Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialgeschichte des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert
Taschenbuch von Friedrich Lenger (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise von 2008 ist der Kapitalismus wieder in aller Munde. In Krisenzeiten treten globale Abhängigkeiten deutlicher hervor, soziale Ungleichheit wird als Problem erfahrbar. Wie wurden Krisen in der Vergangenheit wahrgenommen und bewältigt? Warum gewannen die Finanzmärkte in einzelnen Ländern an Attraktion? Wieso haben Staaten so hohe Schulden? Welchen Stellenwert hatten prekäre Arbeitsverhältnisse in bestimmten Epochen? Wie wurden Fragen von Ethik und Umweltschutz marktförmig?Leistung, Effizienz und Innovation, Prinzipien kapitalistischen Wirtschaftens, dringen in alle Lebensbereiche vor. Auch für die Geschichtswissenschaft rücken grundlegende Zusammenhänge von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erneut in den Fokus. In dem Band, der als Rahmenthema des Archivs für Sozialgeschichte 56 (2016) entstanden ist, werden zahlreiche Facetten einer Sozialgeschichte des Kapitalismus in Westeuropa und den USA zwischen 1800 und 2000 beleuchtet. Die Beiträge geben Einblicke in ein Forschungsfeld, das äußerst vielschichtig und dynamisch ist - wie sein Gegenstand selbst.
Seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise von 2008 ist der Kapitalismus wieder in aller Munde. In Krisenzeiten treten globale Abhängigkeiten deutlicher hervor, soziale Ungleichheit wird als Problem erfahrbar. Wie wurden Krisen in der Vergangenheit wahrgenommen und bewältigt? Warum gewannen die Finanzmärkte in einzelnen Ländern an Attraktion? Wieso haben Staaten so hohe Schulden? Welchen Stellenwert hatten prekäre Arbeitsverhältnisse in bestimmten Epochen? Wie wurden Fragen von Ethik und Umweltschutz marktförmig?Leistung, Effizienz und Innovation, Prinzipien kapitalistischen Wirtschaftens, dringen in alle Lebensbereiche vor. Auch für die Geschichtswissenschaft rücken grundlegende Zusammenhänge von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erneut in den Fokus. In dem Band, der als Rahmenthema des Archivs für Sozialgeschichte 56 (2016) entstanden ist, werden zahlreiche Facetten einer Sozialgeschichte des Kapitalismus in Westeuropa und den USA zwischen 1800 und 2000 beleuchtet. Die Beiträge geben Einblicke in ein Forschungsfeld, das äußerst vielschichtig und dynamisch ist - wie sein Gegenstand selbst.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 395 S.
ISBN-13: 9783801242435
ISBN-10: 3801242439
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 124243
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Englisch Broschur
Autor: Lenger, Friedrich
Kufferath, Philipp
Redaktion: Lenger, Friedrich
Kufferath, Philipp
Herausgeber: Friedrich Lenger/Philipp Kufferath
Hersteller: Dietz, Bonn
Maße: 230 x 161 x 22 mm
Von/Mit: Friedrich Lenger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2018
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 110975047
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 395 S.
ISBN-13: 9783801242435
ISBN-10: 3801242439
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 124243
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Englisch Broschur
Autor: Lenger, Friedrich
Kufferath, Philipp
Redaktion: Lenger, Friedrich
Kufferath, Philipp
Herausgeber: Friedrich Lenger/Philipp Kufferath
Hersteller: Dietz, Bonn
Maße: 230 x 161 x 22 mm
Von/Mit: Friedrich Lenger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2018
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 110975047
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte