Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sinnesmaterialien nach Maria Montessori. Gezielte Förderung der beeinträchtigten Funktionen bei Legasthenikern
Taschenbuch von Tasja Schwormstedt
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Montessori Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Montessori Pädagogik hinsichtlich Legasthenie/LRS. Zunächst wird die Montessori Pädagogik sowie die Legasthenie/LRS dargestellt. Im Anschluss wird untersucht Inwieweit der Einsatz von Sinnesmaterialien nach Montessori Auswirkungen auf Legasthenie/LRS haben.

Sowohl die Literatur zur Legasthenie als auch zur Montessori Pädagogik ist vielseitig und zahlreich. Insbesondere die Forschungsliteratur zur Legasthenie hat im letzten Jahrhundert eine starke Entwicklung durchlaufen. Dennoch gibt es im Verhältnis zu anderen Therapieformen bisher wenig Literatur, die speziell die Möglichkeiten der Montessori Pädagogik im Hinblick auf Legasthenie untersucht. In diesem Kontext ist die wissenschaftliche Relevanz der oben genannten Fragestellung eindeutig. Zugleich wird die Forderung nach zunehmender Legasthenieforschung mit dem Schwerpunkt Montessori-Pädagogik laut, da es bisher wenig kritische Ansätze gibt.

Während die Montessori-Pädagogik in der Wissenschaft eindeutig den Erziehungswissenschaften zugeordnet ist, ist die Legasthenie als neuropsychologische Teilleistungsstörung im Bereich der Schriftsprache interdisziplinär sowohl der Medizin, Psychologie, Linguistik, sowie den Erziehungswissenschaften zugeordnet. Da der Forschungsschwerpunkt dieser Arbeit im Rahmen der Erziehungswissenschaften stattfindet, müssen aus Gründen des Umfangs und des themenzentrierten Schwerpunkts interessante Bereiche der Diagnostik, sowie der gesetzlichen Bestimmungen vernachlässigt werden. Aufgrund einiger Unklarheiten innerhalb der Legasthenieforschung widmet sich diese Arbeit dennoch ausführlich der Definition, Historie und Begrifflichkeiten der Legasthenie. Denn um eine Therapiemethode der Legasthenie zu analysieren, muss zumindest geklärt sein, was unter Legasthenie verstanden wird. Da es hier keine allgemeingültige Übereinstimmung gibt, gilt es bei jeder Auswertung der Literatur stets im Voraus die Definition der Legasthenie abzugleichen.

Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit wird zunächst der aktuelle Forschungsstand der Legasthenieforschung dargelegt und in diesem Rahmen Begrifflichkeiten abgegrenzt. Dieses Vorgehen dient als Basis um im weiteren Verlauf sowohl die Definition als auch Symptomatik der Legasthenie verständlich aufzuzeigen. Des Weiteren gilt es das pädagogische Konzept der Montessori Pädagogik kurz darzustellen. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die Entwicklungs- und Lernpsychologie Montessoris gelegt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Montessori Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Montessori Pädagogik hinsichtlich Legasthenie/LRS. Zunächst wird die Montessori Pädagogik sowie die Legasthenie/LRS dargestellt. Im Anschluss wird untersucht Inwieweit der Einsatz von Sinnesmaterialien nach Montessori Auswirkungen auf Legasthenie/LRS haben.

Sowohl die Literatur zur Legasthenie als auch zur Montessori Pädagogik ist vielseitig und zahlreich. Insbesondere die Forschungsliteratur zur Legasthenie hat im letzten Jahrhundert eine starke Entwicklung durchlaufen. Dennoch gibt es im Verhältnis zu anderen Therapieformen bisher wenig Literatur, die speziell die Möglichkeiten der Montessori Pädagogik im Hinblick auf Legasthenie untersucht. In diesem Kontext ist die wissenschaftliche Relevanz der oben genannten Fragestellung eindeutig. Zugleich wird die Forderung nach zunehmender Legasthenieforschung mit dem Schwerpunkt Montessori-Pädagogik laut, da es bisher wenig kritische Ansätze gibt.

Während die Montessori-Pädagogik in der Wissenschaft eindeutig den Erziehungswissenschaften zugeordnet ist, ist die Legasthenie als neuropsychologische Teilleistungsstörung im Bereich der Schriftsprache interdisziplinär sowohl der Medizin, Psychologie, Linguistik, sowie den Erziehungswissenschaften zugeordnet. Da der Forschungsschwerpunkt dieser Arbeit im Rahmen der Erziehungswissenschaften stattfindet, müssen aus Gründen des Umfangs und des themenzentrierten Schwerpunkts interessante Bereiche der Diagnostik, sowie der gesetzlichen Bestimmungen vernachlässigt werden. Aufgrund einiger Unklarheiten innerhalb der Legasthenieforschung widmet sich diese Arbeit dennoch ausführlich der Definition, Historie und Begrifflichkeiten der Legasthenie. Denn um eine Therapiemethode der Legasthenie zu analysieren, muss zumindest geklärt sein, was unter Legasthenie verstanden wird. Da es hier keine allgemeingültige Übereinstimmung gibt, gilt es bei jeder Auswertung der Literatur stets im Voraus die Definition der Legasthenie abzugleichen.

Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit wird zunächst der aktuelle Forschungsstand der Legasthenieforschung dargelegt und in diesem Rahmen Begrifflichkeiten abgegrenzt. Dieses Vorgehen dient als Basis um im weiteren Verlauf sowohl die Definition als auch Symptomatik der Legasthenie verständlich aufzuzeigen. Des Weiteren gilt es das pädagogische Konzept der Montessori Pädagogik kurz darzustellen. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die Entwicklungs- und Lernpsychologie Montessoris gelegt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783346900708
ISBN-10: 3346900703
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwormstedt, Tasja
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Tasja Schwormstedt
Erscheinungsdatum: 30.06.2023
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 127220853
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783346900708
ISBN-10: 3346900703
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwormstedt, Tasja
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Tasja Schwormstedt
Erscheinungsdatum: 30.06.2023
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 127220853
Warnhinweis