Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Erwachsenwerden und Erwachsensein sind für jeden Menschen bedeutende Lebensabschnitte, an deren Anfang die Ablösung vom Elternhaus und der Auszug aus dem familiären Umfeld steht. Während dem Prozess der unabhängigen Identitätsbildung durchlebt der junge Erwachsene zahlreiche neue Eindrücke und Schwierigkeiten. Vor diesem Hintergrund ist die Untersuchung des Erwachsenwerdens bei Kindern mit geistiger Behinderung besonders interessant, da das Verlassen des Elternhauses unter erschwerten Bedingungen geschieht. Anhand einer empirischen Untersuchung verschiedener Fälle analysiert die vorliegende Studie die Neu- und Umgestaltung von Eltern-Kind-Beziehungen während dieser Entwicklungsphase. Hierbei erfährt der Leser von den Problematiken für Eltern, Kinder und für involvierte Institutionen. Durch die detaillierte Darstellung von Erwartungen, Hoffnungen und Erlebnissen der Beteiligten versucht dieses Buch, Handlungsansätze für die professionelle Hilfe aufzuzeigen, die den Ablöseprozess für Menschen mit geistiger Behinderung erleichtern können.
Erwachsenwerden und Erwachsensein sind für jeden Menschen bedeutende Lebensabschnitte, an deren Anfang die Ablösung vom Elternhaus und der Auszug aus dem familiären Umfeld steht. Während dem Prozess der unabhängigen Identitätsbildung durchlebt der junge Erwachsene zahlreiche neue Eindrücke und Schwierigkeiten. Vor diesem Hintergrund ist die Untersuchung des Erwachsenwerdens bei Kindern mit geistiger Behinderung besonders interessant, da das Verlassen des Elternhauses unter erschwerten Bedingungen geschieht. Anhand einer empirischen Untersuchung verschiedener Fälle analysiert die vorliegende Studie die Neu- und Umgestaltung von Eltern-Kind-Beziehungen während dieser Entwicklungsphase. Hierbei erfährt der Leser von den Problematiken für Eltern, Kinder und für involvierte Institutionen. Durch die detaillierte Darstellung von Erwartungen, Hoffnungen und Erlebnissen der Beteiligten versucht dieses Buch, Handlungsansätze für die professionelle Hilfe aufzuzeigen, die den Ablöseprozess für Menschen mit geistiger Behinderung erleichtern können.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783958507074
ISBN-10: 3958507077
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20711
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ferchland, Marco
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Marco Ferchland
Erscheinungsdatum: 30.10.2014
Gewicht: 0,191 kg
Artikel-ID: 105083255

Ähnliche Produkte