Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Obgleich Fragen der Ästhetik und der Kunst im Werk von Slavoj Zizek allgegenwärtig sind, haben sie bislang noch kaum Beachtung gefunden. Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, die nicht nur zentrale ästhetische Merkmale von Zizeks »écriture« - wie die Theatralität, den Witz und das Literarisch-Detektivische - und ihr Verhältnis zur ästhetischen Tradition (Kant, Hegel, Bloch, Adorno, Pippin) herausarbeiten, sondern auch seine vielfältigen und komplexen Analysen selbst. Zizeks Lesarten von Musik (Schumann, Nielsen, Schönberg, Eisler, Jazz), Literatur (Antigone, Kafka), Malerei (Manet, Duchamp, Kandinsky, Neuer Slowenischer Kunst, Bennett), Architektur (Frank Gehry, Daniel Libeskind, Rem Kohlhaas) und Film (Lynch) werden aufgenommen und innovativ weitergeführt. Seine brillante Lektüre von zwei populären zeitgenössischen Fernsehserien im Zusammenhang mit dem Film »Solaris« bildet den Abschluss dieses Bandes. Die Beiträge stammen von Mauro Fosco Bertola, Bruno Bosteels, Rex Butler, S. Montgomery Ewegen, Daniel Martin Feige, Dominik Finkelde, Robert Kilroy, Gregor Moder, Osman Nemli, Mojca Puncer, Christopher Tarrant, Erik M. Vogt, Jan Völker und Slavoj Zizek.
Obgleich Fragen der Ästhetik und der Kunst im Werk von Slavoj Zizek allgegenwärtig sind, haben sie bislang noch kaum Beachtung gefunden. Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, die nicht nur zentrale ästhetische Merkmale von Zizeks »écriture« - wie die Theatralität, den Witz und das Literarisch-Detektivische - und ihr Verhältnis zur ästhetischen Tradition (Kant, Hegel, Bloch, Adorno, Pippin) herausarbeiten, sondern auch seine vielfältigen und komplexen Analysen selbst. Zizeks Lesarten von Musik (Schumann, Nielsen, Schönberg, Eisler, Jazz), Literatur (Antigone, Kafka), Malerei (Manet, Duchamp, Kandinsky, Neuer Slowenischer Kunst, Bennett), Architektur (Frank Gehry, Daniel Libeskind, Rem Kohlhaas) und Film (Lynch) werden aufgenommen und innovativ weitergeführt. Seine brillante Lektüre von zwei populären zeitgenössischen Fernsehserien im Zusammenhang mit dem Film »Solaris« bildet den Abschluss dieses Bandes. Die Beiträge stammen von Mauro Fosco Bertola, Bruno Bosteels, Rex Butler, S. Montgomery Ewegen, Daniel Martin Feige, Dominik Finkelde, Robert Kilroy, Gregor Moder, Osman Nemli, Mojca Puncer, Christopher Tarrant, Erik M. Vogt, Jan Völker und Slavoj Zizek.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 382 S. |
ISBN-13: | 9783985140534 |
ISBN-10: | 3985140537 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Englisch Broschur |
Redaktion: | Vogt, Erik M. |
Herausgeber: | Erik M Vogt |
Hersteller: | Turia & Kant |
Verantwortliche Person für die EU: | Turia & Kant Verlag, Schottengasse 3a, A-1010 Wien, info@turia.at |
Maße: | 27 x 164 x 243 mm |
Von/Mit: | Erik M. Vogt |
Erscheinungsdatum: | 01.12.2022 |
Gewicht: | 0,688 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 382 S. |
ISBN-13: | 9783985140534 |
ISBN-10: | 3985140537 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Englisch Broschur |
Redaktion: | Vogt, Erik M. |
Herausgeber: | Erik M Vogt |
Hersteller: | Turia & Kant |
Verantwortliche Person für die EU: | Turia & Kant Verlag, Schottengasse 3a, A-1010 Wien, info@turia.at |
Maße: | 27 x 164 x 243 mm |
Von/Mit: | Erik M. Vogt |
Erscheinungsdatum: | 01.12.2022 |
Gewicht: | 0,688 kg |
Sicherheitshinweis