Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sowjetunion mit annektierten Gebieten. Bd.1
Hrsg. im Auftr. d. Bundesarchivs, d. Instituts f. Zeitgeschichte u. d. Lehrstuhls f. Neuere u. Neueste Geschichte an...
Buch von Bert Hoppe (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 markiert den entscheidenden Wendepunkt in der Verfolgung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland: Innerhalb weniger Wochen nach dem deutschen Einmarsch weiteten die Einheiten der SS, der Polizei sowie der deutschen und der rumänischen Armee den antijüdischen Terror zu einem systematischen Völkermord aus. Bereits Monate bevor sie die ersten Vernichtungslager in Betrieb nahmen, löschten die Deutschen in Weißrussland, Russland, der Ukraine und im Baltikum Hunderte jüdischer Gemeinden aus, einschließlich aller Alten, Frauen und Kinder.

Im Rahmen der auf 16 Bände angelegten Edition sind der Judenverfolgung in den besetzten sowjetischen Gebieten zwei Bände gewidmet. Der vorliegende Band dokumentiert, wie die deutsche Führung diese Massenverbrechen vorbereitete und wie die Deutschen, ihre Verbündeten und einheimische Helfer in den Gebieten unter deutscher Militärverwaltung, in den baltischen Republiken und im rumänischen Besatzungsgebiet Transnistrien die Juden entrechteten, ausbeuteten und vielerorts sofort ermordeten. Die Dokumente wurden aus über zehn Sprachen übersetzt, die meisten von ihnen werden hier erstmals publiziert. Die Texte bieten ein bedrückendes Panorama der Verfolgung der sowjetischen Juden aus Sicht der Täter und der Opfer und zeigen, was unbeteiligte Zeugen über die Verbrechen erfuhren.

Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition "Die Quellen sprechen", die in Staffeln gesendet wird und unter [...] nachzuhören ist.

Youtube-Link zur VEJ-Abschlusskonferenz: Sowjetunion (Panel 5, 10. Mai 2023)

Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 fand mit "Der Holocaust als europäisches Ereignis" die Abschlusskonferenz der Edition "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945" im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin statt.

Der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 markiert den entscheidenden Wendepunkt in der Verfolgung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland: Innerhalb weniger Wochen nach dem deutschen Einmarsch weiteten die Einheiten der SS, der Polizei sowie der deutschen und der rumänischen Armee den antijüdischen Terror zu einem systematischen Völkermord aus. Bereits Monate bevor sie die ersten Vernichtungslager in Betrieb nahmen, löschten die Deutschen in Weißrussland, Russland, der Ukraine und im Baltikum Hunderte jüdischer Gemeinden aus, einschließlich aller Alten, Frauen und Kinder.

Im Rahmen der auf 16 Bände angelegten Edition sind der Judenverfolgung in den besetzten sowjetischen Gebieten zwei Bände gewidmet. Der vorliegende Band dokumentiert, wie die deutsche Führung diese Massenverbrechen vorbereitete und wie die Deutschen, ihre Verbündeten und einheimische Helfer in den Gebieten unter deutscher Militärverwaltung, in den baltischen Republiken und im rumänischen Besatzungsgebiet Transnistrien die Juden entrechteten, ausbeuteten und vielerorts sofort ermordeten. Die Dokumente wurden aus über zehn Sprachen übersetzt, die meisten von ihnen werden hier erstmals publiziert. Die Texte bieten ein bedrückendes Panorama der Verfolgung der sowjetischen Juden aus Sicht der Täter und der Opfer und zeigen, was unbeteiligte Zeugen über die Verbrechen erfuhren.

Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition "Die Quellen sprechen", die in Staffeln gesendet wird und unter [...] nachzuhören ist.

Youtube-Link zur VEJ-Abschlusskonferenz: Sowjetunion (Panel 5, 10. Mai 2023)

Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 fand mit "Der Holocaust als europäisches Ereignis" die Abschlusskonferenz der Edition "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945" im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin statt.

Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 904
Titelzusatz: Hrsg. im Auftr. d. Bundesarchivs, d. Instituts f. Zeitgeschichte u. d. Lehrstuhls f. Neuere u. Neueste Geschichte an d. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Inhalt: 904 S.
ISBN-13: 9783486589115
ISBN-10: 3486589113
Sprache: Deutsch
Autor: Hoppe, Bert
Glass, Hildrun
Redaktion: Hoppe, Bert
Glass, Hildrun
Herausgeber: Bert Hoppe/Hildrun Glass
Hersteller: Oldenbourg
Maße: 46 x 166 x 246 mm
Von/Mit: Bert Hoppe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.09.2011
Gewicht: 1,379 kg
preigu-id: 107008203
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 904
Titelzusatz: Hrsg. im Auftr. d. Bundesarchivs, d. Instituts f. Zeitgeschichte u. d. Lehrstuhls f. Neuere u. Neueste Geschichte an d. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Inhalt: 904 S.
ISBN-13: 9783486589115
ISBN-10: 3486589113
Sprache: Deutsch
Autor: Hoppe, Bert
Glass, Hildrun
Redaktion: Hoppe, Bert
Glass, Hildrun
Herausgeber: Bert Hoppe/Hildrun Glass
Hersteller: Oldenbourg
Maße: 46 x 166 x 246 mm
Von/Mit: Bert Hoppe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.09.2011
Gewicht: 1,379 kg
preigu-id: 107008203
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte