Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spaziergang in Potsdam
Nachricht aus einer versunkenen Stadt
Taschenbuch von Georg Hermann
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Georg Hermann bittet zu einem Spaziergang durch das Potsdam von 1926. Zuerst möchte er den Leser mit dem einstigen Zentrum der Stadt vertraut machen, dem Stadtschloss und den Bauten am Alten Markt, um ihn anschließend durch die Straßen und Gassen der umliegenden Altstadt und der angrenzenden Areale der beiden ¿Stadterweiterungen¿ aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu locken. Den Glanzpunkt seiner Unternehmung, den Park Sanssouci mit seinen Bauten und Kunstwerken zu durchstreifen, bewahrt er sich bis zuletzt.

Das kunsthistorische und architektonische Wissen des Autors und seine Lust, es dem Leser auf unbekümmerte, sehr persönliche Weise nahe zu bringen, macht dieses Büchlein über das Potsdam vor seinem Untergang im April 1945 zu einer Kostbarkeit.
Georg Hermann bittet zu einem Spaziergang durch das Potsdam von 1926. Zuerst möchte er den Leser mit dem einstigen Zentrum der Stadt vertraut machen, dem Stadtschloss und den Bauten am Alten Markt, um ihn anschließend durch die Straßen und Gassen der umliegenden Altstadt und der angrenzenden Areale der beiden ¿Stadterweiterungen¿ aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu locken. Den Glanzpunkt seiner Unternehmung, den Park Sanssouci mit seinen Bauten und Kunstwerken zu durchstreifen, bewahrt er sich bis zuletzt.

Das kunsthistorische und architektonische Wissen des Autors und seine Lust, es dem Leser auf unbekümmerte, sehr persönliche Weise nahe zu bringen, macht dieses Büchlein über das Potsdam vor seinem Untergang im April 1945 zu einer Kostbarkeit.
Über den Autor
Georg Hermann wurde 1871 in Berlin geboren und war bis 1933 ein vielgelesener Autor historischer Romane und kunstwissenschaftlicher Arbeiten. Insbesondere seine Romane "Jettchen Gebert" und "Henriette Jacoby", die im Berlin des Biedermeiers vor der Revolution 1848 spielten, waren seinerzeit Bestseller. Die pazifistische Einstellung Georg Hermanns und sein selbstbewusst vorgetragener jüdischer Internationalismus machten ihn zum bevorzugten Hassobjekt der Nationalsozialisten. Noch vor den ¿Aktionen wider den undeutschen Geist¿ im Mai 1933 flohen er und seine Familie nach Holland. Betagt und krank entging er der Internierung ins Lager Westerbork Anfang 1943 nicht, von wo aus er am 16. November 1943 nach Auschwitz deportiert und für den 19. November 1943 als tot registriert wurde.
Zusammenfassung
Die Ausgabe enthält neben Verzeichnissen der im Buch erwähnten Bauten und Straßen ein "Kleines Potsdam-Lexikon". 16 historischen Fotos aus der Stadt Potsdam und vom Park Sanssouci sind aktuelle Farbfotos von jeweils demselben Standort gegenübergestellt. Auf der Website des Verlags (verlag.[...]) finden Sie für die in diesem Buch erwähnten Orte interaktive Landkarten und Satellitenansichten sowie zusätzliche Fotos und Informationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Produktart: Reiseberichte
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
17 farbige Illustr.
zahlr. Zeichn.
16 historischen Fotos
ISBN-13: 9783934378049
ISBN-10: 3934378048
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hermann, Georg
Hersteller: Christian Blöss
Bl”ss, Christian
Maße: 215 x 135 x 9 mm
Von/Mit: Georg Hermann
Erscheinungsdatum: 25.02.2014
Gewicht: 0,188 kg
preigu-id: 105434904
Über den Autor
Georg Hermann wurde 1871 in Berlin geboren und war bis 1933 ein vielgelesener Autor historischer Romane und kunstwissenschaftlicher Arbeiten. Insbesondere seine Romane "Jettchen Gebert" und "Henriette Jacoby", die im Berlin des Biedermeiers vor der Revolution 1848 spielten, waren seinerzeit Bestseller. Die pazifistische Einstellung Georg Hermanns und sein selbstbewusst vorgetragener jüdischer Internationalismus machten ihn zum bevorzugten Hassobjekt der Nationalsozialisten. Noch vor den ¿Aktionen wider den undeutschen Geist¿ im Mai 1933 flohen er und seine Familie nach Holland. Betagt und krank entging er der Internierung ins Lager Westerbork Anfang 1943 nicht, von wo aus er am 16. November 1943 nach Auschwitz deportiert und für den 19. November 1943 als tot registriert wurde.
Zusammenfassung
Die Ausgabe enthält neben Verzeichnissen der im Buch erwähnten Bauten und Straßen ein "Kleines Potsdam-Lexikon". 16 historischen Fotos aus der Stadt Potsdam und vom Park Sanssouci sind aktuelle Farbfotos von jeweils demselben Standort gegenübergestellt. Auf der Website des Verlags (verlag.[...]) finden Sie für die in diesem Buch erwähnten Orte interaktive Landkarten und Satellitenansichten sowie zusätzliche Fotos und Informationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Produktart: Reiseberichte
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
17 farbige Illustr.
zahlr. Zeichn.
16 historischen Fotos
ISBN-13: 9783934378049
ISBN-10: 3934378048
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hermann, Georg
Hersteller: Christian Blöss
Bl”ss, Christian
Maße: 215 x 135 x 9 mm
Von/Mit: Georg Hermann
Erscheinungsdatum: 25.02.2014
Gewicht: 0,188 kg
preigu-id: 105434904
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte