Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sophokles, König Ödipus, 2 Bde.
Übersetzung, Text, Kommentar; Essays
Taschenbuch von Jean Bollack
Sprache: Deutsch , Griechisch (bis 1453)

44,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Erstes Buch: Mit der vorliegenden kommentierten Neuübertragung, in Gegenüberstellung mit dem griechischen Text, hat Jean Bollack eine deutsche Fassung der antiken Tragödie geschaffen, die neuesten textkritischen Untersuchungen Rechnung trägt und die den spezifischen Stil des Stücks erkennen läßt. Seit Freud hielt man sich an den Inzest und den dazugehörigen Vatermord. Man konstruierte den Mythos so, daß diese Handlung in ihm als eine zentrale Erfahrung der menschlichen Psyche erschien. Im Gegensatz dazu hält sich die neue Untersuchung von Jean Bollack an das Bühnenwerk als literarischen Text. Sie versucht, den Mythos so darzulegen, wie die Struktur des Dramas ihn voraussetzt. Eine Familie verweigert jeden fremden Einfluß und zerstört sich auf diese Weise selbst. Eine Machtkonstellation löst sich auf. Nichts bleibt bestehen außer dem Blick auf das grauenvolle Geschehen dieser Auflösung.
Zweites Buch: Die im vorliegenden Band versammelten »Essays« halten der gängigen, auf den Menschen als solchen ausgerichteten Vorstellung die Logik einer besonderen Geschichte von wahnhafter Abgeschlossenheit entgegen, die Sophokles zu seiner Tragödie »König Ödipus« ausgestaltet hat.
Erstes Buch: Mit der vorliegenden kommentierten Neuübertragung, in Gegenüberstellung mit dem griechischen Text, hat Jean Bollack eine deutsche Fassung der antiken Tragödie geschaffen, die neuesten textkritischen Untersuchungen Rechnung trägt und die den spezifischen Stil des Stücks erkennen läßt. Seit Freud hielt man sich an den Inzest und den dazugehörigen Vatermord. Man konstruierte den Mythos so, daß diese Handlung in ihm als eine zentrale Erfahrung der menschlichen Psyche erschien. Im Gegensatz dazu hält sich die neue Untersuchung von Jean Bollack an das Bühnenwerk als literarischen Text. Sie versucht, den Mythos so darzulegen, wie die Struktur des Dramas ihn voraussetzt. Eine Familie verweigert jeden fremden Einfluß und zerstört sich auf diese Weise selbst. Eine Machtkonstellation löst sich auf. Nichts bleibt bestehen außer dem Blick auf das grauenvolle Geschehen dieser Auflösung.
Zweites Buch: Die im vorliegenden Band versammelten »Essays« halten der gängigen, auf den Menschen als solchen ausgerichteten Vorstellung die Logik einer besonderen Geschichte von wahnhafter Abgeschlossenheit entgegen, die Sophokles zu seiner Tragödie »König Ödipus« ausgestaltet hat.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Erstes Buch:

Zur Einführung

Sophokles
König Ödipus

Kommentar zu ausgewählten Szenen Ödipus ist der Fremde / Der Zorn / Die Sphinx / Das Schimpfwort / An dem Ort namens Dreiweg / Die Mordszene / Die durchbohrten Füsse / Sohn der Tyche / Geburt eines Heros / Das Nichts / Nicht schuldig / Delirien / Das Bett der Jokaste / Inzest und Zerfleischung

Bibliographie / Zu dieser Ausgabe

Zweites Buch:

Zur Einführung / Zum Untergang geboren / Das Schicksal des Ödipus, ein Familienschicksal / Laios / Der Gewinn der Fremde / Der Menschensohn. Freuds Ödipusmythos / Zwei Substitutionen: Charakterfehler oder Erwählung / Das Werk in seiner Zeit / Zu dieser Ausgabe
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 466
Inhalt: 466 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783458166238
ISBN-10: 3458166238
Sprache: Deutsch
Griechisch (bis 1453)
Autor: Bollack, Jean
Herausgeber: Jean Bollack
Hersteller: Insel Verlag
Maße: 38 x 135 x 215 mm
Von/Mit: Jean Bollack
Erscheinungsdatum: 05.09.1994
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 102232461
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Erstes Buch:

Zur Einführung

Sophokles
König Ödipus

Kommentar zu ausgewählten Szenen Ödipus ist der Fremde / Der Zorn / Die Sphinx / Das Schimpfwort / An dem Ort namens Dreiweg / Die Mordszene / Die durchbohrten Füsse / Sohn der Tyche / Geburt eines Heros / Das Nichts / Nicht schuldig / Delirien / Das Bett der Jokaste / Inzest und Zerfleischung

Bibliographie / Zu dieser Ausgabe

Zweites Buch:

Zur Einführung / Zum Untergang geboren / Das Schicksal des Ödipus, ein Familienschicksal / Laios / Der Gewinn der Fremde / Der Menschensohn. Freuds Ödipusmythos / Zwei Substitutionen: Charakterfehler oder Erwählung / Das Werk in seiner Zeit / Zu dieser Ausgabe
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 466
Inhalt: 466 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783458166238
ISBN-10: 3458166238
Sprache: Deutsch
Griechisch (bis 1453)
Autor: Bollack, Jean
Herausgeber: Jean Bollack
Hersteller: Insel Verlag
Maße: 38 x 135 x 215 mm
Von/Mit: Jean Bollack
Erscheinungsdatum: 05.09.1994
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 102232461
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte