Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die
vorliegende Einführung richtet sich an Studierende pädagogischer und
sozialarbeiterischer Studiengänge. Es wird kein umfassender Überblick über die
Soziologie, ihre Geschichte, Theorien und Forschungsergebnisse gegeben.
Vielmehr werden soziologische Begriffe und Theoreme exemplarisch in Bezug auf
für Pädagogik und Soziale Arbeit relevante Probleme und Fragestellungen
verdeutlicht. Beabsichtigt ist, künftigen LehrerInnen, PädagogInnen und
SozialarbeiterInnen einen interessanten Einstieg in soziologisches Denken und
soziologische Wissensbestände zu ermöglichen. In den Beiträgen wird deshalb jeweils
verdeutlicht, worin der mögliche Gebrauchswert soziologischer Theorien und
Forschungen für die Pädagogik und die Soziale Arbeit liegt. ,Soziologische
Basics¿ eignet sich in besonderer Weise als Textgrundlage für Vorlesungen und
Seminare.
Die
vorliegende Einführung richtet sich an Studierende pädagogischer und
sozialarbeiterischer Studiengänge. Es wird kein umfassender Überblick über die
Soziologie, ihre Geschichte, Theorien und Forschungsergebnisse gegeben.
Vielmehr werden soziologische Begriffe und Theoreme exemplarisch in Bezug auf
für Pädagogik und Soziale Arbeit relevante Probleme und Fragestellungen
verdeutlicht. Beabsichtigt ist, künftigen LehrerInnen, PädagogInnen und
SozialarbeiterInnen einen interessanten Einstieg in soziologisches Denken und
soziologische Wissensbestände zu ermöglichen. In den Beiträgen wird deshalb jeweils
verdeutlicht, worin der mögliche Gebrauchswert soziologischer Theorien und
Forschungen für die Pädagogik und die Soziale Arbeit liegt. ,Soziologische
Basics¿ eignet sich in besonderer Weise als Textgrundlage für Vorlesungen und
Seminare.
Über den Autor

Prof. Dr. Albert Scherr ist Direktor des
Instituts für Soziologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau.

Zusammenfassung

Die
vorliegende Einführung richtet sich an Studierende pädagogischer und
sozialarbeiterischer Studiengänge. Es wird kein umfassender Überblick über die
Soziologie, ihre Geschichte, Theorien und Forschungsergebnisse gegeben.
Vielmehr werden soziologische Begriffe und Theoreme exemplarisch in Bezug auf
für Pädagogik und Soziale Arbeit relevante Probleme und Fragestellungen
verdeutlicht. Beabsichtigt ist, künftigen LehrerInnen, PädagogInnen und
SozialarbeiterInnen einen interessanten Einstieg in soziologisches Denken und
soziologische Wissensbestände zu ermöglichen. In den Beiträgen wird deshalb jeweils
verdeutlicht, worin der mögliche Gebrauchswert soziologischer Theorien und
Forschungen für die Pädagogik und die Soziale Arbeit liegt. ,Soziologische
Basics' eignet sich in besonderer Weise als Textgrundlage für Vorlesungen und
Seminare.

Inhaltsverzeichnis

Von
"Autorität und Unterwerfung" über "Forschungsmethoden" zu "Gesellschaft und
Gemeinschaft".- Von "Gruppe" zu " Wissensgesellschaft".

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
311 S.
ISBN-13: 9783658119270
ISBN-10: 3658119276
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-11927-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Scherr, Albert
Herausgeber: Albert Scherr
Auflage: 3. erweitert und akt. Auflage 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 18 mm
Von/Mit: Albert Scherr
Erscheinungsdatum: 22.04.2016
Gewicht: 0,546 kg
Artikel-ID: 104030048

Ähnliche Produkte

Taschenbuch