Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialismus ohne Basis
Arbeiterschaft und Sozialismus in der DDR
Taschenbuch von Heiner Karuscheit
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Halbheiten, Schwächen und Erbärmlichkeiten des ersten Sozialismusversuchs in Deutschland haben den Marxismus in eine tiefe Krise gestürzt, ohne dass die Marxisten bis heute eine überzeugende Antwort auf die Frage nach den Ursachen gefunden haben«, meint Heiner Karuscheit, Politikwissenschaftler aus Gelsenkirchen, unter Bezugnahme auf den »18. Brumaire« von Karl Marx. Und schiebt die Frage nach: »Wie aber will man, wenn die Verhältnisse künftig wieder ins Rutschen geraten, der Bewegung zum Tanze aufspielen, wenn man bis dahin nicht das eigene Scheitern verstanden hat?«Um die Niederlage zu ergründen, geht Karuscheit bis zur Novemberrevolution 1918/19 und dem Erbe der KPD in der SED zurück und untersucht den Übergang zum Aufbau des Sozialismus 1952 vor dem Hintergrund der deutschlandpolitischen Kontroversen in der sowjetischen Führung. Den roten Faden seiner Studie bildet die Stellung der Arbeiterschaft und das Verhältnis der SED zu ihr. Auf dieser Basis beleuchtet er die Entwicklung des DDR-Sozialismus von Ulbricht zu Honecker bis hin zu der klassenpolitischen Konstellation, die das Ende der DDR herbeigeführt hat.
Die Halbheiten, Schwächen und Erbärmlichkeiten des ersten Sozialismusversuchs in Deutschland haben den Marxismus in eine tiefe Krise gestürzt, ohne dass die Marxisten bis heute eine überzeugende Antwort auf die Frage nach den Ursachen gefunden haben«, meint Heiner Karuscheit, Politikwissenschaftler aus Gelsenkirchen, unter Bezugnahme auf den »18. Brumaire« von Karl Marx. Und schiebt die Frage nach: »Wie aber will man, wenn die Verhältnisse künftig wieder ins Rutschen geraten, der Bewegung zum Tanze aufspielen, wenn man bis dahin nicht das eigene Scheitern verstanden hat?«Um die Niederlage zu ergründen, geht Karuscheit bis zur Novemberrevolution 1918/19 und dem Erbe der KPD in der SED zurück und untersucht den Übergang zum Aufbau des Sozialismus 1952 vor dem Hintergrund der deutschlandpolitischen Kontroversen in der sowjetischen Führung. Den roten Faden seiner Studie bildet die Stellung der Arbeiterschaft und das Verhältnis der SED zu ihr. Auf dieser Basis beleuchtet er die Entwicklung des DDR-Sozialismus von Ulbricht zu Honecker bis hin zu der klassenpolitischen Konstellation, die das Ende der DDR herbeigeführt hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783947094851
ISBN-10: 394709485X
Sprache: Deutsch
Autor: Karuscheit, Heiner
Hersteller: edition ost
Verlag am Park
Maße: 16 x 173 x 212 mm
Von/Mit: Heiner Karuscheit
Erscheinungsdatum: 19.03.2021
Gewicht: 0,232 kg
preigu-id: 119733436
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783947094851
ISBN-10: 394709485X
Sprache: Deutsch
Autor: Karuscheit, Heiner
Hersteller: edition ost
Verlag am Park
Maße: 16 x 173 x 212 mm
Von/Mit: Heiner Karuscheit
Erscheinungsdatum: 19.03.2021
Gewicht: 0,232 kg
preigu-id: 119733436
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte