Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialreformer, Modernisierer, Bankmanager
Biografische Skizzen aus der Geschichte des Kreditgenossenschaftswesens
Buch von Institut für bankhistorische Forschung e.V.
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Anhand von Porträts führender Akteure des Genossenschaftswesens führt dieses Buch in die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Geschichte der Volks- und Raiffeisenbanken ein, ohne diese auf ihre „Wegbereiter“ Raiffeisen und Schulze-Delitzsch zu reduzieren.
Einem modernen biographischen Ansatz folgend, spannen die Biographien einen weiten, über die Person hinausgehenden Bogen. Sie zeigen, dass die Entwicklung genossenschaftlicher Institutionen, über die weite Bevölkerungskreise Zugang zu Kredit und damit Anteil an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufstiegsmöglichkeiten erhielten, auf der Initiative Vieler beruhte und nicht ohne die Kenntnis der rechtlichen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen verstanden werden kann. So entfaltet dieser Band eine Gesamtschau der vielfältigen Einflüsse und Impulse, die von den porträtierten Persönlichkeiten ausgingen und zu Wegmarken in der Geschichte der Kreditgenossenschaften wurden.
Anhand von Porträts führender Akteure des Genossenschaftswesens führt dieses Buch in die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Geschichte der Volks- und Raiffeisenbanken ein, ohne diese auf ihre „Wegbereiter“ Raiffeisen und Schulze-Delitzsch zu reduzieren.
Einem modernen biographischen Ansatz folgend, spannen die Biographien einen weiten, über die Person hinausgehenden Bogen. Sie zeigen, dass die Entwicklung genossenschaftlicher Institutionen, über die weite Bevölkerungskreise Zugang zu Kredit und damit Anteil an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufstiegsmöglichkeiten erhielten, auf der Initiative Vieler beruhte und nicht ohne die Kenntnis der rechtlichen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen verstanden werden kann. So entfaltet dieser Band eine Gesamtschau der vielfältigen Einflüsse und Impulse, die von den porträtierten Persönlichkeiten ausgingen und zu Wegmarken in der Geschichte der Kreditgenossenschaften wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 492 S.
ISBN-13: 9783406683572
ISBN-10: 3406683576
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Redaktion: Institut für bankhistorische Forschung e.V.
DZ BANK AG, Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
Herausgeber: Institut für bankhistorische Forschung e V/DZ BANK AG Deutsche Zentral
-Genossenschaftsbank
Hersteller: C. H. BECK Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 246 x 169 x 34 mm
Von/Mit: Institut für bankhistorische Forschung e.V.
Erscheinungsdatum: 21.01.2016
Gewicht: 0,988 kg
Artikel-ID: 104745185
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 492 S.
ISBN-13: 9783406683572
ISBN-10: 3406683576
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Redaktion: Institut für bankhistorische Forschung e.V.
DZ BANK AG, Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
Herausgeber: Institut für bankhistorische Forschung e V/DZ BANK AG Deutsche Zentral
-Genossenschaftsbank
Hersteller: C. H. BECK Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 246 x 169 x 34 mm
Von/Mit: Institut für bankhistorische Forschung e.V.
Erscheinungsdatum: 21.01.2016
Gewicht: 0,988 kg
Artikel-ID: 104745185
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte