Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Späte Schriften zur Literatur. Teil 1: Zur Literatur der Moderne und zur Literaturgeschichte
Herausgegeben von Hans-Edwin Friedrich
Buch von Helmut Heißenbüttel
Sprache: Deutsch

111,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit der dreibändigen Jubiläumsedition zum 100. Geburtstag liegen erstmals Helmut Heißenbüttels späte Schriften zur Literatur in gesammelter Form vor. Sie enthält bislang nur verstreut veröffentlichte Texte und zeichnet wesentliche Entwicklungslinien des essayistischen Werks nach.

Im ersten Teil sind Aufsätze zur Literaturgeschichte und zur Moderne zusammengestellt. Er dokumentiert eine fortlaufende Beschäftigung mit einem historischen Bruch, der den Ausgangspunkt für Heißenbüttels eigenes Werk darstellt. Zugleich zeigt er wesentliche Verschiebungen in der Bewertung des Fortschrittsgedankens sowie bislang weniger bekannte Schwerpunktsetzungen in der Beschäftigung mit Kurt Schwitters sowie Autoren der konservativen Moderne auf. Er versammelt Schriften u.a. zu Carl Einstein, Arnold Schönberg, Rudolf Borchardt und Max Kommerell. Erstmals sind auch alle Beiträge zu Ernst Jünger aufgenommen.
Mit der dreibändigen Jubiläumsedition zum 100. Geburtstag liegen erstmals Helmut Heißenbüttels späte Schriften zur Literatur in gesammelter Form vor. Sie enthält bislang nur verstreut veröffentlichte Texte und zeichnet wesentliche Entwicklungslinien des essayistischen Werks nach.

Im ersten Teil sind Aufsätze zur Literaturgeschichte und zur Moderne zusammengestellt. Er dokumentiert eine fortlaufende Beschäftigung mit einem historischen Bruch, der den Ausgangspunkt für Heißenbüttels eigenes Werk darstellt. Zugleich zeigt er wesentliche Verschiebungen in der Bewertung des Fortschrittsgedankens sowie bislang weniger bekannte Schwerpunktsetzungen in der Beschäftigung mit Kurt Schwitters sowie Autoren der konservativen Moderne auf. Er versammelt Schriften u.a. zu Carl Einstein, Arnold Schönberg, Rudolf Borchardt und Max Kommerell. Erstmals sind auch alle Beiträge zu Ernst Jünger aufgenommen.
Über den Autor
Der Autor
Helmut Heißenbüttel (1921¿1996) war einer der wichtigsten Vertreter der Neoavantgarde nach 1945. Er wurde ausgezeichnet u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis und dem Hörspielpreis der Kriegsblinden und war als Kritiker, Essayist sowie Redakteur und Leiter der Redaktion «Radio-Essay» im Süddeutschen Rundfunk einer der einflussreichsten Beobachter des Literaturbetriebs der Bundesrepublik. Heißenbüttel lebte seit Anfang der 1980er Jahre bis zu seinem Tod bei Glückstadt an der Elbe.
Der Herausgeber
Hans-Edwin Friedrich ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Literatur des 18.¿21. Jahrhunderts, Avantgarden, nichtkanonisierte Literatur, Arno Schmidt, Peter Rühmkorf.
Inhaltsverzeichnis

Helmut Heißenbüttel - Späte Schriften zur Literatur - Essayistisches Werk - Literaturgeschichte - Ästhetik - Moderne - Konservative Moderne - Expressionismus - Wortkunst - Avantgarde - Dadaismus - Psychoanalyse - Moderne Musik - August Strindberg - Arnold Schönberg - Carl Einstein - Rudolf Borchardt - Max Kommerell - Gertrude Stein - Kurt Schwitter - Ernst Jünger

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 560
Reihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts
ISBN-13: 9783631817742
ISBN-10: 3631817746
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Heißenbüttel, Helmut
Redaktion: Friedrich, Hans-Edwin
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts
Maße: 216 x 153 x 35 mm
Von/Mit: Helmut Heißenbüttel
Erscheinungsdatum: 11.03.2021
Gewicht: 0,828 kg
preigu-id: 119722562
Über den Autor
Der Autor
Helmut Heißenbüttel (1921¿1996) war einer der wichtigsten Vertreter der Neoavantgarde nach 1945. Er wurde ausgezeichnet u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis und dem Hörspielpreis der Kriegsblinden und war als Kritiker, Essayist sowie Redakteur und Leiter der Redaktion «Radio-Essay» im Süddeutschen Rundfunk einer der einflussreichsten Beobachter des Literaturbetriebs der Bundesrepublik. Heißenbüttel lebte seit Anfang der 1980er Jahre bis zu seinem Tod bei Glückstadt an der Elbe.
Der Herausgeber
Hans-Edwin Friedrich ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Literatur des 18.¿21. Jahrhunderts, Avantgarden, nichtkanonisierte Literatur, Arno Schmidt, Peter Rühmkorf.
Inhaltsverzeichnis

Helmut Heißenbüttel - Späte Schriften zur Literatur - Essayistisches Werk - Literaturgeschichte - Ästhetik - Moderne - Konservative Moderne - Expressionismus - Wortkunst - Avantgarde - Dadaismus - Psychoanalyse - Moderne Musik - August Strindberg - Arnold Schönberg - Carl Einstein - Rudolf Borchardt - Max Kommerell - Gertrude Stein - Kurt Schwitter - Ernst Jünger

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 560
Reihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts
ISBN-13: 9783631817742
ISBN-10: 3631817746
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Heißenbüttel, Helmut
Redaktion: Friedrich, Hans-Edwin
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts
Maße: 216 x 153 x 35 mm
Von/Mit: Helmut Heißenbüttel
Erscheinungsdatum: 11.03.2021
Gewicht: 0,828 kg
preigu-id: 119722562
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte