Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziobiologie
Die Macht der Gene und die Evolution sozialen Verhaltens
Taschenbuch von Franz M. Wuketits
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Während die Soziobiologie einerseits nach wie vor abgelehnt wird, gewinnt sie andererseits durch viele empirische Einzeisludien ein immer breiteres Fundament. So hitzig wie in den spälen siebziger und den achtziger Jahren wird sie heute zwar nicht mehr diskutiert, aber dennoch ranken sich um viele ihrer Aussagen und Schlußfolgerungen Mißverständnisse, die offenbar schwer auszurotten sind. Sie betreffen vor allem soziobiologische Erklärungen des menschlichen Verhaltens und beruhen zum Teil auf ideologischen Vorurteilen. Wohl aber ruhren sie auch daher, daß sich die Soziobiologcn eines Vokabulars und einer Methodologie bedie­ nen, die vielen Humanwissenschaftlern und Philosophen fremd sind. Dieses Buch soll nicht nur helfen, die um die Soziobiologie entstandenen Miß­ verständnisse abzubauen. Es ist von der Überzeugung getragen, daß die Sozio­ biologie (ungeachtet einiger noch vorhandener Schwachstellen und offener Fra­ gen) entscheidende Beiträge leisten kann - zum Verständnis der Evolution, indem sie deren soziale Dimension darlegt, - zum Verständnis des Verhaltens der Lebewesen über die Ansätze der klassischen Verhaltensforschung hinaus, - zum Verständnis des menschlichen Sozial verhaltens, einschließlich seiner mora­ lischen beziehungsweise unmoralischen Aspekte. Ziel dieses Buches ist es, zum einen profund über die Soziobiologie (ihre Grund­ lagen, Konzepte und ihren gegenwärtigen Stand) zu informieren, zum anderen aber auch die heiklen Punkte herauszuarbeiten, denen sich Soziobiologen in der Kon­ troverse mit Vertretern anderer Disziplinen nach wie vor stellen müssen. Gemeint ist damit vor allem die Frage, inwieweit menschliches Sozial verhalten genetisch bestimmt ist und welche "kulturelle Freiheit" die genetische Bestimmung erlaubt.
Während die Soziobiologie einerseits nach wie vor abgelehnt wird, gewinnt sie andererseits durch viele empirische Einzeisludien ein immer breiteres Fundament. So hitzig wie in den spälen siebziger und den achtziger Jahren wird sie heute zwar nicht mehr diskutiert, aber dennoch ranken sich um viele ihrer Aussagen und Schlußfolgerungen Mißverständnisse, die offenbar schwer auszurotten sind. Sie betreffen vor allem soziobiologische Erklärungen des menschlichen Verhaltens und beruhen zum Teil auf ideologischen Vorurteilen. Wohl aber ruhren sie auch daher, daß sich die Soziobiologcn eines Vokabulars und einer Methodologie bedie­ nen, die vielen Humanwissenschaftlern und Philosophen fremd sind. Dieses Buch soll nicht nur helfen, die um die Soziobiologie entstandenen Miß­ verständnisse abzubauen. Es ist von der Überzeugung getragen, daß die Sozio­ biologie (ungeachtet einiger noch vorhandener Schwachstellen und offener Fra­ gen) entscheidende Beiträge leisten kann - zum Verständnis der Evolution, indem sie deren soziale Dimension darlegt, - zum Verständnis des Verhaltens der Lebewesen über die Ansätze der klassischen Verhaltensforschung hinaus, - zum Verständnis des menschlichen Sozial verhaltens, einschließlich seiner mora­ lischen beziehungsweise unmoralischen Aspekte. Ziel dieses Buches ist es, zum einen profund über die Soziobiologie (ihre Grund­ lagen, Konzepte und ihren gegenwärtigen Stand) zu informieren, zum anderen aber auch die heiklen Punkte herauszuarbeiten, denen sich Soziobiologen in der Kon­ troverse mit Vertretern anderer Disziplinen nach wie vor stellen müssen. Gemeint ist damit vor allem die Frage, inwieweit menschliches Sozial verhalten genetisch bestimmt ist und welche "kulturelle Freiheit" die genetische Bestimmung erlaubt.
Über den Autor
Franz M. Wuketits lehrt als Universitätsdozent an den Universitäten Wien und Graz Wissenschaftstheorie und Philosophie der Biologie. Er ist Träger des Österreichischen Staatspreises für wissenschaftliche Publizistik. Er hat zahlreiche Bücher zu biologischen Themen für ein breites Publikum geschrieben.
Zusammenfassung
Insektenstaaten, Rudelbildung, Paarbindung - soziales Verhalten zeigt sich bei Tier und Mensch in mannigfachen Formen und Ausprägungen. Wie es zustande kommt, welchen Mechanismen es folgt und welche entwicklungsgeschichtlichen Wurzeln die Bildung von Partnerschaften, Gruppengemeinschaften und organisierten Sozietäten hat, beschäftigt Naturforscher und Verhaltenswissenschaftler schon lange. Dieses Buch beschreibt in leicht verständlicher Form, mit welchen Fragen sich Soziobiologen auseinandersetzen und zu welchen Antworten sie kommen.
Inhaltsverzeichnis
Soziobiologie - das Studium der sozialen Lebensformen.- Die sozialen Lebewesen.- Wettbewerb, Konflikt und Kooperation.- Egoismus, Altruismus, Nepotismus.- Steckt wirklich alles in den Genen?.- Die Evolution des menschlichen Sozialverhaltens.- Gene, Sex, Kultur und Moral.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: x
226 S.
28 s/w Illustr.
226 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783827430847
ISBN-10: 3827430844
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86132528
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wuketits, Franz M.
Auflage: 1. Aufl. 1997. Unveränderte Nachdruck
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Franz M. Wuketits
Erscheinungsdatum: 14.10.2012
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 106172630
Über den Autor
Franz M. Wuketits lehrt als Universitätsdozent an den Universitäten Wien und Graz Wissenschaftstheorie und Philosophie der Biologie. Er ist Träger des Österreichischen Staatspreises für wissenschaftliche Publizistik. Er hat zahlreiche Bücher zu biologischen Themen für ein breites Publikum geschrieben.
Zusammenfassung
Insektenstaaten, Rudelbildung, Paarbindung - soziales Verhalten zeigt sich bei Tier und Mensch in mannigfachen Formen und Ausprägungen. Wie es zustande kommt, welchen Mechanismen es folgt und welche entwicklungsgeschichtlichen Wurzeln die Bildung von Partnerschaften, Gruppengemeinschaften und organisierten Sozietäten hat, beschäftigt Naturforscher und Verhaltenswissenschaftler schon lange. Dieses Buch beschreibt in leicht verständlicher Form, mit welchen Fragen sich Soziobiologen auseinandersetzen und zu welchen Antworten sie kommen.
Inhaltsverzeichnis
Soziobiologie - das Studium der sozialen Lebensformen.- Die sozialen Lebewesen.- Wettbewerb, Konflikt und Kooperation.- Egoismus, Altruismus, Nepotismus.- Steckt wirklich alles in den Genen?.- Die Evolution des menschlichen Sozialverhaltens.- Gene, Sex, Kultur und Moral.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: x
226 S.
28 s/w Illustr.
226 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783827430847
ISBN-10: 3827430844
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86132528
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wuketits, Franz M.
Auflage: 1. Aufl. 1997. Unveränderte Nachdruck
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Franz M. Wuketits
Erscheinungsdatum: 14.10.2012
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 106172630
Warnhinweis