Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Software-Produkt-Management
Nachhaltiger Erfolgsfaktor bei Herstellern und Anwendern
Taschenbuch von Hans-Bernd Kittlaus (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Thema Produkt-Management ist in allen Unternehmen von zentraler Bedeutung für den Erfolg und das langfristige Überleben bzw. Erreichen und Halten einer gewissen Marktposition. Allgemeine Bücher über Produkt-Management werden den speziellen Anforderungen und Prozessen in der Software Branche wenig gerecht. Dieses Buch, geschriebenen von erfahrenen Praktikern und Führungskräften mit unterschiedlichem Hintergrund (Hard- und Software-Hersteller, Dienstleister, IT-Consulting, Anwender), beschreibt das Thema Software-Produkt-Management aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei beschränkt sich die Betrachtung nicht auf das reine Produkt-Management von Standard-Software, sondern trägt dem Umstand Rechnung, dass die meisten "Produkte" in diesem Umfeld aus einer komplexen Kombination und Verzahnung von Standard- und Individualsoftware mit Dienstleistungen bestehen.
Das Thema Produkt-Management ist in allen Unternehmen von zentraler Bedeutung für den Erfolg und das langfristige Überleben bzw. Erreichen und Halten einer gewissen Marktposition. Allgemeine Bücher über Produkt-Management werden den speziellen Anforderungen und Prozessen in der Software Branche wenig gerecht. Dieses Buch, geschriebenen von erfahrenen Praktikern und Führungskräften mit unterschiedlichem Hintergrund (Hard- und Software-Hersteller, Dienstleister, IT-Consulting, Anwender), beschreibt das Thema Software-Produkt-Management aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei beschränkt sich die Betrachtung nicht auf das reine Produkt-Management von Standard-Software, sondern trägt dem Umstand Rechnung, dass die meisten "Produkte" in diesem Umfeld aus einer komplexen Kombination und Verzahnung von Standard- und Individualsoftware mit Dienstleistungen bestehen.
Zusammenfassung

Das Thema Produkt-Management ist in allen Unternehmen von zentraler Bedeutung für den Erfolg und das langfristige Erreichen und Halten einer gewissen Marktposition. Allgemeine Bücher über Produkt-Management werden den speziellen Anforderungen in der Software Branche wenig gerecht. Dieses Buch, geschriebenen von erfahrenen Praktikern und Führungskräften mit unterschiedlichem Hintergrund (Hard- und Software-Hersteller, Dienstleister, IT-Consulting, Anwender), beschreibt das Thema Software-Produkt-Management aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei wird dem Umstand Rechnung getragen, dass "Produkte" in diesem Umfeld aus einer komplexen Verzahnung von Standard- und Individualsoftware mit Dienstleistungen bestehen.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Sichten auf Produkt-Management in der Literatur.- 3 Software-Produkt: Begriff und Merkmale.- 3.1 Abgrenzung und Produktbegriff.- 3.2 Externe und interne Sicht auf ein (Software-)Produkt.- 3.3 Das Software-Produkt als Typ und die kundenspezifische Auslieferung als Exemplar.- 3.4 Produktname, Versionsbezeichnungen und Kompatibilität.- 3.5 Merkmale von Software-Produkten.- 4 Software als Business.- 4.1 Variable Produktkosten praktisch Null.- 4.2 Niedrige Markteintrittsbarrieren.- 4.3 Software bleibt kleben.- 4.4 Partner sind wesentlich für den Erfolg.- 4.5 Gesetz des steigenden Grenznutzens.- 4.6 Marktführerschaft ist entscheidend für den Erfolg.- 4.7 Business-Modelle auf der Herstellerseite.- 4.8 Die Business-Aspekte auf der Anwenderseite.- 5 Kernelemente des Software-Produkt-Managements.- 5.1 Ziele.- 5.2 Die Rolle des Software-Produkt-Managers.- 5.3 Produktpositionierung im Markt.- 5.4 Produktstrategie.- 5.5 Wettbewerbsvorteile und ihre Sicherung.- 5.6 Steuerung der Marketing-Instrumente.- 5.7 Distribution und Vertrieb.- 5.8 Pricing von Software-Produkten.- 5.9 Die vertragliche Gestaltung.- 5.10 Die Support-Struktur.- 5.11 Anforderungsmanagement.- 5.12 Werkzeugunterstützung.- 5.13 Die Auftraggeberrolle für die Entwicklung.- 5.14 Planungsprozesse.- 6 Software-Produkt-Management als Teil der Unternehmensstruktur.- 6.1 Das Zusammenspiel im Unternehmen.- 6.2 Organisationsformen.- 6.3 Ausgestaltung des Software-Produkt-Managements.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Stellenbeschreibung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Reihe: Xpert.press
Inhalt: viii
171 S.
9 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783642623349
ISBN-10: 3642623344
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kittlaus, Hans-Bernd
Schulz, Jürgen
Rau, Christoph
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Hans-Bernd Kittlaus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.10.2013
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 105651647
Zusammenfassung

Das Thema Produkt-Management ist in allen Unternehmen von zentraler Bedeutung für den Erfolg und das langfristige Erreichen und Halten einer gewissen Marktposition. Allgemeine Bücher über Produkt-Management werden den speziellen Anforderungen in der Software Branche wenig gerecht. Dieses Buch, geschriebenen von erfahrenen Praktikern und Führungskräften mit unterschiedlichem Hintergrund (Hard- und Software-Hersteller, Dienstleister, IT-Consulting, Anwender), beschreibt das Thema Software-Produkt-Management aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei wird dem Umstand Rechnung getragen, dass "Produkte" in diesem Umfeld aus einer komplexen Verzahnung von Standard- und Individualsoftware mit Dienstleistungen bestehen.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Sichten auf Produkt-Management in der Literatur.- 3 Software-Produkt: Begriff und Merkmale.- 3.1 Abgrenzung und Produktbegriff.- 3.2 Externe und interne Sicht auf ein (Software-)Produkt.- 3.3 Das Software-Produkt als Typ und die kundenspezifische Auslieferung als Exemplar.- 3.4 Produktname, Versionsbezeichnungen und Kompatibilität.- 3.5 Merkmale von Software-Produkten.- 4 Software als Business.- 4.1 Variable Produktkosten praktisch Null.- 4.2 Niedrige Markteintrittsbarrieren.- 4.3 Software bleibt kleben.- 4.4 Partner sind wesentlich für den Erfolg.- 4.5 Gesetz des steigenden Grenznutzens.- 4.6 Marktführerschaft ist entscheidend für den Erfolg.- 4.7 Business-Modelle auf der Herstellerseite.- 4.8 Die Business-Aspekte auf der Anwenderseite.- 5 Kernelemente des Software-Produkt-Managements.- 5.1 Ziele.- 5.2 Die Rolle des Software-Produkt-Managers.- 5.3 Produktpositionierung im Markt.- 5.4 Produktstrategie.- 5.5 Wettbewerbsvorteile und ihre Sicherung.- 5.6 Steuerung der Marketing-Instrumente.- 5.7 Distribution und Vertrieb.- 5.8 Pricing von Software-Produkten.- 5.9 Die vertragliche Gestaltung.- 5.10 Die Support-Struktur.- 5.11 Anforderungsmanagement.- 5.12 Werkzeugunterstützung.- 5.13 Die Auftraggeberrolle für die Entwicklung.- 5.14 Planungsprozesse.- 6 Software-Produkt-Management als Teil der Unternehmensstruktur.- 6.1 Das Zusammenspiel im Unternehmen.- 6.2 Organisationsformen.- 6.3 Ausgestaltung des Software-Produkt-Managements.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Stellenbeschreibung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Reihe: Xpert.press
Inhalt: viii
171 S.
9 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783642623349
ISBN-10: 3642623344
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kittlaus, Hans-Bernd
Schulz, Jürgen
Rau, Christoph
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Hans-Bernd Kittlaus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.10.2013
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 105651647
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte