Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziales im Netz
Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet
Taschenbuch von Caja Thimm
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, in welcher Form mittels digitaler Kommunikation ("Cybertalk") personale und soziale Identität sowie zwischenmenschliche Beziehungen kommuniziert werden. Die Beiträge geben einen Überblick über linguistische, soziologische und psychologische Perspektiven und fokussieren sprachliche Verfahren, mit deren Hilfe sowohl dialogische Beziehungen als auch Gruppenmitgliedschaften im Netz gestaltet werden. Die Aufsätze gruppieren sich um die Schwerpunkte personale Identität (Chat-Kommunikation, Gästebücher), Gruppenzugehörigkeit und soziale Identität (Geschlecht, Ethnizität, Senioren, Jugendliche) und Kommunikation von und in Organisationen (Intranet-Kommunikation, online-Bürgerdienste).
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, in welcher Form mittels digitaler Kommunikation ("Cybertalk") personale und soziale Identität sowie zwischenmenschliche Beziehungen kommuniziert werden. Die Beiträge geben einen Überblick über linguistische, soziologische und psychologische Perspektiven und fokussieren sprachliche Verfahren, mit deren Hilfe sowohl dialogische Beziehungen als auch Gruppenmitgliedschaften im Netz gestaltet werden. Die Aufsätze gruppieren sich um die Schwerpunkte personale Identität (Chat-Kommunikation, Gästebücher), Gruppenzugehörigkeit und soziale Identität (Geschlecht, Ethnizität, Senioren, Jugendliche) und Kommunikation von und in Organisationen (Intranet-Kommunikation, online-Bürgerdienste).
Über den Autor
Caja Thimm ist Privat-Dozentin und wissenschaftliche

Angestellte am Germanistischen Seminar in Heidelberg sowie

Gastdozentin an der GH-Universität Essen.
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, in welcher Form mittels digitaler Kommunikation ("Cybertalk") personale und soziale Identität sowie zwischenmenschliche Beziehungen kommuniziert werden. Die Beiträge geben einen Überblick über linguistische, soziologische und psychologische Perspektiven und fokussieren sprachliche Verfahren, mit deren Hilfe sowohl dialogische Beziehungen als auch Gruppenmitgliedschaften im Netz gestaltet werden. Die Aufsätze gruppieren sich um die Schwerpunkte personale Identität (Chat-Kommunikation, Gästebücher), Gruppenzugehörigkeit und soziale Identität (Geschlecht, Ethnizität, Senioren, Jugendliche) und Kommunikation von und in Organisationen (Intranet-Kommunikation, online-Bürgerdienste).
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Soziales im Netz - (Neue) Kommunikationskulturen und gelebte Sozialität.- Individualität und Sozialität.- Begrenzungen und Strukturen internetbasierter Kommunikationsgruppen.- Romantische Beziehungen im Netz.- "bin ich-klick ich" - Variable Anonymität im Chat.- Phatische Variabilität bei der Initiierung von Internet-Relay-Chat-Dialogen.- Chat-Kommunikation im Internet - eine kommunikative Gattung?.- Die Spur des Internetflaneurs - Elektronische Gästebücher als neue Kommunikationsform.- Chatten vor dem Bildschirm: Nutzerkommunikation als Fenster zur alltäglichen Computerkultur.- Gruppenkulturen.- Geschlechterkonstruktionen und Netzkommunikation.- Sprache, Repräsentation und Ethnizität im Cyberspace.- "Wie im richtigen Leben...": Soziale Identität und sprachliche Kommunikation in einer Newsgroup.- "Ich bin, wen ich spiele." Ludische Identitäten im Netz.- Professionelle und institutionelle Kommunikationskulturen.- Soziale Beziehungen und innerbetriebliche Kommunikation: Formen und Funktionen elektronischer Schriftlichkeit in Unternehmen.- Verwaltungsumbau, Internet, Bürgerdienste und Personalentwicklung als Herausforderungen an die öffentliche Verwaltung.- Interdiskursive Aspekte zu wissenschaftlichen E-Mail-Diskussionen.- Die Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 321 S.
ISBN-13: 9783531134000
ISBN-10: 3531134000
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Thimm, Caja
Herausgeber: Caja Thimm
Auflage: 1999
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 18 mm
Von/Mit: Caja Thimm
Erscheinungsdatum: 14.12.1999
Gewicht: 0,477 kg
preigu-id: 106800022
Über den Autor
Caja Thimm ist Privat-Dozentin und wissenschaftliche

Angestellte am Germanistischen Seminar in Heidelberg sowie

Gastdozentin an der GH-Universität Essen.
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, in welcher Form mittels digitaler Kommunikation ("Cybertalk") personale und soziale Identität sowie zwischenmenschliche Beziehungen kommuniziert werden. Die Beiträge geben einen Überblick über linguistische, soziologische und psychologische Perspektiven und fokussieren sprachliche Verfahren, mit deren Hilfe sowohl dialogische Beziehungen als auch Gruppenmitgliedschaften im Netz gestaltet werden. Die Aufsätze gruppieren sich um die Schwerpunkte personale Identität (Chat-Kommunikation, Gästebücher), Gruppenzugehörigkeit und soziale Identität (Geschlecht, Ethnizität, Senioren, Jugendliche) und Kommunikation von und in Organisationen (Intranet-Kommunikation, online-Bürgerdienste).
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Soziales im Netz - (Neue) Kommunikationskulturen und gelebte Sozialität.- Individualität und Sozialität.- Begrenzungen und Strukturen internetbasierter Kommunikationsgruppen.- Romantische Beziehungen im Netz.- "bin ich-klick ich" - Variable Anonymität im Chat.- Phatische Variabilität bei der Initiierung von Internet-Relay-Chat-Dialogen.- Chat-Kommunikation im Internet - eine kommunikative Gattung?.- Die Spur des Internetflaneurs - Elektronische Gästebücher als neue Kommunikationsform.- Chatten vor dem Bildschirm: Nutzerkommunikation als Fenster zur alltäglichen Computerkultur.- Gruppenkulturen.- Geschlechterkonstruktionen und Netzkommunikation.- Sprache, Repräsentation und Ethnizität im Cyberspace.- "Wie im richtigen Leben...": Soziale Identität und sprachliche Kommunikation in einer Newsgroup.- "Ich bin, wen ich spiele." Ludische Identitäten im Netz.- Professionelle und institutionelle Kommunikationskulturen.- Soziale Beziehungen und innerbetriebliche Kommunikation: Formen und Funktionen elektronischer Schriftlichkeit in Unternehmen.- Verwaltungsumbau, Internet, Bürgerdienste und Personalentwicklung als Herausforderungen an die öffentliche Verwaltung.- Interdiskursive Aspekte zu wissenschaftlichen E-Mail-Diskussionen.- Die Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 321 S.
ISBN-13: 9783531134000
ISBN-10: 3531134000
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Thimm, Caja
Herausgeber: Caja Thimm
Auflage: 1999
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 18 mm
Von/Mit: Caja Thimm
Erscheinungsdatum: 14.12.1999
Gewicht: 0,477 kg
preigu-id: 106800022
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch