Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Arbeit und soziale Probleme in Anlehnung an die Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi
Taschenbuch von Celina Poetz
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Professionalisierung und Verwissenschaftlichen der Sozialen Arbeit haben sich manche TheoretikerInnen als besonders einflusstragend auf den Werdegang der Sozialarbeit und Sozialpädagogik herausgestellt. Darunter Silvia Staub-Bernasconi. Allgemein beschäftigt sich Staub-Bernasconi mit dem Professionswissen der Sozialen Arbeit. Ihr Ziel ist es, die Soziale Arbeit als eigenständige, anerkannte Profession heranzuführen, indem sie das doppelte Mandat der Sozialen Arbeit zu einem Triplemandat erweitert. Eines ihrer großen Werke ist die der Menschenrechtsprofession, welche die Soziale Arbeit von großem Teil geprägt hat.

Eines ihrer großen Werke ist die der Menschenrechtsprofession, welche die Soziale Arbeit definieren soll und die Soziale Arbeit von großem Teil geprägt hat. Außerdem ist sie die Grundlage ihrer weiteren Werke. Dort stellt sie ihre eigene Position in Bezug zu der Sozialen Arbeit dar und thematisiert eine Gegenstandsbestimmung sowie den Rahmen für die Soziale Arbeit. Die Theorie, welche bis heute wichtiger Bestandteil bei der Bearbeitung von sozialen Problemlagen ist, möchte ich in dieser Hausarbeit ausarbeiten, um im Anschluss mein persönliches Fazit zu der Theorie herauszukristallisieren. Dabei lege ich besonders viel Wert darauf, auf das Professionsverständnis von Silvia Staub-Bernasconi genauer einzugehen sowie die Gegenstandsbestimmung der Sozialen Arbeit, da dies sehr ausführlich in verschiedener Literatur dargestellt ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Professionalisierung und Verwissenschaftlichen der Sozialen Arbeit haben sich manche TheoretikerInnen als besonders einflusstragend auf den Werdegang der Sozialarbeit und Sozialpädagogik herausgestellt. Darunter Silvia Staub-Bernasconi. Allgemein beschäftigt sich Staub-Bernasconi mit dem Professionswissen der Sozialen Arbeit. Ihr Ziel ist es, die Soziale Arbeit als eigenständige, anerkannte Profession heranzuführen, indem sie das doppelte Mandat der Sozialen Arbeit zu einem Triplemandat erweitert. Eines ihrer großen Werke ist die der Menschenrechtsprofession, welche die Soziale Arbeit von großem Teil geprägt hat.

Eines ihrer großen Werke ist die der Menschenrechtsprofession, welche die Soziale Arbeit definieren soll und die Soziale Arbeit von großem Teil geprägt hat. Außerdem ist sie die Grundlage ihrer weiteren Werke. Dort stellt sie ihre eigene Position in Bezug zu der Sozialen Arbeit dar und thematisiert eine Gegenstandsbestimmung sowie den Rahmen für die Soziale Arbeit. Die Theorie, welche bis heute wichtiger Bestandteil bei der Bearbeitung von sozialen Problemlagen ist, möchte ich in dieser Hausarbeit ausarbeiten, um im Anschluss mein persönliches Fazit zu der Theorie herauszukristallisieren. Dabei lege ich besonders viel Wert darauf, auf das Professionsverständnis von Silvia Staub-Bernasconi genauer einzugehen sowie die Gegenstandsbestimmung der Sozialen Arbeit, da dies sehr ausführlich in verschiedener Literatur dargestellt ist.
Über den Autor
2016-2019 Studium der Sozialen Arbeit TH Köln Bachelor
2019-2021 Beratung und Vertretung im Sozialen Recht TH Köln Master
2018-2020 Sozialpädagogin im Frauenhaus
2020 bis heute Sozialpädagogin im Jugendamt
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346355294
ISBN-10: 3346355292
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Poetz, Celina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Celina Poetz
Erscheinungsdatum: 20.04.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 119919898
Über den Autor
2016-2019 Studium der Sozialen Arbeit TH Köln Bachelor
2019-2021 Beratung und Vertretung im Sozialen Recht TH Köln Master
2018-2020 Sozialpädagogin im Frauenhaus
2020 bis heute Sozialpädagogin im Jugendamt
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346355294
ISBN-10: 3346355292
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Poetz, Celina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Celina Poetz
Erscheinungsdatum: 20.04.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 119919898
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte