Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialpolitik in den USA
Eine Einführung
Taschenbuch von Christian Lammert (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band bietet erstmals wieder eine theoretisch und empirisch fundierte Gesamtdarstellung des amerikanischen Wohlfahrtsstaates.
Dieser Band bietet erstmals wieder eine theoretisch und empirisch fundierte Gesamtdarstellung des amerikanischen Wohlfahrtsstaates.
Über den Autor

Dr. Britta Grell ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Abteilung ¿Ungleichheit und soziale Integration¿.

Dr. Christian Lammert ist Professor für die Innenpolitik Nordamerikas am John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin.

Zusammenfassung

Aus europäischer Perspektive wächst die soziale Ungleichheit in den Vereinigten Staaten vor allem deswegen, weil der Wohlfahrtsstaat dort nur rudimentär ausgebildet ist. Tatsächlich investiert aber kaum ein anderes Land mehr Geld in die Altersabsicherung und Gesundheitsfürsorge. Rechnet man bildungspolitische Ausgaben und betriebliche Sozialleistungen mit ein, fließen etwa 60 Prozent des Gesamthaushalts der USA in den Bereich Soziales. Die vorliegende Einführung räumt nicht nur mit einigen gängigen Vorurteilen auf. Sie bietet auch als einziges deutschsprachiges Überblickswerk einen kritischen und gut strukturierten Einblick in die widersprüchliche und komplexe Realität des amerikanischen Wohlfahrtsstaates - von den theoretischen und empirischen Grundlagen der gegenwärtigen Sozialpolitik über die anhaltenden heftigen Kontroversen, die sie begleiten, bis hin zu einzelnen Politikfeldern. Ein Grundlagenwerk für das Verständnis der US-Gesellschaft und ihres Sozial- und Wirtschaftsmodells.

Inhaltsverzeichnis

Amerikanische Sozialpolitik in Perspektive: Begriffe, Konzepte und Erklärungsansätze.- Der amerikanische Wohlfahrtsstaat in Zahlen: Ein empirischer Vergleich.- Traditionen, Leitideen und Grundkonflikte US-amerikanischer Sozialpolitik.- Vom Armenhaus bis zur Teilhabegesellschaft: Die historische Entwicklung.- Sozialpolitik im Überblick.- Sozialpolitik in der Krise: Versuch einer Bilanz.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: xi
293 S.
16 s/w Illustr.
4 s/w Tab.
293 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783531181332
ISBN-10: 3531181335
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lammert, Christian
Grell, Britta
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Christian Lammert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2012
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 106860698
Über den Autor

Dr. Britta Grell ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Abteilung ¿Ungleichheit und soziale Integration¿.

Dr. Christian Lammert ist Professor für die Innenpolitik Nordamerikas am John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin.

Zusammenfassung

Aus europäischer Perspektive wächst die soziale Ungleichheit in den Vereinigten Staaten vor allem deswegen, weil der Wohlfahrtsstaat dort nur rudimentär ausgebildet ist. Tatsächlich investiert aber kaum ein anderes Land mehr Geld in die Altersabsicherung und Gesundheitsfürsorge. Rechnet man bildungspolitische Ausgaben und betriebliche Sozialleistungen mit ein, fließen etwa 60 Prozent des Gesamthaushalts der USA in den Bereich Soziales. Die vorliegende Einführung räumt nicht nur mit einigen gängigen Vorurteilen auf. Sie bietet auch als einziges deutschsprachiges Überblickswerk einen kritischen und gut strukturierten Einblick in die widersprüchliche und komplexe Realität des amerikanischen Wohlfahrtsstaates - von den theoretischen und empirischen Grundlagen der gegenwärtigen Sozialpolitik über die anhaltenden heftigen Kontroversen, die sie begleiten, bis hin zu einzelnen Politikfeldern. Ein Grundlagenwerk für das Verständnis der US-Gesellschaft und ihres Sozial- und Wirtschaftsmodells.

Inhaltsverzeichnis

Amerikanische Sozialpolitik in Perspektive: Begriffe, Konzepte und Erklärungsansätze.- Der amerikanische Wohlfahrtsstaat in Zahlen: Ein empirischer Vergleich.- Traditionen, Leitideen und Grundkonflikte US-amerikanischer Sozialpolitik.- Vom Armenhaus bis zur Teilhabegesellschaft: Die historische Entwicklung.- Sozialpolitik im Überblick.- Sozialpolitik in der Krise: Versuch einer Bilanz.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: xi
293 S.
16 s/w Illustr.
4 s/w Tab.
293 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783531181332
ISBN-10: 3531181335
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lammert, Christian
Grell, Britta
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Christian Lammert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2012
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 106860698
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte