Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
In Bewegung setzen ...
Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung
Taschenbuch von Franziska Bruckner (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband analysiert die grundsätzliche Bedeutung, die Animation in unserer medialisierten Welt einnimmt. Animation bewegt Bilder, Emotionen, die Kunst, die Industrie und wandelt auch die Forschung ¿ sie stellt traditionelle Disziplinen und Theorien des (Audio-)Visuellen vor neue Herausforderungen. Die Aufsätze thematisieren signifikante Phänomene in Animationstheorie, -geschichte und -ästhetik wie etwa Hybridität, Bewegungsdarstellungen, Verbindungen von Ton und Bild, Motion Capture, bildgebende Verfahren der Medizin, experimentelle Architekturvisualisierungen oder Werbefilme für Game Engines.
Der Sammelband analysiert die grundsätzliche Bedeutung, die Animation in unserer medialisierten Welt einnimmt. Animation bewegt Bilder, Emotionen, die Kunst, die Industrie und wandelt auch die Forschung ¿ sie stellt traditionelle Disziplinen und Theorien des (Audio-)Visuellen vor neue Herausforderungen. Die Aufsätze thematisieren signifikante Phänomene in Animationstheorie, -geschichte und -ästhetik wie etwa Hybridität, Bewegungsdarstellungen, Verbindungen von Ton und Bild, Motion Capture, bildgebende Verfahren der Medizin, experimentelle Architekturvisualisierungen oder Werbefilme für Game Engines.
Über den Autor

Franziska Bruckner ist Dozentin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien und an der FH Oberösterreich Campus Hagenberg.
Dr. Erwin Feyersinger ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen.

Dr. Markus Kuhn ist Associate Professor für Media Studies am Department for the Study of Culture, University of Southern Denmark, Odense.
Maike Sarah Reinerth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Der Sammelband analysiert die grundsätzliche Bedeutung, die Animation in unserer medialisierten Welt einnimmt. Animation bewegt Bilder, Emotionen, die Kunst, die Industrie und wandelt auch die Forschung - sie stellt traditionelle Disziplinen und Theorien des (Audio-)Visuellen vor neue Herausforderungen. Die Aufsätze thematisieren signifikante Phänomene in Animationstheorie, -geschichte und -ästhetik wie etwa Hybridität, Bewegungsdarstellungen, Verbindungen von Ton und Bild, Motion Capture, bildgebende Verfahren der Medizin, experimentelle Architekturvisualisierungen oder Werbefilme für Game Engines.
Inhaltsverzeichnis

Semiose des Zeichentrickfilm.-Animierte Hybrdität.- Fenster zur Animierten Welt: Genrekollisionen in "Who Framed Roger Rabbit".- Belebende Musik: Zur Akustik der animierten Welt um 1930.- Animation und Reproduktion von (menschlichen ) Lebewesen und filmischen Bildern: Disneys "Pinocchio" und Spielbergs "AI. Artificial Intelligence".- Die motorische Seele des Affen Caesar: Bedeutungsdimensionen von Motion Capturing-Anima(tion).- Tech Demos für Computerspiel-Engines als animierte Kurzfilme.- Animierte Anatomie: Zum wissen algorithmischer Bewegungsbildlichkeit in der modernen Medizin.- Animation und visuelle Abstraktion.- Gewürfelt, gestaucht und durch die Straßen gejagt: Animierte Architekturvisionen.- Zwischen Avantgarde und Blockbuster: Informationsräume in der aktuellen deutschen Fernsehlandschaft.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: vi
222 S.
14 s/w Illustr.
39 farbige Illustr.
222 S. 53 Abb.
39 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658130176
ISBN-10: 3658130172
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-13017-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bruckner, Franziska
Reinerth, Maike Sarah
Kuhn, Markus
Feyersinger, Erwin
Herausgeber: Franziska Bruckner/Erwin Feyersinger/Markus Kuhn u a
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Franziska Bruckner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.10.2016
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 103885268
Über den Autor

Franziska Bruckner ist Dozentin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien und an der FH Oberösterreich Campus Hagenberg.
Dr. Erwin Feyersinger ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen.

Dr. Markus Kuhn ist Associate Professor für Media Studies am Department for the Study of Culture, University of Southern Denmark, Odense.
Maike Sarah Reinerth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Der Sammelband analysiert die grundsätzliche Bedeutung, die Animation in unserer medialisierten Welt einnimmt. Animation bewegt Bilder, Emotionen, die Kunst, die Industrie und wandelt auch die Forschung - sie stellt traditionelle Disziplinen und Theorien des (Audio-)Visuellen vor neue Herausforderungen. Die Aufsätze thematisieren signifikante Phänomene in Animationstheorie, -geschichte und -ästhetik wie etwa Hybridität, Bewegungsdarstellungen, Verbindungen von Ton und Bild, Motion Capture, bildgebende Verfahren der Medizin, experimentelle Architekturvisualisierungen oder Werbefilme für Game Engines.
Inhaltsverzeichnis

Semiose des Zeichentrickfilm.-Animierte Hybrdität.- Fenster zur Animierten Welt: Genrekollisionen in "Who Framed Roger Rabbit".- Belebende Musik: Zur Akustik der animierten Welt um 1930.- Animation und Reproduktion von (menschlichen ) Lebewesen und filmischen Bildern: Disneys "Pinocchio" und Spielbergs "AI. Artificial Intelligence".- Die motorische Seele des Affen Caesar: Bedeutungsdimensionen von Motion Capturing-Anima(tion).- Tech Demos für Computerspiel-Engines als animierte Kurzfilme.- Animierte Anatomie: Zum wissen algorithmischer Bewegungsbildlichkeit in der modernen Medizin.- Animation und visuelle Abstraktion.- Gewürfelt, gestaucht und durch die Straßen gejagt: Animierte Architekturvisionen.- Zwischen Avantgarde und Blockbuster: Informationsräume in der aktuellen deutschen Fernsehlandschaft.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: vi
222 S.
14 s/w Illustr.
39 farbige Illustr.
222 S. 53 Abb.
39 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658130176
ISBN-10: 3658130172
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-13017-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bruckner, Franziska
Reinerth, Maike Sarah
Kuhn, Markus
Feyersinger, Erwin
Herausgeber: Franziska Bruckner/Erwin Feyersinger/Markus Kuhn u a
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Franziska Bruckner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.10.2016
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 103885268
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte