Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prekäre Professionalität
Soziale Arbeit und die Coronapandemie
Taschenbuch von Elke Alsago (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
The corona pandemic had and still has an impact on all areas of human life, including the daily working lives of many people. Within four empirical studies, Nikolaus Meyer and Elke Alsago examine the working conditions of social work employees at different points in time during the coronal pandemic. The result is a picture of the developments and changes in professional action and thus also on professionalism. The book serves as a reflection on the working situation of the employees and enables a view of possible long-term consequences of the pandemic for social work.
The corona pandemic had and still has an impact on all areas of human life, including the daily working lives of many people. Within four empirical studies, Nikolaus Meyer and Elke Alsago examine the working conditions of social work employees at different points in time during the coronal pandemic. The result is a picture of the developments and changes in professional action and thus also on professionalism. The book serves as a reflection on the working situation of the employees and enables a view of possible long-term consequences of the pandemic for social work.
Über den Autor
Dr. Elke Alsago, ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Leiterin der Bundesfachgruppe Erziehung, Bildung und Soziale ArbeitProf. Dr. Nikolaus Meyer, Professor für Profession und Professionalisierung Sozialer Arbeit, Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Empirisches Vorgehen
3 Ergebnisse
3.1 Situation der Beschäftigten
3.1.1 Schutz vor coronabedingten Erkrankungen
3.1.2 Fehlende Verwirklichung des gesetzlichen Arbeitsschutzes
3.1.3 Teams und Fluktuation
3.1.4 Belastung und Burnout-Gefährdung
3.2 Situation der Adressat*innen
3.3 Veränderungen in der Interaktion zwischen Beschäftigten und Adressat*innen
3.3.1 Veränderung von professionellem Handeln und fachlichen Standards
3.3.1.1 Diskurse im Elementarbereich
3.3.1.2 Diskurse in der stationären Jugendhilfe
3.3.1.3 Diskurse in den Jugendämtern
3.3.1.4 Diskurse in der Sozialen Arbeit mit Menschen, die unter den Bedingungen von Behinderung leben
3.3.1.5 Diskurse in der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit
3.3.1.6 Diskurse in der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen
3.3.1.7 Diskurse in der Sozialen Arbeit im Justizwesen
3.3.1.8 Diskurse in der Wohnungsnotfallhilfe
3.3.2 Zunahmen von psychischer und physischer Gewalt in Arbeitsbeziehungen
3.3.3 Digitalisierung Sozialer Arbeit
3.3.4 Qualifizierung in der Sozialen Arbeit während der Coronapandemie
4 Fazit und Ausblick
Literatur
Autor*innen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 79
Inhalt: 79 S.
ISBN-13: 9783847430315
ISBN-10: 3847430319
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13045
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alsago, Elke
Meyer, Nikolaus
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Elke Alsago (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.11.2023
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 127885297
Über den Autor
Dr. Elke Alsago, ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Leiterin der Bundesfachgruppe Erziehung, Bildung und Soziale ArbeitProf. Dr. Nikolaus Meyer, Professor für Profession und Professionalisierung Sozialer Arbeit, Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Empirisches Vorgehen
3 Ergebnisse
3.1 Situation der Beschäftigten
3.1.1 Schutz vor coronabedingten Erkrankungen
3.1.2 Fehlende Verwirklichung des gesetzlichen Arbeitsschutzes
3.1.3 Teams und Fluktuation
3.1.4 Belastung und Burnout-Gefährdung
3.2 Situation der Adressat*innen
3.3 Veränderungen in der Interaktion zwischen Beschäftigten und Adressat*innen
3.3.1 Veränderung von professionellem Handeln und fachlichen Standards
3.3.1.1 Diskurse im Elementarbereich
3.3.1.2 Diskurse in der stationären Jugendhilfe
3.3.1.3 Diskurse in den Jugendämtern
3.3.1.4 Diskurse in der Sozialen Arbeit mit Menschen, die unter den Bedingungen von Behinderung leben
3.3.1.5 Diskurse in der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit
3.3.1.6 Diskurse in der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen
3.3.1.7 Diskurse in der Sozialen Arbeit im Justizwesen
3.3.1.8 Diskurse in der Wohnungsnotfallhilfe
3.3.2 Zunahmen von psychischer und physischer Gewalt in Arbeitsbeziehungen
3.3.3 Digitalisierung Sozialer Arbeit
3.3.4 Qualifizierung in der Sozialen Arbeit während der Coronapandemie
4 Fazit und Ausblick
Literatur
Autor*innen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 79
Inhalt: 79 S.
ISBN-13: 9783847430315
ISBN-10: 3847430319
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13045
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alsago, Elke
Meyer, Nikolaus
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Elke Alsago (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.11.2023
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 127885297
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte