Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialreportage als Lernkonzept
Grundlagen - Arbeitsleitfäden - Fallstudien
Taschenbuch von Karl-Heinz Braun (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Sozialreportage mit ihrer Triangulation von
verschiedenen Foto- und Textarten ist eine sehr neue Handlungs- und
Forschungsmethode in der Sozialen Arbeit. In dieser Einführung ¿ nicht nur für
Studierende ¿ wird sie erstmals als Lern- bzw. Bildungsmethode erprobt. Dazu
werden die Grundlagen dargestellt, Leitfäden zur Erarbeitung von Sozialreportagen
vorgestellt und einige ausgewählte Beispiele und Fallstudien präsentiert, die
als Anregung und Motivation für eigene Arbeiten in der Aus-, Fort- und
Weiterbildung dienen können.
Die Sozialreportage mit ihrer Triangulation von
verschiedenen Foto- und Textarten ist eine sehr neue Handlungs- und
Forschungsmethode in der Sozialen Arbeit. In dieser Einführung ¿ nicht nur für
Studierende ¿ wird sie erstmals als Lern- bzw. Bildungsmethode erprobt. Dazu
werden die Grundlagen dargestellt, Leitfäden zur Erarbeitung von Sozialreportagen
vorgestellt und einige ausgewählte Beispiele und Fallstudien präsentiert, die
als Anregung und Motivation für eigene Arbeiten in der Aus-, Fort- und
Weiterbildung dienen können.
Über den Autor

Dr. Karl-Heinz Braun ist Professor für Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Matthias Elze ist Mitarbeiter des 'Magdeburger Archivs für Sozialfotografie' (masof) und Lehrbeauftragter an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Dr. Konstanze Wetzel ist Professorin am Studiengang Soziale Arbeit der Fachhochschule Kärnten (Standort Feldkirchen) mit dem Schwerpunkt Bildung und Jugend.

Zusammenfassung

Die Sozialreportage mit ihrer Triangulation von
verschiedenen Foto- und Textarten ist eine sehr neue Handlungs- und
Forschungsmethode in der Sozialen Arbeit. In dieser Einführung - nicht nur für
Studierende - wird sie erstmals als Lern- bzw. Bildungsmethode erprobt. Dazu
werden die Grundlagen dargestellt, Leitfäden zur Erarbeitung von Sozialreportagen
vorgestellt und einige ausgewählte Beispiele und Fallstudien präsentiert, die
als Anregung und Motivation für eigene Arbeiten in der Aus-, Fort- und
Weiterbildung dienen können.

Inhaltsverzeichnis

Soziale Atmosphäre und dokumentarische Foto-Aisthetik.- Forschendes visuelles Lernen: Vom Sehen zum Präsentieren.- Leitlinien zur sozialdokumentarischen Fotogestaltung und Fotointerpretation.- Exemplarische Projekte.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: ix
317 S.
64 s/w Illustr.
17 farbige Illustr.
317 S. 81 Abb.
17 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658105198
ISBN-10: 3658105194
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-10519-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Braun, Karl-Heinz
Wetzel, Konstanze
Elze, Matthias
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Braun (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2015
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 104241170
Über den Autor

Dr. Karl-Heinz Braun ist Professor für Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Matthias Elze ist Mitarbeiter des 'Magdeburger Archivs für Sozialfotografie' (masof) und Lehrbeauftragter an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Dr. Konstanze Wetzel ist Professorin am Studiengang Soziale Arbeit der Fachhochschule Kärnten (Standort Feldkirchen) mit dem Schwerpunkt Bildung und Jugend.

Zusammenfassung

Die Sozialreportage mit ihrer Triangulation von
verschiedenen Foto- und Textarten ist eine sehr neue Handlungs- und
Forschungsmethode in der Sozialen Arbeit. In dieser Einführung - nicht nur für
Studierende - wird sie erstmals als Lern- bzw. Bildungsmethode erprobt. Dazu
werden die Grundlagen dargestellt, Leitfäden zur Erarbeitung von Sozialreportagen
vorgestellt und einige ausgewählte Beispiele und Fallstudien präsentiert, die
als Anregung und Motivation für eigene Arbeiten in der Aus-, Fort- und
Weiterbildung dienen können.

Inhaltsverzeichnis

Soziale Atmosphäre und dokumentarische Foto-Aisthetik.- Forschendes visuelles Lernen: Vom Sehen zum Präsentieren.- Leitlinien zur sozialdokumentarischen Fotogestaltung und Fotointerpretation.- Exemplarische Projekte.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: ix
317 S.
64 s/w Illustr.
17 farbige Illustr.
317 S. 81 Abb.
17 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658105198
ISBN-10: 3658105194
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-10519-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Braun, Karl-Heinz
Wetzel, Konstanze
Elze, Matthias
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Braun (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2015
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 104241170
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte