Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Splitscreen
Das geteilte Bild als symbolische Form in Film und anderen Medien
Taschenbuch von Malte Hagener
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Splitscreens sind heutzutage überall: auf Mobiltelefonen und Displays, auf Computerbildschirmen und als Konfiguration der allgegenwärtigen Videokonferenzen. Diese grafische Gestaltung des mehrfach intern geteilten Bildes hat eine lange Geschichte, die in diesem Buch vor allem mit Blick auf das Kino erzählt wird. Die Entwicklung verläuft von der zentralperspektivischen Logik und damit dem Fokus auf das selbstidentische Subjekt hin zur Verteilung in heterogene und dynamisch reagierende Netzwerke, an deren Knotenpunkten sich nur temporär stabile Entitäten, wenn nicht sogar Algorithmen oder andere Automatismen befinden. Das Buch stellt also den Splitscreen in (film)historischer Perspektive dar und argumentiert zugleich dafür, seine Verwendung zu verstehen als eine mediale Logik, die über den Film hinaus bei einem Großteil der medialen Anordnungen greift. Splitscreens werden als Symptom und Symbol einer breiteren Veränderung der Medienkultur eingeordnet - weg von Konzentration und stabiler Subjekthaftigkeit, hin zu Flexibilität, Modularität, Echtzeit und Feedback.
Splitscreens sind heutzutage überall: auf Mobiltelefonen und Displays, auf Computerbildschirmen und als Konfiguration der allgegenwärtigen Videokonferenzen. Diese grafische Gestaltung des mehrfach intern geteilten Bildes hat eine lange Geschichte, die in diesem Buch vor allem mit Blick auf das Kino erzählt wird. Die Entwicklung verläuft von der zentralperspektivischen Logik und damit dem Fokus auf das selbstidentische Subjekt hin zur Verteilung in heterogene und dynamisch reagierende Netzwerke, an deren Knotenpunkten sich nur temporär stabile Entitäten, wenn nicht sogar Algorithmen oder andere Automatismen befinden. Das Buch stellt also den Splitscreen in (film)historischer Perspektive dar und argumentiert zugleich dafür, seine Verwendung zu verstehen als eine mediale Logik, die über den Film hinaus bei einem Großteil der medialen Anordnungen greift. Splitscreens werden als Symptom und Symbol einer breiteren Veränderung der Medienkultur eingeordnet - weg von Konzentration und stabiler Subjekthaftigkeit, hin zu Flexibilität, Modularität, Echtzeit und Feedback.
Über den Autor
Malte Hagener ist Professor für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte, Ästhetik und Theorie des Films an der Philipps-Universität Marburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Film- und Mediengeschichte, Filmtheorie und Medienbildung.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Deep Focus
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783865053374
ISBN-10: 3865053378
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hagener, Malte
Hersteller: Bertz + Fischer
Bertz und Fischer
Abbildungen: 147 Farbfotos
Maße: 221 x 171 x 20 mm
Von/Mit: Malte Hagener
Erscheinungsdatum: 11.06.2024
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 119452111
Über den Autor
Malte Hagener ist Professor für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte, Ästhetik und Theorie des Films an der Philipps-Universität Marburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Film- und Mediengeschichte, Filmtheorie und Medienbildung.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Deep Focus
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783865053374
ISBN-10: 3865053378
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hagener, Malte
Hersteller: Bertz + Fischer
Bertz und Fischer
Abbildungen: 147 Farbfotos
Maße: 221 x 171 x 20 mm
Von/Mit: Malte Hagener
Erscheinungsdatum: 11.06.2024
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 119452111
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte