Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spätabbruch der Schwangerschaft
Praktische, ethische und rechtliche Aspekte eines moralischen Konflikts
Taschenbuch von Christa Wewetzer (u. a.)
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Spätabbruch einer Schwangerschaft ist für alle Beteiligten ein moralisches Problem und eine große emotionale Belastung. Um eine Entscheidung zu treffen, die für die Schwangere tragfähig ist, müssen Ärzteschaft, Hebammen, Pflegende sowie die psychosoziale und ethische Beratung eng zusammenarbeiten. In der Praxis kommt es jedoch häufig zu einem Nebeneinander. Beiträger der einzelnen Berufsgruppen stellen hier aus ihrer Perspektive die medizinischen, psychosozialen, rechtlichen und ethischen Aspekte dar. Ziel ist es dabei, einen gemeinsamen Lösungsansatz und differenzierte soziale wie auch politische Perspektiven zu entwickeln.
Der Spätabbruch einer Schwangerschaft ist für alle Beteiligten ein moralisches Problem und eine große emotionale Belastung. Um eine Entscheidung zu treffen, die für die Schwangere tragfähig ist, müssen Ärzteschaft, Hebammen, Pflegende sowie die psychosoziale und ethische Beratung eng zusammenarbeiten. In der Praxis kommt es jedoch häufig zu einem Nebeneinander. Beiträger der einzelnen Berufsgruppen stellen hier aus ihrer Perspektive die medizinischen, psychosozialen, rechtlichen und ethischen Aspekte dar. Ziel ist es dabei, einen gemeinsamen Lösungsansatz und differenzierte soziale wie auch politische Perspektiven zu entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
InhaltVorwortChrista Wewetzer, Thela WernstedtEinleitungSpätabbrüche: Aktuelle Problemstellung und gesellschaftliche Debatte 1996-2007Christa WewetzerDiagnostischer Prozess: Einflüsse und VerläufeFallbeispiele und Anmerkungen zur Problematik der Spätabbrüche aus der pränatalmedizinischen PraxisRobin SchwerdtfegerNeue Entwicklungen in der pränatalen TherapieMax WüstemannPränataltherapie oder "Früheuthanasie"?: Moralische Dilemmata an der Grenze zur LebensfähigkeitSpäter Schwangerschaftsabbruch und passive Sterbehilfe beim Neugeborenen: Moralische Dilemmata zur LebensfähigkeitAlfred SimonSpäte Schwangerschaftsabbrüche: Individual-, organisations- und sozialethische Überlegungen aus theologischer PerspektiveRalph CharbonnierRegelungskonzepte zur Spätabtreibung im europäischen Vergleich: Ansätze zur Lösung des Schwangerschaftskonflikts?Gunnar DuttgeMaximaltherapie und Sterbebegleitung an der Grenze zur Lebensfähigkeit bei Früh- und Neugeborenen mit FehlbildungRolf SchlösserEntscheidungsfindungInvasive Pränataldiagnostik und Spätabbrüche: Bioethische Diskussionen und lebensweltliche AnsichtenTanja KronesEntscheidungsfindung bei späten Schwangerschaftsabbrüchen: Annäherungen an gute VerfahrensweisenThela WernstedtDas Erlanger Beratungsmodell bei späten Schwangerschaftsabbrüchen und seine Entwicklung in den Jahren 2005 und 2006Uwe Fahr, Katharina Link und Ralf R. SchildQualitätsanforderungen an die Humangenetische BeratungFriedmar R. KreuzImplementierung von psychosozialer Beratung in Belastungs- und Krisensituation - aber wie?Martina WeißAutorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 253
Inhalt: 253 S.
ISBN-13: 9783593387727
ISBN-10: 3593387727
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38772
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Wewetzer, Christa
Wernstedt, Thela
Charbonnier, Ralph
Duttge, Gunnar
Fahr, Uwe
Kreuz, Friedmar R.
Krones, Tanja
Link, Katharina
Schild, Ralf R.
Schlößer, Rolf
Schwerdtfeger, Robin
Redaktion: Wewetzer, Christa
Wernstedt, Thela
Herausgeber: Christa Wewetzer/Thela Wernstedt
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 9 Abbildungen
Maße: 212 x 141 x 15 mm
Von/Mit: Christa Wewetzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.11.2008
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 101812868
Inhaltsverzeichnis
InhaltVorwortChrista Wewetzer, Thela WernstedtEinleitungSpätabbrüche: Aktuelle Problemstellung und gesellschaftliche Debatte 1996-2007Christa WewetzerDiagnostischer Prozess: Einflüsse und VerläufeFallbeispiele und Anmerkungen zur Problematik der Spätabbrüche aus der pränatalmedizinischen PraxisRobin SchwerdtfegerNeue Entwicklungen in der pränatalen TherapieMax WüstemannPränataltherapie oder "Früheuthanasie"?: Moralische Dilemmata an der Grenze zur LebensfähigkeitSpäter Schwangerschaftsabbruch und passive Sterbehilfe beim Neugeborenen: Moralische Dilemmata zur LebensfähigkeitAlfred SimonSpäte Schwangerschaftsabbrüche: Individual-, organisations- und sozialethische Überlegungen aus theologischer PerspektiveRalph CharbonnierRegelungskonzepte zur Spätabtreibung im europäischen Vergleich: Ansätze zur Lösung des Schwangerschaftskonflikts?Gunnar DuttgeMaximaltherapie und Sterbebegleitung an der Grenze zur Lebensfähigkeit bei Früh- und Neugeborenen mit FehlbildungRolf SchlösserEntscheidungsfindungInvasive Pränataldiagnostik und Spätabbrüche: Bioethische Diskussionen und lebensweltliche AnsichtenTanja KronesEntscheidungsfindung bei späten Schwangerschaftsabbrüchen: Annäherungen an gute VerfahrensweisenThela WernstedtDas Erlanger Beratungsmodell bei späten Schwangerschaftsabbrüchen und seine Entwicklung in den Jahren 2005 und 2006Uwe Fahr, Katharina Link und Ralf R. SchildQualitätsanforderungen an die Humangenetische BeratungFriedmar R. KreuzImplementierung von psychosozialer Beratung in Belastungs- und Krisensituation - aber wie?Martina WeißAutorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 253
Inhalt: 253 S.
ISBN-13: 9783593387727
ISBN-10: 3593387727
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38772
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Wewetzer, Christa
Wernstedt, Thela
Charbonnier, Ralph
Duttge, Gunnar
Fahr, Uwe
Kreuz, Friedmar R.
Krones, Tanja
Link, Katharina
Schild, Ralf R.
Schlößer, Rolf
Schwerdtfeger, Robin
Redaktion: Wewetzer, Christa
Wernstedt, Thela
Herausgeber: Christa Wewetzer/Thela Wernstedt
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 9 Abbildungen
Maße: 212 x 141 x 15 mm
Von/Mit: Christa Wewetzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.11.2008
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 101812868
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte