Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Netzwerke und politische Partizipation
Eine empirische Untersuchung mit sozialräumlicher Perspektive
Taschenbuch von Stefanie Lütters
Sprache: Deutsch

53,49 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Open-Access-Buch untersucht Stefanie Lütters, inwieweit Sozialkapital die verzerrte Inanspruchnahme politischer Teilhaberechte erklärt. Denn entgegen der demokratischen Idealvorstellung von politischer Gleichheit ist die politische Beteiligung durch eine Selektivität gekennzeichnet, die sich systematisch entlang sozialer Statusvariablen ausformt. Unter Bezugnahme auf die strukturelle Komponente sozialen Kapitals stehen formelle und informelle Netzwerkkonstellationen im Fokus der Untersuchung, die im Rahmen kontrastierender Sozialräume analysiert werden. Dabei verbindet die Autorin sozialstrukturelle und rationale Handlungstheorien mit netzwerkorientierten und kontextuellen Erklärungsansätzen. Die empirischen Ergebnisse bestätigen den Wert sozialer Netzwerkelemente für die politische Partizipation und stützen eine Rückführung der politischen Passivität prekärer Wohnviertel auf ihr limitiertes Sozialkapitalvermögen. Damit erweist sich nicht die statusbedingte Ressourcenausstattung als partizipationsrelevant, sondern erst deren Überführung in Sozialkapital. Die Datengrundlage bildet eine quantitative Befragung in zwei Kölner Stadtteilen.
In diesem Open-Access-Buch untersucht Stefanie Lütters, inwieweit Sozialkapital die verzerrte Inanspruchnahme politischer Teilhaberechte erklärt. Denn entgegen der demokratischen Idealvorstellung von politischer Gleichheit ist die politische Beteiligung durch eine Selektivität gekennzeichnet, die sich systematisch entlang sozialer Statusvariablen ausformt. Unter Bezugnahme auf die strukturelle Komponente sozialen Kapitals stehen formelle und informelle Netzwerkkonstellationen im Fokus der Untersuchung, die im Rahmen kontrastierender Sozialräume analysiert werden. Dabei verbindet die Autorin sozialstrukturelle und rationale Handlungstheorien mit netzwerkorientierten und kontextuellen Erklärungsansätzen. Die empirischen Ergebnisse bestätigen den Wert sozialer Netzwerkelemente für die politische Partizipation und stützen eine Rückführung der politischen Passivität prekärer Wohnviertel auf ihr limitiertes Sozialkapitalvermögen. Damit erweist sich nicht die statusbedingte Ressourcenausstattung als partizipationsrelevant, sondern erst deren Überführung in Sozialkapital. Die Datengrundlage bildet eine quantitative Befragung in zwei Kölner Stadtteilen.
Über den Autor
Stefanie Lütters promovierte im Rahmen des Graduiertenkollegs "Linkage in Democracy" (LinkDe) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der politischen Partizipation, Sozialkapital und sozialer Ungleichheit.
Zusammenfassung

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Theoretischer Hintergrund: Erklärungsfaktoren politischer Teilhabe.- Theoretische Konzeptualisierung: Politisch relevante Netzwerke.- Daten und Methoden.- Empirische Ergebnisse.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: xvi
289 S.
16 s/w Illustr.
289 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783658367534
ISBN-10: 3658367539
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lütters, Stefanie
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Stefanie Lütters
Erscheinungsdatum: 29.03.2022
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 120985143
Über den Autor
Stefanie Lütters promovierte im Rahmen des Graduiertenkollegs "Linkage in Democracy" (LinkDe) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der politischen Partizipation, Sozialkapital und sozialer Ungleichheit.
Zusammenfassung

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Theoretischer Hintergrund: Erklärungsfaktoren politischer Teilhabe.- Theoretische Konzeptualisierung: Politisch relevante Netzwerke.- Daten und Methoden.- Empirische Ergebnisse.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: xvi
289 S.
16 s/w Illustr.
289 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783658367534
ISBN-10: 3658367539
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lütters, Stefanie
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Stefanie Lütters
Erscheinungsdatum: 29.03.2022
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 120985143
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte