Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Prozesse im Sport und ihre pädagogischen Chancen, speziell in der Mannschaftssportart Fußball
Taschenbuch von Stephan Glöckner
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Sportpädagogik", Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine Struktur der Interaktionsformen (Kooperation, Kommunikation, Konkurrenz, Helfen, Schädigen) im Sport zu schaffen sowie die sozialen Prozesse in Mannschaftssportarten genauer zu untersuchen und ihren pädagogischen Wert herauszuheben. Als Grundlage der Arbeit dient eine umfassende Literaturrecherche auf den folgenden Seiten. Unterstützt werden die Ausführungen durch eine empirische Untersuchung aus dem Bereich des Fußballsports, in der der Prozess des Schädigens genauer analysiert wird und die Ergebnisse wiederum mit der relevanten Literatur verglichen werden. Die Zusammenfassung am Ende der Arbeit gibt einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Inhalten und Aussagen dieses Themas. Die Arbeit wurde am Institut für Sportwissenschaften im Rahmen des Seminars "Sportpädagogik" für das Lehramtsstudium Sport und Bewegung von Prof. Kornexl mit der Note 1 (sehr gut) bewertet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Sportpädagogik", Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine Struktur der Interaktionsformen (Kooperation, Kommunikation, Konkurrenz, Helfen, Schädigen) im Sport zu schaffen sowie die sozialen Prozesse in Mannschaftssportarten genauer zu untersuchen und ihren pädagogischen Wert herauszuheben. Als Grundlage der Arbeit dient eine umfassende Literaturrecherche auf den folgenden Seiten. Unterstützt werden die Ausführungen durch eine empirische Untersuchung aus dem Bereich des Fußballsports, in der der Prozess des Schädigens genauer analysiert wird und die Ergebnisse wiederum mit der relevanten Literatur verglichen werden. Die Zusammenfassung am Ende der Arbeit gibt einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Inhalten und Aussagen dieses Themas. Die Arbeit wurde am Institut für Sportwissenschaften im Rahmen des Seminars "Sportpädagogik" für das Lehramtsstudium Sport und Bewegung von Prof. Kornexl mit der Note 1 (sehr gut) bewertet.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783640666447
ISBN-10: 3640666445
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glöckner, Stephan
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Stephan Glöckner
Erscheinungsdatum: 28.08.2010
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 107350874
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783640666447
ISBN-10: 3640666445
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glöckner, Stephan
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Stephan Glöckner
Erscheinungsdatum: 28.08.2010
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 107350874
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte