Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
56,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Die Auflösung traditioneller Gattungsgrenzen hat neue Erfahrungsräume der Kunst hervorgebracht: Wenn wir Filme im Museum sehen oder im Theater auf Installationen treffen, wenn Musikaufführungen in einer Galerie oder choreographierte Walks im urbanen Raum stattfinden, wenn die Literatur filmische Räume oder eine Ausstellung Szenarien des Handelns entwirft, so wird nicht nur die Beziehung zwischen den Künsten, sondern auch das Verhältnis von Kunst, Raum und ästhetischer Erfahrung auf neue Weisen verhandelt. Dabei lässt sich dieses Verhältnis weder auf ein phänomenales Hier und Jetzt noch auf Begriffe wie Reflexion oder Kritik beschränken. Von Erfahrungsräumen der Kunst zu sprechen bedeutet vielmehr ein Sowohl-als-auch in den Blick zu nehmen, welches sich zwischen unterschiedlichen künstlerischen Praktiken, zwischen realem und gedachtem Raum, zwischen Immersion und Distanzierung, zwischen sinnlichem Erleben und gedanklicher Reflexion aufspannt. Sowohl als auch dazwischen versammelt Beiträge, die den Begriff des Erfahrungsraums in seinen unterschiedlichen Facetten als Ausdruck jener Komplexität konturieren, von der die Entgrenzung der Kunst gekennzeichnet ist.
Mit Beiträgen von Maren Butte, André Eiermann, Kathleen James- Chakraborty, Kirsten Maar, Ari Benjamin Meyers, Kirsi Peltomäki, Julie Perrin, Jörn Schafaff, Julia H. Schröder, Gregor Stemmrich, Beate Söntgen, Christiane Voss, Julia Weber und Benjamin Wihstutz.
Mit Beiträgen von Maren Butte, André Eiermann, Kathleen James- Chakraborty, Kirsten Maar, Ari Benjamin Meyers, Kirsi Peltomäki, Julie Perrin, Jörn Schafaff, Julia H. Schröder, Gregor Stemmrich, Beate Söntgen, Christiane Voss, Julia Weber und Benjamin Wihstutz.
Die Auflösung traditioneller Gattungsgrenzen hat neue Erfahrungsräume der Kunst hervorgebracht: Wenn wir Filme im Museum sehen oder im Theater auf Installationen treffen, wenn Musikaufführungen in einer Galerie oder choreographierte Walks im urbanen Raum stattfinden, wenn die Literatur filmische Räume oder eine Ausstellung Szenarien des Handelns entwirft, so wird nicht nur die Beziehung zwischen den Künsten, sondern auch das Verhältnis von Kunst, Raum und ästhetischer Erfahrung auf neue Weisen verhandelt. Dabei lässt sich dieses Verhältnis weder auf ein phänomenales Hier und Jetzt noch auf Begriffe wie Reflexion oder Kritik beschränken. Von Erfahrungsräumen der Kunst zu sprechen bedeutet vielmehr ein Sowohl-als-auch in den Blick zu nehmen, welches sich zwischen unterschiedlichen künstlerischen Praktiken, zwischen realem und gedachtem Raum, zwischen Immersion und Distanzierung, zwischen sinnlichem Erleben und gedanklicher Reflexion aufspannt. Sowohl als auch dazwischen versammelt Beiträge, die den Begriff des Erfahrungsraums in seinen unterschiedlichen Facetten als Ausdruck jener Komplexität konturieren, von der die Entgrenzung der Kunst gekennzeichnet ist.
Mit Beiträgen von Maren Butte, André Eiermann, Kathleen James- Chakraborty, Kirsten Maar, Ari Benjamin Meyers, Kirsi Peltomäki, Julie Perrin, Jörn Schafaff, Julia H. Schröder, Gregor Stemmrich, Beate Söntgen, Christiane Voss, Julia Weber und Benjamin Wihstutz.
Mit Beiträgen von Maren Butte, André Eiermann, Kathleen James- Chakraborty, Kirsten Maar, Ari Benjamin Meyers, Kirsi Peltomäki, Julie Perrin, Jörn Schafaff, Julia H. Schröder, Gregor Stemmrich, Beate Söntgen, Christiane Voss, Julia Weber und Benjamin Wihstutz.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Theater & Film |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
216 S.
41 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783770558445 |
ISBN-10: | 3770558448 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Schafaff, Jörn
Wihstutz, Benjamin |
Herausgeber: | Benjamin Wihstutz/Jörn Schafaff |
Auflage: | 1/2015 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 235 x 155 x 17 mm |
Von/Mit: | Jörn Schafaff |
Erscheinungsdatum: | 14.09.2015 |
Gewicht: | 0,371 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Theater & Film |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
216 S.
41 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783770558445 |
ISBN-10: | 3770558448 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Schafaff, Jörn
Wihstutz, Benjamin |
Herausgeber: | Benjamin Wihstutz/Jörn Schafaff |
Auflage: | 1/2015 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 235 x 155 x 17 mm |
Von/Mit: | Jörn Schafaff |
Erscheinungsdatum: | 14.09.2015 |
Gewicht: | 0,371 kg |
Sicherheitshinweis