Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sind Noten im Sportunterricht der Grund- und Sekundarschule empfehlenswert?
Taschenbuch von Janina Hunger
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Notengebung im Sportunterricht ist schon seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner und ein unendliches Thema. Der Sport im Sportunterricht sollte nicht nur die Fitness und die Gesundheit verbessern, sondern auch die Gemeinschaft und die Solidarität der Schüler und Schülerinnen entwickeln und stärken. Noten hingegen führen verstärkt zu Konkurrenzverhalten und Ellenbogendenken der Schüler und Schülerinnen. Besonders schwächere Schüler und Schülerinnen leiden unter dem Leistungsdruck, der auf Grund von Notengebung entsteht. Andererseits können Noten auch zu Leistungssteigerungen motivieren. Zudem ist ¿ wie später näher erklärt wird ¿ die Notengebung als pädagogisches Mittel sehr wirkungsvoll. Es gibt verschiedene Aspekte der Sportnote, die diese befürworten aber genauso auch sich gegen diese auszusprechen. Die Problemfrage in unserer Hausarbeit ist somit, ¿Ist die Sportnote in der Grund- und Sekundarschule noch empfehlenswert?¿

Bei der folgenden Hausarbeit wollten wir uns nicht nur auf Literatur beziehen, sondern auch das Thema unter der Perspektive der realen Benotungspraxis im Lehreralltag mit einbeziehen. Deshalb haben wir einen Fragebogen für Sportlehrer entwickelt. In diesem wurden sowohl Grund- und Hauptschul-, Realschul- als auch Gymnasiallehrer und -Lehrerinnen befragt. Die Auswertungen unserer Befragung von insgesamt 38 Lehrer und Lehrerinnen werden in unserer Arbeit an den entsprechenden Stellen mit einfließen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Notengebung im Sportunterricht ist schon seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner und ein unendliches Thema. Der Sport im Sportunterricht sollte nicht nur die Fitness und die Gesundheit verbessern, sondern auch die Gemeinschaft und die Solidarität der Schüler und Schülerinnen entwickeln und stärken. Noten hingegen führen verstärkt zu Konkurrenzverhalten und Ellenbogendenken der Schüler und Schülerinnen. Besonders schwächere Schüler und Schülerinnen leiden unter dem Leistungsdruck, der auf Grund von Notengebung entsteht. Andererseits können Noten auch zu Leistungssteigerungen motivieren. Zudem ist ¿ wie später näher erklärt wird ¿ die Notengebung als pädagogisches Mittel sehr wirkungsvoll. Es gibt verschiedene Aspekte der Sportnote, die diese befürworten aber genauso auch sich gegen diese auszusprechen. Die Problemfrage in unserer Hausarbeit ist somit, ¿Ist die Sportnote in der Grund- und Sekundarschule noch empfehlenswert?¿

Bei der folgenden Hausarbeit wollten wir uns nicht nur auf Literatur beziehen, sondern auch das Thema unter der Perspektive der realen Benotungspraxis im Lehreralltag mit einbeziehen. Deshalb haben wir einen Fragebogen für Sportlehrer entwickelt. In diesem wurden sowohl Grund- und Hauptschul-, Realschul- als auch Gymnasiallehrer und -Lehrerinnen befragt. Die Auswertungen unserer Befragung von insgesamt 38 Lehrer und Lehrerinnen werden in unserer Arbeit an den entsprechenden Stellen mit einfließen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656746133
ISBN-10: 3656746133
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hunger, Janina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Janina Hunger
Erscheinungsdatum: 07.10.2014
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 105083704
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656746133
ISBN-10: 3656746133
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hunger, Janina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Janina Hunger
Erscheinungsdatum: 07.10.2014
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 105083704
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte