Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motivational Interviewing ist ein patientenzentrierter Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Perspektiven des Klienten aufgreift, aber bei der Exploration dessen Ambivalenz direktiv das eindeutige Ziel verfolgt, über change talk die Wahrscheinlichkeit für eine Verhaltensänderung zu erhöhen, indem Motivation als interpersoneller Prozess begriffen wird.

In der Grundhaltung der Motivierenden Gesprächsführung gibt es vier miteinander zusammenhängende Schlüsselelemente, die jeweils eine Erlebens- und eine Verhaltenskomponente umfassen: Partnerschaftlichkeit, Akzeptanz, Mitgefühl und Evokation.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motivational Interviewing ist ein patientenzentrierter Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Perspektiven des Klienten aufgreift, aber bei der Exploration dessen Ambivalenz direktiv das eindeutige Ziel verfolgt, über change talk die Wahrscheinlichkeit für eine Verhaltensänderung zu erhöhen, indem Motivation als interpersoneller Prozess begriffen wird.

In der Grundhaltung der Motivierenden Gesprächsführung gibt es vier miteinander zusammenhängende Schlüsselelemente, die jeweils eine Erlebens- und eine Verhaltenskomponente umfassen: Partnerschaftlichkeit, Akzeptanz, Mitgefühl und Evokation.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346182562
ISBN-10: 3346182568
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandner, Luise
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Luise Brandner
Erscheinungsdatum: 19.06.2020
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 118543439

Ähnliche Produkte