Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Space Packed
The Architecture of Alfred Neumann
Buch von Rafi Segal
Sprache: Englisch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Alfred Neumann (1900-1968) wurde in Wien geboren und bildete sich in Brünn, Wien und Paris zum Architekten aus. Neben Aufenthalten 1926/27 in Berlin, wo er mit Peter Behrens zusammenarbeitete, und 1928/29 in Paris war er zunächst vor allem in Brünn tätig. Von den Nazis wurde er ins KZ Theresienstadt deportiert, kehrte nach Kriegsende wieder nach Brünn zurück, bis er nach der Machtübernahme durch die Kommunisten in der Tschechoslowakei 1948 nach Israel emigrierte. Hier gehörte er zu den prägenden Architekten, welche die Moderne und insbesondere den Bauhaus-Stil in Israel verankerten und so massgeblich zur Baukultur des jungen Staates beitrugen. Ab 1965 bis zu seinem Tod lebte er im kanadischen Quebec. Obwohl zu seiner Zeit international vielbeachtet, war er in Israel stets umstritten und geriet bald wieder in Vergessenheit.
Diese erste Monografie über Alfred Neumann überhaupt stellt sein Werk kritisch und analytisch vor, basierend auf einer mehrjährigen Forschungsarbeit zu seinen Schriften, Bauten und nicht realisierten Projekten. Rafi Segal beleuchtet Leben und Schaffen eines Architekten, dessen originelle Entwürfe stark vom vorherrschenden Streben nach Einheitlichkeit abwichen und ihn zum Aussenseiter werden liessen.
Alfred Neumann (1900-1968) wurde in Wien geboren und bildete sich in Brünn, Wien und Paris zum Architekten aus. Neben Aufenthalten 1926/27 in Berlin, wo er mit Peter Behrens zusammenarbeitete, und 1928/29 in Paris war er zunächst vor allem in Brünn tätig. Von den Nazis wurde er ins KZ Theresienstadt deportiert, kehrte nach Kriegsende wieder nach Brünn zurück, bis er nach der Machtübernahme durch die Kommunisten in der Tschechoslowakei 1948 nach Israel emigrierte. Hier gehörte er zu den prägenden Architekten, welche die Moderne und insbesondere den Bauhaus-Stil in Israel verankerten und so massgeblich zur Baukultur des jungen Staates beitrugen. Ab 1965 bis zu seinem Tod lebte er im kanadischen Quebec. Obwohl zu seiner Zeit international vielbeachtet, war er in Israel stets umstritten und geriet bald wieder in Vergessenheit.
Diese erste Monografie über Alfred Neumann überhaupt stellt sein Werk kritisch und analytisch vor, basierend auf einer mehrjährigen Forschungsarbeit zu seinen Schriften, Bauten und nicht realisierten Projekten. Rafi Segal beleuchtet Leben und Schaffen eines Architekten, dessen originelle Entwürfe stark vom vorherrschenden Streben nach Einheitlichkeit abwichen und ihn zum Aussenseiter werden liessen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 376
Inhalt: 376 S.
49 farb. u. 373 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783038600558
ISBN-10: 3038600555
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Segal, Rafi
park books: Park Books
Maße: 255 x 190 x 32 mm
Von/Mit: Rafi Segal
Erscheinungsdatum: 21.09.2017
Gewicht: 1,04 kg
preigu-id: 109591240
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 376
Inhalt: 376 S.
49 farb. u. 373 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783038600558
ISBN-10: 3038600555
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Segal, Rafi
park books: Park Books
Maße: 255 x 190 x 32 mm
Von/Mit: Rafi Segal
Erscheinungsdatum: 21.09.2017
Gewicht: 1,04 kg
preigu-id: 109591240
Warnhinweis