Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944-1949.
Hintergründe, Ziele und Wirkungen.
Taschenbuch von Rainer Karlsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Historiker aus Rußland und der Bundesrepublik Deutschland analysieren in zwölf Beiträgen auf außerordentlich breiter russischer und deutscher Quellengrundlage - darunter ein Gesamtverzeichnis der in der Sowjetischen Besatzungszone abgebauten Betriebe - die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Hintergründe, kurzfristigen Wirkungen und Langzeitfolgen der sowjetischen Demontagepolitik in Deutschland.

In der ersten Sektion des Buches wird die Genese der sowjetischen Demontagepolitik erhellt und die sowjetische Bilanz der Demontagen rekonstruiert. Der Nutzen der Demontagen für den sowjetischen Wiederaufbau wird im Hinblick auf die Verwendung von deutschen Rüstungswerken, Anlagen des Jenaer Zeiss Werkes und Ausrüstungen der Autoindustrie detailreich untersucht. Die zweite Sektion ist den Folgen der Demontagen für Wirtschaft und Gesellschaft in der SBZ gewidmet. Mehrere Studien befassen sich mit den regionalen Wirkungen der Deindustrialisierung in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen, der Krise der Reichsbahn, den Problemen der Konversion in der Flugzeugindustrie und den politischen Reaktionen auf die Demontagen.
Historiker aus Rußland und der Bundesrepublik Deutschland analysieren in zwölf Beiträgen auf außerordentlich breiter russischer und deutscher Quellengrundlage - darunter ein Gesamtverzeichnis der in der Sowjetischen Besatzungszone abgebauten Betriebe - die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Hintergründe, kurzfristigen Wirkungen und Langzeitfolgen der sowjetischen Demontagepolitik in Deutschland.

In der ersten Sektion des Buches wird die Genese der sowjetischen Demontagepolitik erhellt und die sowjetische Bilanz der Demontagen rekonstruiert. Der Nutzen der Demontagen für den sowjetischen Wiederaufbau wird im Hinblick auf die Verwendung von deutschen Rüstungswerken, Anlagen des Jenaer Zeiss Werkes und Ausrüstungen der Autoindustrie detailreich untersucht. Die zweite Sektion ist den Folgen der Demontagen für Wirtschaft und Gesellschaft in der SBZ gewidmet. Mehrere Studien befassen sich mit den regionalen Wirkungen der Deindustrialisierung in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen, der Krise der Reichsbahn, den Problemen der Konversion in der Flugzeugindustrie und den politischen Reaktionen auf die Demontagen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: R. Karlsch / J. Laufer, Die sowjetischen Demontagen in der SBZ. Entwicklung der Forschung und neue Fragen - J. Laufer, Politik und Bilanz der sowjetischen Demontagen in der SBZ/DDR 1945-1950 - V. Zakharov, "Wir halten es für nötig, folgende unterirdische Spezialobjekte zu sprengen." Die SMAD und die unterirdischen Rüstungsbetriebe und Militärobjekte in der SBZ - M. Uhl, Das Ministerium für Bewaffnung der UdSSR und die Demontage der Carl Zeiss Werke in Jena; eine Fallstudie - A. Minjuk, Deutsche Betriebsanlagen und Technologien in der sowjetischen Automobilindustrie 1945-1950 - B. Ciesla / C. Mick / M. Uhl, Rüstungsgesellschaft und Technologietransfer (1945-1958). Flugzeug- und Raketenentwicklung im Military-Industrial-Academic Complex der UdSSR - R. Karlsch, "Rüstungsprovinz" und Reparationsressource. Die Demontagen in Sachsen-Anhalt - D. Krienen / S. Prott, Zum Verhältnis von Demontage, Konversion und Arbeitsmarkt in den Verdichtungsräumen des Flugzeugbaus in der SBZ 1945-1950 - F. Sattler, Demontagen und Reparationsentnahmen als Problem der beginnenden Wirtschaftsplanung in der SBZ: Das Beispiel der Provinz Brandenburg (1945-1947) - U. Müller, Demontagen, gesellschaftliche Transformation und industrieller Strukturwandel in Brandenburg (Havel) - F. U. Schulz, Demontagen in Leipzig: "geeignet, den Lebensnerv der Stadt abzutöten"? - W. Halder, "Verhängnisvolle Wirkungen und empfindliche Lähmungen im Wirtschaftsablauf." Zur Einschätzung von Ausmaß und Folgen der Demontagen im sächsischen Wirtschaftsressort 1945-1947 - R. Kühr, Die Folgen der Demontagen bei der Deutschen Reichsbahn (DR)
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 550
Inhalt: 550 S.
Tab.
ISBN-13: 9783428107391
ISBN-10: 342810739X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10739
Autor: Karlsch, Rainer
Laufer, Jochen
Sattler, Friederike
Redaktion: Karlsch, Rainer
Laufer, Jochen
Herausgeber: Rainer Karlsch/Jochen Laufer
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: Tab.; 550 S.
Maße: 235 x 157 x 25 mm
Von/Mit: Rainer Karlsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2002
Gewicht: 0,73 kg
preigu-id: 102835075
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: R. Karlsch / J. Laufer, Die sowjetischen Demontagen in der SBZ. Entwicklung der Forschung und neue Fragen - J. Laufer, Politik und Bilanz der sowjetischen Demontagen in der SBZ/DDR 1945-1950 - V. Zakharov, "Wir halten es für nötig, folgende unterirdische Spezialobjekte zu sprengen." Die SMAD und die unterirdischen Rüstungsbetriebe und Militärobjekte in der SBZ - M. Uhl, Das Ministerium für Bewaffnung der UdSSR und die Demontage der Carl Zeiss Werke in Jena; eine Fallstudie - A. Minjuk, Deutsche Betriebsanlagen und Technologien in der sowjetischen Automobilindustrie 1945-1950 - B. Ciesla / C. Mick / M. Uhl, Rüstungsgesellschaft und Technologietransfer (1945-1958). Flugzeug- und Raketenentwicklung im Military-Industrial-Academic Complex der UdSSR - R. Karlsch, "Rüstungsprovinz" und Reparationsressource. Die Demontagen in Sachsen-Anhalt - D. Krienen / S. Prott, Zum Verhältnis von Demontage, Konversion und Arbeitsmarkt in den Verdichtungsräumen des Flugzeugbaus in der SBZ 1945-1950 - F. Sattler, Demontagen und Reparationsentnahmen als Problem der beginnenden Wirtschaftsplanung in der SBZ: Das Beispiel der Provinz Brandenburg (1945-1947) - U. Müller, Demontagen, gesellschaftliche Transformation und industrieller Strukturwandel in Brandenburg (Havel) - F. U. Schulz, Demontagen in Leipzig: "geeignet, den Lebensnerv der Stadt abzutöten"? - W. Halder, "Verhängnisvolle Wirkungen und empfindliche Lähmungen im Wirtschaftsablauf." Zur Einschätzung von Ausmaß und Folgen der Demontagen im sächsischen Wirtschaftsressort 1945-1947 - R. Kühr, Die Folgen der Demontagen bei der Deutschen Reichsbahn (DR)
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 550
Inhalt: 550 S.
Tab.
ISBN-13: 9783428107391
ISBN-10: 342810739X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10739
Autor: Karlsch, Rainer
Laufer, Jochen
Sattler, Friederike
Redaktion: Karlsch, Rainer
Laufer, Jochen
Herausgeber: Rainer Karlsch/Jochen Laufer
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: Tab.; 550 S.
Maße: 235 x 157 x 25 mm
Von/Mit: Rainer Karlsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2002
Gewicht: 0,73 kg
preigu-id: 102835075
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte