Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Elite und Christentum
Studien zu ordo-Angehörigen unter den frühen Christen
Taschenbuch von Alexander Weiß
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Position, das frühe Christentum sei eine ¿Unterschichtenreligion¿ gewesen, ist sicher überholt. Doch inwieweit sich Angehörige der sozialen Elite dem neuen Glauben zuwandten, bleibt heiß umstritten. Ein breiter Konsens der Forschung spricht sich gegen dieAnnahme aus, dass bereits unter den frühen Christen Angehörige der führenden Stände, also des ordo senatorius oder eines lokalen ordo decurionum, zu finden gewesen wären. Die Quellen geben aber durchaus Hinweise auf Senatoren oder lokale Amtsträger unter den Christen des 1. Jahrhunderts. Insbesondere drei Einzelpersonen werden in dieser Arbeit ausführliche Studien gewidmet: Sergius Paullus, Prokonsul von Zypern; Dionysios, Mitglied des athenischen Areopags; Erastus, ¿Stadtkämmerer¿ in Korinth. Handelt es sich bei ihnen um plausible Kandidaten für christliche ordo-Angehörige des 1. Jahrhunderts, bliebe nach den Motiven für ihre Hinwendung zum Christentum zu fragen. Sozialen Gewinn, so eine häufige Erklärung, hätten diese hochangesehenen Personen jedenfalls nicht zu erwarten gehabt.
Die Position, das frühe Christentum sei eine ¿Unterschichtenreligion¿ gewesen, ist sicher überholt. Doch inwieweit sich Angehörige der sozialen Elite dem neuen Glauben zuwandten, bleibt heiß umstritten. Ein breiter Konsens der Forschung spricht sich gegen dieAnnahme aus, dass bereits unter den frühen Christen Angehörige der führenden Stände, also des ordo senatorius oder eines lokalen ordo decurionum, zu finden gewesen wären. Die Quellen geben aber durchaus Hinweise auf Senatoren oder lokale Amtsträger unter den Christen des 1. Jahrhunderts. Insbesondere drei Einzelpersonen werden in dieser Arbeit ausführliche Studien gewidmet: Sergius Paullus, Prokonsul von Zypern; Dionysios, Mitglied des athenischen Areopags; Erastus, ¿Stadtkämmerer¿ in Korinth. Handelt es sich bei ihnen um plausible Kandidaten für christliche ordo-Angehörige des 1. Jahrhunderts, bliebe nach den Motiven für ihre Hinwendung zum Christentum zu fragen. Sozialen Gewinn, so eine häufige Erklärung, hätten diese hochangesehenen Personen jedenfalls nicht zu erwarten gehabt.
Über den Autor
Alexander Weiß, Universität Leipzig.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
246 S.
ISBN-13: 9783110555547
ISBN-10: 3110555549
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiß, Alexander
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Alexander Weiß
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 109401788
Über den Autor
Alexander Weiß, Universität Leipzig.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
246 S.
ISBN-13: 9783110555547
ISBN-10: 3110555549
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiß, Alexander
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Alexander Weiß
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 109401788
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte