Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Kälte
Rückkehr zum Wolfsrudel?
Taschenbuch von Ernst-Ulrich Huster
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nicht erst durch den kalten Wind, der neuerdings den Flüchtlingen entgegenweht, ist es klar geworden: Es ist en vogue, ganz ohne Scham seine Ellbogen auszufahren um seine eigene Position zu sichern; wer dagegen offene Hilfsbereitschaft auslebt oder gar andere dazu auffordert, wird als 'Gutmensch' diffamiert - und das nicht nur amStammtisch, sondern bis in die obersten Kreise der sogenannten Geisteselite, die 'denen da unten' Faulheit und Vermehrungssucht bescheinigen und mangelnde Leistungsbereitschaft zur alleinigen Ursache ihres Übels erklären. »Man wird ja wohl noch die Wahrheit sagen dürfen!«, bekommt man zu hören, wenn man wagt darauf hinzuweisen, an welch dunkle Zeit solche Pauschalisierungen erinnern.Woher wir kommen - wohin wir gehen, fragt sich der bekannte Armutsforscher Ernst-Ulrich Huster. Sein Essay führt uns zu den Wurzeln von Ausgrenzung und Egoismus, aber auch von Hilfsbereitschaft und 'sozialer Wärme'. Wie kommt es, dass die Gesellschaft auseinanderdriftet und jede Gruppe eifersüchtig darauf bedacht ist, die eigenen Pfründe zu verteidigen, ohne auch nur ansatzweise zu begreifen, dass wir alle in einem Boot sitzen? Einen möglichen Weg hin zu mehr Wärme im Staat, aber auch in der Gesellschaft, versucht der Essay zu weisen.
Nicht erst durch den kalten Wind, der neuerdings den Flüchtlingen entgegenweht, ist es klar geworden: Es ist en vogue, ganz ohne Scham seine Ellbogen auszufahren um seine eigene Position zu sichern; wer dagegen offene Hilfsbereitschaft auslebt oder gar andere dazu auffordert, wird als 'Gutmensch' diffamiert - und das nicht nur amStammtisch, sondern bis in die obersten Kreise der sogenannten Geisteselite, die 'denen da unten' Faulheit und Vermehrungssucht bescheinigen und mangelnde Leistungsbereitschaft zur alleinigen Ursache ihres Übels erklären. »Man wird ja wohl noch die Wahrheit sagen dürfen!«, bekommt man zu hören, wenn man wagt darauf hinzuweisen, an welch dunkle Zeit solche Pauschalisierungen erinnern.Woher wir kommen - wohin wir gehen, fragt sich der bekannte Armutsforscher Ernst-Ulrich Huster. Sein Essay führt uns zu den Wurzeln von Ausgrenzung und Egoismus, aber auch von Hilfsbereitschaft und 'sozialer Wärme'. Wie kommt es, dass die Gesellschaft auseinanderdriftet und jede Gruppe eifersüchtig darauf bedacht ist, die eigenen Pfründe zu verteidigen, ohne auch nur ansatzweise zu begreifen, dass wir alle in einem Boot sitzen? Einen möglichen Weg hin zu mehr Wärme im Staat, aber auch in der Gesellschaft, versucht der Essay zu weisen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783520714015
ISBN-10: 3520714019
Sprache: Deutsch
Autor: Huster, Ernst-Ulrich
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Kröner
Maße: 190 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Ernst-Ulrich Huster
Erscheinungsdatum: 14.09.2016
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 103804024
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783520714015
ISBN-10: 3520714019
Sprache: Deutsch
Autor: Huster, Ernst-Ulrich
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Kröner
Maße: 190 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Ernst-Ulrich Huster
Erscheinungsdatum: 14.09.2016
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 103804024
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte