Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Sozialinformatik ist ein noch junges Wissenschaftsgebiet der Sozialen Arbeit, die in ihrer Genese jedoch in den Anfängen der europäischen Aufklärung und Wirtschaftsentwicklung wurzelt. Aufgrund ihres scheinbaren Spannungsfeldes zwischen der professionell-helfenden Handlung mit dem Menschen im Mittelpunkt und der Komplexität moderner Technik gibt es jedoch bisher erst wenige Akteure im Feld der Sozialinformatik. In der gegenwärtigen Diskussion über Aufgaben, Gegenstandsbeschreibungen und Abgrenzungsbestrebungen jedoch erweist sich, daß keineswegs Einigkeit herrscht über die Möglichkeiten der Sozialinformatik und die Integration technischer Handlungskompetenz in die praktische Tätigkeit Sozialer Arbeit. Das Buch bietet einen kritischen Überblick über die bisherigen Entwicklungen. Weiterhin wird ein alternatives Verständnis der Sozialinformatik vorgelegt, das mit den Ansprüchen einer modernen Sozialarbeitswissenschaft korreliert und zurückgreift auf die traditionelle hermeneutische Vorgehensweise der Sozialen Arbeit. Zudem wird ein weitreichendes Curriculum dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit sowie an Praktiker, Lehrende und alle Interessierten.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Sozialinformatik ist ein noch junges Wissenschaftsgebiet der Sozialen Arbeit, die in ihrer Genese jedoch in den Anfängen der europäischen Aufklärung und Wirtschaftsentwicklung wurzelt. Aufgrund ihres scheinbaren Spannungsfeldes zwischen der professionell-helfenden Handlung mit dem Menschen im Mittelpunkt und der Komplexität moderner Technik gibt es jedoch bisher erst wenige Akteure im Feld der Sozialinformatik. In der gegenwärtigen Diskussion über Aufgaben, Gegenstandsbeschreibungen und Abgrenzungsbestrebungen jedoch erweist sich, daß keineswegs Einigkeit herrscht über die Möglichkeiten der Sozialinformatik und die Integration technischer Handlungskompetenz in die praktische Tätigkeit Sozialer Arbeit. Das Buch bietet einen kritischen Überblick über die bisherigen Entwicklungen. Weiterhin wird ein alternatives Verständnis der Sozialinformatik vorgelegt, das mit den Ansprüchen einer modernen Sozialarbeitswissenschaft korreliert und zurückgreift auf die traditionelle hermeneutische Vorgehensweise der Sozialen Arbeit. Zudem wird ein weitreichendes Curriculum dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit sowie an Praktiker, Lehrende und alle Interessierten.
Über den Autor
Studium der Sozialpädagogik und derSozialarbeit an der EFH-Bochum. Tätigals Systementwickler, Systemanalytikerund Programmierer für internationaltätige Handelsunternehmen undInstitutionen des Sozialwesens.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783639399028
ISBN-10: 3639399021
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Janatzek, Uwe
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 11 mm
Von/Mit: Uwe Janatzek
Erscheinungsdatum: 10.04.2012
Gewicht: 0,268 kg
Artikel-ID: 106522683

Ähnliche Produkte

Taschenbuch