Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sonderpädagog*in werden: Auf dem Weg zu einer professionellen Haltung
Eine rekonstruktive Studie im Kontext inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung
Taschenbuch von Alice Junge
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Während der Grundgedanke von Inklusion meist euphorische Zustimmung findet und insbesondere das Gelingen der schulischen Umsetzung immer wieder auf die Haltung der Lehrkräfte zurückgeführt wird, eröffnet sich bei genauerer Analyse ein Spannungsfeld zwischen normativen Aussagen und Herausforderungen sowie vermeintlich unüberwindbaren Hindernissen. Die vorliegende Studie entfaltet mithilfe der objektiven Hermeneutik die möglichen Facetten dieses Spannungsfeldes anhand von Interviews mit Studierenden, die als angehende Sonderpädagog*innen mit der Umsetzung von Inklusion konfrontiert sind. Die Ergebnisse zeigen, dass biographisch erworbene Erfahrungen und die bestehenden Überzeugungen der Studierenden Lern- und Bildungsprozesse auf dem Weg zur Herausbildung einer professionellen Haltung lenken und beeinflussen. Aspekte wie die Sorge um eine Anerkennung als ,echte' Lehrkraft, die Geringschätzung des Bildungsauftrags für behinderte Menschen sowie die Zuschreibung von erhöhtem Assistenzbedarf bei gleichzeitigem Absprechen von Fähigkeiten sind kennzeichnend für das beschriebene Spannungsfeld. Die Befunde weisen auf Konsequenzen für eine inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung hin und bieten gleichzeitig Anknüpfungspunkte für weitere sich anschließende Fragestellungen im Kontext von Hochschulbildung.
Während der Grundgedanke von Inklusion meist euphorische Zustimmung findet und insbesondere das Gelingen der schulischen Umsetzung immer wieder auf die Haltung der Lehrkräfte zurückgeführt wird, eröffnet sich bei genauerer Analyse ein Spannungsfeld zwischen normativen Aussagen und Herausforderungen sowie vermeintlich unüberwindbaren Hindernissen. Die vorliegende Studie entfaltet mithilfe der objektiven Hermeneutik die möglichen Facetten dieses Spannungsfeldes anhand von Interviews mit Studierenden, die als angehende Sonderpädagog*innen mit der Umsetzung von Inklusion konfrontiert sind. Die Ergebnisse zeigen, dass biographisch erworbene Erfahrungen und die bestehenden Überzeugungen der Studierenden Lern- und Bildungsprozesse auf dem Weg zur Herausbildung einer professionellen Haltung lenken und beeinflussen. Aspekte wie die Sorge um eine Anerkennung als ,echte' Lehrkraft, die Geringschätzung des Bildungsauftrags für behinderte Menschen sowie die Zuschreibung von erhöhtem Assistenzbedarf bei gleichzeitigem Absprechen von Fähigkeiten sind kennzeichnend für das beschriebene Spannungsfeld. Die Befunde weisen auf Konsequenzen für eine inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung hin und bieten gleichzeitig Anknüpfungspunkte für weitere sich anschließende Fragestellungen im Kontext von Hochschulbildung.
Über den Autor
Alice Junge, Dr. phil., Jg. 1989, studierte
Lehramt für Sonderpädagogik an den Universitäten
Hannover und Oldenburg und erhielt
anschließend ein Stipendium im Promotionskolleg
¿Didaktische Forschung¿ der Leibniz
Universität Hannover. Seit 2015 ist sie dort
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
Sonderpädagogik.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 279
Reihe: klinkhardt forschung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Inhalt: 279 S.
ISBN-13: 9783781524026
ISBN-10: 3781524027
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Junge, Alice
Hersteller: Klinkhardt, Julius
Maße: 236 x 167 x 20 mm
Von/Mit: Alice Junge
Erscheinungsdatum: 20.11.2020
Gewicht: 0,458 kg
preigu-id: 119306020
Über den Autor
Alice Junge, Dr. phil., Jg. 1989, studierte
Lehramt für Sonderpädagogik an den Universitäten
Hannover und Oldenburg und erhielt
anschließend ein Stipendium im Promotionskolleg
¿Didaktische Forschung¿ der Leibniz
Universität Hannover. Seit 2015 ist sie dort
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
Sonderpädagogik.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 279
Reihe: klinkhardt forschung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Inhalt: 279 S.
ISBN-13: 9783781524026
ISBN-10: 3781524027
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Junge, Alice
Hersteller: Klinkhardt, Julius
Maße: 236 x 167 x 20 mm
Von/Mit: Alice Junge
Erscheinungsdatum: 20.11.2020
Gewicht: 0,458 kg
preigu-id: 119306020
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte