Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziologische Theorien in der Archäologie
Konzepte, Probleme, Möglichkeiten
Taschenbuch von Knut Petzold
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Archäologie und Soziologie sind auf den ersten Blick grundverschieden. Beide Wissenschaften untersuchen jedoch gleichermaßen soziale Phänomene. Während der Soziologie dabei soziales Handeln und Verhalten direkt zugänglich ist, ist die Archäologie auf rein materielle Quellen angewiesen. Damit benötigt die Archäologie einen speziellen theoretischen Zugang bei der Rekonstruktion prähistorischer Gesellschaften, den die Soziologie liefern kann. Knut Petzold stellt zunächst die theoretischen Paradigmen der Processual Archaeology und der Post-processual Archaeology dar und expliziert deren sozialwissenschaftliche Elemente. Darauf hin erfolgt eine kritische Auseinandersetzung hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit für archäologische Fragestellungen. Es zeigen sich bezüglich des materiellen Charakters archäologischer Quellen zwei Probleme: Funktionalistische Erklärungen scheitern am Problem funktionaler Äquivalente und interpretative Ansätze können keine prüfbaren Aussagen generieren. Als Alternative entwickelt der Autor auf Basis des Strukturell-individualistischen Ansatzes und der Produktionsfaktorentheorie einen Zugang, der prüfbare Erklärungen ermöglicht und wendet ihn exemplarisch an.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Archäologie und Soziologie sind auf den ersten Blick grundverschieden. Beide Wissenschaften untersuchen jedoch gleichermaßen soziale Phänomene. Während der Soziologie dabei soziales Handeln und Verhalten direkt zugänglich ist, ist die Archäologie auf rein materielle Quellen angewiesen. Damit benötigt die Archäologie einen speziellen theoretischen Zugang bei der Rekonstruktion prähistorischer Gesellschaften, den die Soziologie liefern kann. Knut Petzold stellt zunächst die theoretischen Paradigmen der Processual Archaeology und der Post-processual Archaeology dar und expliziert deren sozialwissenschaftliche Elemente. Darauf hin erfolgt eine kritische Auseinandersetzung hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit für archäologische Fragestellungen. Es zeigen sich bezüglich des materiellen Charakters archäologischer Quellen zwei Probleme: Funktionalistische Erklärungen scheitern am Problem funktionaler Äquivalente und interpretative Ansätze können keine prüfbaren Aussagen generieren. Als Alternative entwickelt der Autor auf Basis des Strukturell-individualistischen Ansatzes und der Produktionsfaktorentheorie einen Zugang, der prüfbare Erklärungen ermöglicht und wendet ihn exemplarisch an.
Über den Autor
Diplom-Soziologe:Studium der Soziologie, Psychologie und Ur- undFrühgeschichte an der Universität Leipzig. Derzeitwissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fürSoziologie der Technischen Universität Chemnitz.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783639410778
ISBN-10: 3639410777
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petzold, Knut
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Knut Petzold
Erscheinungsdatum: 15.05.2012
Gewicht: 0,215 kg
preigu-id: 106468283
Über den Autor
Diplom-Soziologe:Studium der Soziologie, Psychologie und Ur- undFrühgeschichte an der Universität Leipzig. Derzeitwissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fürSoziologie der Technischen Universität Chemnitz.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783639410778
ISBN-10: 3639410777
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petzold, Knut
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Knut Petzold
Erscheinungsdatum: 15.05.2012
Gewicht: 0,215 kg
preigu-id: 106468283
Warnhinweis