Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spiritualität
Warum wir die Aufklärung weiterführen müssen
Taschenbuch von Harald Walach
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch stellt einen Tabubruch dar, indem ein Wissenschaftler, der für seine klare und unbestechliche Methodik bei der Forschung im Bereich komplementärer Heilverfahren berühmt ist, ein Thema aufgreift, über das in der akademischen Zunft - und generell im modernistischen Mainstream - nicht gesprochen wird. Der Autor hält die spirituelle Erfahrung für eine Erfahrung von Wirklichkeit; sie ist nicht nur Einbildung oder Halluzination. Dies wissenschaftlich zu fassen, ist außerordentlich schwierig. Harald Walach gelingt ein großer Wurf, der seine These, dass die Aufklärung ohne eine reflektierte, undogmatische Spiritualität unvollständig ist, nachvollziehbar untermauert. Undogmatische Spiritualität ist für den Autor eine Gegenbewegung zur doktrinären Verkündigung und ein möglicher Weg, um zu den Quellen von Religion zurückzufinden. Dies kann zur Überwindung des Kampfs zwischen Glaubenssystemen und Fundamentalpositionen beitragen.
Dieses Buch stellt einen Tabubruch dar, indem ein Wissenschaftler, der für seine klare und unbestechliche Methodik bei der Forschung im Bereich komplementärer Heilverfahren berühmt ist, ein Thema aufgreift, über das in der akademischen Zunft - und generell im modernistischen Mainstream - nicht gesprochen wird. Der Autor hält die spirituelle Erfahrung für eine Erfahrung von Wirklichkeit; sie ist nicht nur Einbildung oder Halluzination. Dies wissenschaftlich zu fassen, ist außerordentlich schwierig. Harald Walach gelingt ein großer Wurf, der seine These, dass die Aufklärung ohne eine reflektierte, undogmatische Spiritualität unvollständig ist, nachvollziehbar untermauert. Undogmatische Spiritualität ist für den Autor eine Gegenbewegung zur doktrinären Verkündigung und ein möglicher Weg, um zu den Quellen von Religion zurückzufinden. Dies kann zur Überwindung des Kampfs zwischen Glaubenssystemen und Fundamentalpositionen beitragen.
Über den Autor
Harald Walach, Jahrgang 1957, ist Professor für Forschungsmethodik komplementärer Medizin und Leiter des Instituts für Transkulturelle Gesundheitsforschung an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Er promovierte an der Universität Basel in Psychologie sowie in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien. 1998 habilitierte er sich an der Universität Freiburg zum Professor für Psychologie. [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 271
Inhalt: 272 S.
3 Illustr.
ISBN-13: 9783927369931
ISBN-10: 3927369934
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walach, Harald
Auflage: durchgesehene Neuausgabe
Hersteller: Drachen Verlag
Drachen-Verlags GmbH
Maße: 213 x 136 x 25 mm
Von/Mit: Harald Walach
Erscheinungsdatum: 12.10.2015
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 104685020
Über den Autor
Harald Walach, Jahrgang 1957, ist Professor für Forschungsmethodik komplementärer Medizin und Leiter des Instituts für Transkulturelle Gesundheitsforschung an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Er promovierte an der Universität Basel in Psychologie sowie in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien. 1998 habilitierte er sich an der Universität Freiburg zum Professor für Psychologie. [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 271
Inhalt: 272 S.
3 Illustr.
ISBN-13: 9783927369931
ISBN-10: 3927369934
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walach, Harald
Auflage: durchgesehene Neuausgabe
Hersteller: Drachen Verlag
Drachen-Verlags GmbH
Maße: 213 x 136 x 25 mm
Von/Mit: Harald Walach
Erscheinungsdatum: 12.10.2015
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 104685020
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte