Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spitze Bemerkungen und schwammige Argumente
Tastsinn und Handhabung in Redewendungen
Taschenbuch von Dagmar Schmauks
Sprache: Deutsch

24,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die zahlreichen Leistungen des Tastsinns werden im Zeitalter
audiovisueller Medien oft wenig beachtet, obwohl sie grundlegend
für unsere Lebenspraxis sind. Ohne Tasteindrücke könnten
wir keine Mitmenschen berühren, keine Objekte handhaben und
hätten keine materielle Kultur entwickelt. Nur durch das Betasten
von Objekten entdecken wir winzige Unebenheiten und
Oberflächenfilme wie Klebrigkeit oder Öligkeit. Ebenso wichtig
sind die Tasteindrücke der Füße bei der Fortbewegung und die
der Mundorgane bei der Nahrungsaufnahme. Diese vielfältigen
Aufgaben des Tastsinns spiegeln sich in zahlreichen Redewendungen
wider. Deren Untersuchung belegt unter anderem,
dass die Handhabung von Objekten vielfältige begriffliche
Abbildungen unserer Alltagssprache motiviert: Wir "wälzen"
Probleme, "kramen" in Erinnerungen und "feilen" an Texten. Auf
Seiten des wahrnehmenden Subjekts ist das Berühren von
Objekten eine sehr fruchtbare Ursprungsdomäne, wobei auch
Schmerzempfindungen einbezogen werden. Auf Seiten der
Objekte gehen fühlbare Merkmale wie Härte, Elastizität und
Temperatur in Redewendungen ein. Insgesamt zeigt sich eindrucksvoll,
dass auch weiterhin der Weg vom "Greifen" über das
"Begreifen" zu den "Begriffen" führt, denn sogar unser Computer
"schaufelt Daten hin und her", und zur Behebung der Finanzkrise
werden immer wieder "Rettungspakete geschnürt".
Die zahlreichen Leistungen des Tastsinns werden im Zeitalter
audiovisueller Medien oft wenig beachtet, obwohl sie grundlegend
für unsere Lebenspraxis sind. Ohne Tasteindrücke könnten
wir keine Mitmenschen berühren, keine Objekte handhaben und
hätten keine materielle Kultur entwickelt. Nur durch das Betasten
von Objekten entdecken wir winzige Unebenheiten und
Oberflächenfilme wie Klebrigkeit oder Öligkeit. Ebenso wichtig
sind die Tasteindrücke der Füße bei der Fortbewegung und die
der Mundorgane bei der Nahrungsaufnahme. Diese vielfältigen
Aufgaben des Tastsinns spiegeln sich in zahlreichen Redewendungen
wider. Deren Untersuchung belegt unter anderem,
dass die Handhabung von Objekten vielfältige begriffliche
Abbildungen unserer Alltagssprache motiviert: Wir "wälzen"
Probleme, "kramen" in Erinnerungen und "feilen" an Texten. Auf
Seiten des wahrnehmenden Subjekts ist das Berühren von
Objekten eine sehr fruchtbare Ursprungsdomäne, wobei auch
Schmerzempfindungen einbezogen werden. Auf Seiten der
Objekte gehen fühlbare Merkmale wie Härte, Elastizität und
Temperatur in Redewendungen ein. Insgesamt zeigt sich eindrucksvoll,
dass auch weiterhin der Weg vom "Greifen" über das
"Begreifen" zu den "Begriffen" führt, denn sogar unser Computer
"schaufelt Daten hin und her", und zur Behebung der Finanzkrise
werden immer wieder "Rettungspakete geschnürt".
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783958090019
ISBN-10: 395809001X
Sprache: Deutsch
Autor: Schmauks, Dagmar
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Stauffenburg
Maße: 209 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Dagmar Schmauks
Erscheinungsdatum: 02.11.2015
Gewicht: 0,318 kg
preigu-id: 104182791
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783958090019
ISBN-10: 395809001X
Sprache: Deutsch
Autor: Schmauks, Dagmar
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Stauffenburg
Maße: 209 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Dagmar Schmauks
Erscheinungsdatum: 02.11.2015
Gewicht: 0,318 kg
preigu-id: 104182791
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte