Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sokrates oder das Schicksal des Lebens
Taschenbuch von Augustin Alexandru Bidian
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das größte Mysterium des Menschen, das Leben und sein notwendiges Ende, der Tod, werden in diesem Theaterstück diskutiert und hinterfragt. Die letzten Momente des Sokrates vor seiner Hinrichtung dienen dabei als Kulisse für Erinnerungen und eine Vision des Philosophen, in denen sein ereignisvolles Leben und sein Denken lebendig werden. Die Wahrheit, das Denken, die Leidenschaft sind zentrale Themen seiner Diskussionen zu den Fragen, wie die Konflikte zwischen den Menschen und in den Menschen selbst behoben werden könnten, wie Harmonie im Leben und über den Tod hinaus erreicht werden kann.
In diesem Theaterstück wird das aufklärerische sokratische Denken in einer neuen Verbindung mit der indisch vedantischen Philosophie auf die grundlegende Frage der Menschheit bezogen: Wie kann der Mensch das große Schauspiel ¿Leben¿ selbst gestalten, um dieses moralisch, schöpferisch und mit einer erhellenden Einbeziehung des Todes zu führen?
Das größte Mysterium des Menschen, das Leben und sein notwendiges Ende, der Tod, werden in diesem Theaterstück diskutiert und hinterfragt. Die letzten Momente des Sokrates vor seiner Hinrichtung dienen dabei als Kulisse für Erinnerungen und eine Vision des Philosophen, in denen sein ereignisvolles Leben und sein Denken lebendig werden. Die Wahrheit, das Denken, die Leidenschaft sind zentrale Themen seiner Diskussionen zu den Fragen, wie die Konflikte zwischen den Menschen und in den Menschen selbst behoben werden könnten, wie Harmonie im Leben und über den Tod hinaus erreicht werden kann.
In diesem Theaterstück wird das aufklärerische sokratische Denken in einer neuen Verbindung mit der indisch vedantischen Philosophie auf die grundlegende Frage der Menschheit bezogen: Wie kann der Mensch das große Schauspiel ¿Leben¿ selbst gestalten, um dieses moralisch, schöpferisch und mit einer erhellenden Einbeziehung des Todes zu führen?
Über den Autor
Augustin Alexandru Bidian wurde 1930 in Sibiu, Rumänien, geboren. Schon als Gymnasiast kam er in Kontakt mit der griechischen Philosophie und mit den ideologischen und religiösen Diskussionen der Zeit. Die kommunistische Ideologie der Sowjets und der Terror, der durch sie im Namen der Freiheit ausgelöst wurde, prägten sein Leben tiefgehend. Trotz Gefängnis, Studium- und Arbeitsverbot gelang es ihm schließlich den Doktorgrad der orthodoxen Theologie zu erlangen und einige seiner literarischen Texte zu veröffentlichen. 1975 flüchtete er aus Rumänien und kam nach Deutschland. In Mainz machte er den Doktor der Philosophie, mit einer Arbeit über das Negative. An der Mainzer Universität blieb er bis 1994 als Dozent tätig und setzte, jetzt in Freiheit, in der rumänischen und deutscher Sprache seine schriftstellerische Tätigkeit fort, 1986 heiratete er Regina Elisabeth geb. Ruckes, mit der er zwei Töchter hat.
Sein Werk kreist um die Grundbegriffe wie Macht, Lust, Wissen, Gerechtigkeit und Unendlichkeit, sowie deren Auslegungen. Diese erweisen sich in ihrer fehlerhaften Interpretation als Grund der Konflikte zwischen den Menschen untereinander und als Wurzel der tiefen Unruhe der Seele.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Reihe: Literatur in der Diskussion
Inhalt: v
125 S.
ISBN-13: 9783862262038
ISBN-10: 3862262030
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bidian, Augustin Alexandru
Auflage: 2012
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Literatur in der Diskussion
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Augustin Alexandru Bidian
Erscheinungsdatum: 06.03.2015
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 106243610
Über den Autor
Augustin Alexandru Bidian wurde 1930 in Sibiu, Rumänien, geboren. Schon als Gymnasiast kam er in Kontakt mit der griechischen Philosophie und mit den ideologischen und religiösen Diskussionen der Zeit. Die kommunistische Ideologie der Sowjets und der Terror, der durch sie im Namen der Freiheit ausgelöst wurde, prägten sein Leben tiefgehend. Trotz Gefängnis, Studium- und Arbeitsverbot gelang es ihm schließlich den Doktorgrad der orthodoxen Theologie zu erlangen und einige seiner literarischen Texte zu veröffentlichen. 1975 flüchtete er aus Rumänien und kam nach Deutschland. In Mainz machte er den Doktor der Philosophie, mit einer Arbeit über das Negative. An der Mainzer Universität blieb er bis 1994 als Dozent tätig und setzte, jetzt in Freiheit, in der rumänischen und deutscher Sprache seine schriftstellerische Tätigkeit fort, 1986 heiratete er Regina Elisabeth geb. Ruckes, mit der er zwei Töchter hat.
Sein Werk kreist um die Grundbegriffe wie Macht, Lust, Wissen, Gerechtigkeit und Unendlichkeit, sowie deren Auslegungen. Diese erweisen sich in ihrer fehlerhaften Interpretation als Grund der Konflikte zwischen den Menschen untereinander und als Wurzel der tiefen Unruhe der Seele.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Reihe: Literatur in der Diskussion
Inhalt: v
125 S.
ISBN-13: 9783862262038
ISBN-10: 3862262030
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bidian, Augustin Alexandru
Auflage: 2012
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Literatur in der Diskussion
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Augustin Alexandru Bidian
Erscheinungsdatum: 06.03.2015
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 106243610
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte