Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Software Management
Beherrschung des Lifecycles
Taschenbuch von Gerhard Versteegen
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch beschreibt den gesamten Software-Lifecycle und den für dessen erfolgreiche Beherrschung geeigneten Methodenmix. Dazu werden unterschiedliche Vorgehensmodelle gegenübergestellt und erläutert, welches Modell für welchen Projekttyp passt. Risikomanagement mit UML (Unified Modeling Language), iterative Testmethoden zur Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement bilden weitere Schwerpunkte des Buches. Besonders für Projektmanager, Softwareentwickler und Softwareingenieure stellt es durch seinen hohen Praxisbezug ein Werkzeug zur Steigerung der Qualität von Software und zur Beschleunigung des Entwicklungsprozesses und damit der Sicherung des Projekterfolgs dar. Abgerundet wird das Werk mit der Vorstellung einer vollständigen und hochintegrierten Werkzeugumgebung, die alle beschriebenen Phasen des Software-Lebenszyklus unterstützt.
Das Buch beschreibt den gesamten Software-Lifecycle und den für dessen erfolgreiche Beherrschung geeigneten Methodenmix. Dazu werden unterschiedliche Vorgehensmodelle gegenübergestellt und erläutert, welches Modell für welchen Projekttyp passt. Risikomanagement mit UML (Unified Modeling Language), iterative Testmethoden zur Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement bilden weitere Schwerpunkte des Buches. Besonders für Projektmanager, Softwareentwickler und Softwareingenieure stellt es durch seinen hohen Praxisbezug ein Werkzeug zur Steigerung der Qualität von Software und zur Beschleunigung des Entwicklungsprozesses und damit der Sicherung des Projekterfolgs dar. Abgerundet wird das Werk mit der Vorstellung einer vollständigen und hochintegrierten Werkzeugumgebung, die alle beschriebenen Phasen des Software-Lebenszyklus unterstützt.
Zusammenfassung
Mit welchem Methodenmix lässt sich der gesamte Software-Lifecycle erfolgreich beherrschen? Der Vergleich der unterschiedlichen Vorgehensmodelle bietet Orientierung. Gleichzeitig wird erklärt, welches Modell für welchen Projekttyp passt. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind Risikomanagement mit UML, iterative Testmethoden zur Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement. Projektmanager, Softwareentwickler und -ingenieure erhalten ein praxisgerechtes Werkzeug, um die Software-Qualität zu steigern und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1.1 Die Entwicklung der Softwareentwicklung.- 1.2 Wichtige Treiber.- 1.3 Erste Anzeichen der Softwarekrise.- 1.4 Werkzeuge und Software-Management.- 1.5 Fazit.- Am Anfang stehen die Anforderungen.- 2.1 Einführung.- 2.2 Unterschiedliche Arten von Anforderungen.- 2.3 Rollen im Anforderungsmanagement.- 2.4 Der Prozess des Anforderungsmanagements.- 2.5 Werkzeugunterstützung im Anforderungsmanagement.- 2.6 Fazit.- Vorgehensmodelle.- 3.1 Einführung.- 3.2 Das Wasserfallmodell.- 3.3 Das V-Modell 97.- 3.4 Der Rational Unified Process.- 3.5 Integration von Vorgehensmodellen.- 3.6 Kosten von Vorgehensmodellen.- 3.7 Einführung von Vorgehensmodellen.- 3.8 Fazit.- Risikomanagement.- 4.1 Einführung.- 4.2 Grundlagen des Risikomanagements.- 4.3 Kernrisiko Technologiewandel.- 4.4 Kernrisiko Budgetproblematiken.- 4.5 Kernrisiko Ressourcenproblematiken.- 4.6 Hilfsmittel für das Risikomanagement.- 4.7 Fazit.- Plattformunabhängige Softwareentwicklung.- 5.1 Einführung.- 5.2 Model Driven Architecture.- 5.3 ArcStyler und Rational Rose.- 5.4 Fazit.- Der iterative Ansatz.- 6.1 Einführung.- 6.2 Motivation für den iterativen Ansatz.- 6.3 Anzahl durchzuführender Iterationen.- 6.4 Fazit.- Das ständige Testen nicht vergessen.- 7.1 Ist Testen notwendig?.- 7.2 Produktqualität als Ziel.- 7.3 Wann testen?.- 7.4 Wie testen?.- 7.5 Was testen?.- 7.6 Testautomatisierung.- 7.7 Testprozesse.- 7.8 Fazit.- Rechtzeitiges Konfigurationsmanagement.- 8.1 Konfigurationsmanagement heute.- 8.2 Von Anfang an.- 8.3 Vom Umgang mit Artefakten.- 8.4 Artefakte im KM-System.- 8.5 Verteilte Teams.- Generieren, was zu generieren ist.- 9.1 Softwareproduktion - geht das nicht von alleine?.- 9.2 Was muss produziert werden?.- 9.3 Optimierung der Produktion.- 9.4 Verteilte Teams.- 9.5 Reproduzieren undAusliefern.- 9.6 Fazit.- Änderungen im Griff.- 10.1 Einführung.- 10.2 Das größte Risiko - sich treiben lassen.- 10.3 Das zweitgrößte Risiko - zu kompliziert!.- 10.4 Erfassung und Analyse.- 10.5 Die Arbeit verteilen.- 10.6 Verteilte Teams.- 10.7 Was fängt man mit den Daten an?.- 10.8 Fazit.- Projektmanagement.- 11.1 Einführung.- 11.2 Begriffsfindungen.- 11.3 Die Projektinitialisierung.- 11.4 Projektmanagement mit dem V-Modell.- 11.5 Fazit.- Software-Wiederverwendung.- 12.1 Themenüberblick.- 12.2 Einführung.- 12.3 Software-Wiederverwendung als Lösungsmittel.- 12.4 Fazit.- Wissen ist Macht - Vollständige Werkzeugunterstützung.- 13.1 Motivation.- 13.2 Brauchen Projekte tatsächlich Werkzeuge?.- 13.3 Auswahlkriterien für Anbieter, Methoden und Werkzeuge.- 13.4 Die Rational Suite -ein vollständiger Werkzeugkasten.- 13.5 Die Werkzeuge der Rational Suite.- 13.6 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Einführungsstrategien.- 13.7 Zusammenfassung.- Die Autoren.- Abbildungsverzeichnis.- Akronyme.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Xpert.press
Inhalt: xiii
328 S.
297 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783642627125
ISBN-10: 3642627129
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Versteegen, Gerhard
Herausgeber: Gerhard Versteegen
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Gerhard Versteegen
Erscheinungsdatum: 04.10.2012
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 106094667
Zusammenfassung
Mit welchem Methodenmix lässt sich der gesamte Software-Lifecycle erfolgreich beherrschen? Der Vergleich der unterschiedlichen Vorgehensmodelle bietet Orientierung. Gleichzeitig wird erklärt, welches Modell für welchen Projekttyp passt. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind Risikomanagement mit UML, iterative Testmethoden zur Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement. Projektmanager, Softwareentwickler und -ingenieure erhalten ein praxisgerechtes Werkzeug, um die Software-Qualität zu steigern und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1.1 Die Entwicklung der Softwareentwicklung.- 1.2 Wichtige Treiber.- 1.3 Erste Anzeichen der Softwarekrise.- 1.4 Werkzeuge und Software-Management.- 1.5 Fazit.- Am Anfang stehen die Anforderungen.- 2.1 Einführung.- 2.2 Unterschiedliche Arten von Anforderungen.- 2.3 Rollen im Anforderungsmanagement.- 2.4 Der Prozess des Anforderungsmanagements.- 2.5 Werkzeugunterstützung im Anforderungsmanagement.- 2.6 Fazit.- Vorgehensmodelle.- 3.1 Einführung.- 3.2 Das Wasserfallmodell.- 3.3 Das V-Modell 97.- 3.4 Der Rational Unified Process.- 3.5 Integration von Vorgehensmodellen.- 3.6 Kosten von Vorgehensmodellen.- 3.7 Einführung von Vorgehensmodellen.- 3.8 Fazit.- Risikomanagement.- 4.1 Einführung.- 4.2 Grundlagen des Risikomanagements.- 4.3 Kernrisiko Technologiewandel.- 4.4 Kernrisiko Budgetproblematiken.- 4.5 Kernrisiko Ressourcenproblematiken.- 4.6 Hilfsmittel für das Risikomanagement.- 4.7 Fazit.- Plattformunabhängige Softwareentwicklung.- 5.1 Einführung.- 5.2 Model Driven Architecture.- 5.3 ArcStyler und Rational Rose.- 5.4 Fazit.- Der iterative Ansatz.- 6.1 Einführung.- 6.2 Motivation für den iterativen Ansatz.- 6.3 Anzahl durchzuführender Iterationen.- 6.4 Fazit.- Das ständige Testen nicht vergessen.- 7.1 Ist Testen notwendig?.- 7.2 Produktqualität als Ziel.- 7.3 Wann testen?.- 7.4 Wie testen?.- 7.5 Was testen?.- 7.6 Testautomatisierung.- 7.7 Testprozesse.- 7.8 Fazit.- Rechtzeitiges Konfigurationsmanagement.- 8.1 Konfigurationsmanagement heute.- 8.2 Von Anfang an.- 8.3 Vom Umgang mit Artefakten.- 8.4 Artefakte im KM-System.- 8.5 Verteilte Teams.- Generieren, was zu generieren ist.- 9.1 Softwareproduktion - geht das nicht von alleine?.- 9.2 Was muss produziert werden?.- 9.3 Optimierung der Produktion.- 9.4 Verteilte Teams.- 9.5 Reproduzieren undAusliefern.- 9.6 Fazit.- Änderungen im Griff.- 10.1 Einführung.- 10.2 Das größte Risiko - sich treiben lassen.- 10.3 Das zweitgrößte Risiko - zu kompliziert!.- 10.4 Erfassung und Analyse.- 10.5 Die Arbeit verteilen.- 10.6 Verteilte Teams.- 10.7 Was fängt man mit den Daten an?.- 10.8 Fazit.- Projektmanagement.- 11.1 Einführung.- 11.2 Begriffsfindungen.- 11.3 Die Projektinitialisierung.- 11.4 Projektmanagement mit dem V-Modell.- 11.5 Fazit.- Software-Wiederverwendung.- 12.1 Themenüberblick.- 12.2 Einführung.- 12.3 Software-Wiederverwendung als Lösungsmittel.- 12.4 Fazit.- Wissen ist Macht - Vollständige Werkzeugunterstützung.- 13.1 Motivation.- 13.2 Brauchen Projekte tatsächlich Werkzeuge?.- 13.3 Auswahlkriterien für Anbieter, Methoden und Werkzeuge.- 13.4 Die Rational Suite -ein vollständiger Werkzeugkasten.- 13.5 Die Werkzeuge der Rational Suite.- 13.6 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Einführungsstrategien.- 13.7 Zusammenfassung.- Die Autoren.- Abbildungsverzeichnis.- Akronyme.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Xpert.press
Inhalt: xiii
328 S.
297 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783642627125
ISBN-10: 3642627129
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Versteegen, Gerhard
Herausgeber: Gerhard Versteegen
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Gerhard Versteegen
Erscheinungsdatum: 04.10.2012
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 106094667
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte