Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sören Kierkegaard ´Der Begriff Angst´ - das Nachwort ´Zum Verständnis des Werkes´ von Liselotte Richter
Taschenbuch von Annika Krüger
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Heidegger - Einführung in sein Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Sören Kierkegaards Arbeit ¿Der Begriff Angst¿ kam im Jahre 1844 heraus. Kierkegaard behandelt die Angst, die Ahnungen des Zukünftigen, die Menschen haben, die das Zeitalter einnehmen. Er meinte: "Es geht oft ein gewisses Ahnen voraus für alles, was geschehen mag: aber ebenso, wie dies abschreckend wirken kann, kann es auch verlockend sein, wenn Menschen der Gedanke erwacht, daß er gleichsam prädestiniert ist". Die Angst sei ein Urphänomen.

Diese Arbeit behandelt das Nachwort ¿Zum Verständnis des Werkes¿ von Liselotte Richter, das im Anschluss an Sören Kierkegaards ¿Der Begriff Angst¿ steht. Liselotte Richter geht auf Philosophen ein wie Hegel, Heidegger und Nietzsche, die Kierkegaard kritisiert haben. Dieses Nachwort wird hier erläutert.
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Heidegger - Einführung in sein Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Sören Kierkegaards Arbeit ¿Der Begriff Angst¿ kam im Jahre 1844 heraus. Kierkegaard behandelt die Angst, die Ahnungen des Zukünftigen, die Menschen haben, die das Zeitalter einnehmen. Er meinte: "Es geht oft ein gewisses Ahnen voraus für alles, was geschehen mag: aber ebenso, wie dies abschreckend wirken kann, kann es auch verlockend sein, wenn Menschen der Gedanke erwacht, daß er gleichsam prädestiniert ist". Die Angst sei ein Urphänomen.

Diese Arbeit behandelt das Nachwort ¿Zum Verständnis des Werkes¿ von Liselotte Richter, das im Anschluss an Sören Kierkegaards ¿Der Begriff Angst¿ steht. Liselotte Richter geht auf Philosophen ein wie Hegel, Heidegger und Nietzsche, die Kierkegaard kritisiert haben. Dieses Nachwort wird hier erläutert.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656535850
ISBN-10: 365653585X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Annika
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Annika Krüger
Erscheinungsdatum: 07.12.2013
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 105537087
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656535850
ISBN-10: 365653585X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Annika
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Annika Krüger
Erscheinungsdatum: 07.12.2013
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 105537087
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte