Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Haupts{chlich wegen des wachsenden Sicherheitsbewu~tseins
und der Tierversuchsproblematik erwacht in letzter Zeit das
Interesse der Mediziner an Simulationsmethoden.
In der An{sthesie dienen sie zur ]bung im Umgang mit
Situationen und Instrumenten unter realistischen
Bedingungen, und helfen damit gef{hrlichen Zwischenf{llen
vorzubeugen, die zum gr|~ten Teil durch menschliches
Versagen verursacht werden.
Wegen der erh|hten Sensibilit{t der \ffentlichkeit wird
versucht, Tierexperimente nach M|glichkeit durch Simulation
zu ersetzen.
Dieses Buch bietet eine aktuelle ]bersicht }ber die
Einsatzm|glichkeiten von Simulation in der Medizin, vor
allem in An{sthesie und Intensivmedizin. Daran mitgewirkt
haben nicht nur Mediziner, sondern auch Mathematiker,
Techniker und Naturwissenschaftler.
Haupts{chlich wegen des wachsenden Sicherheitsbewu~tseins
und der Tierversuchsproblematik erwacht in letzter Zeit das
Interesse der Mediziner an Simulationsmethoden.
In der An{sthesie dienen sie zur ]bung im Umgang mit
Situationen und Instrumenten unter realistischen
Bedingungen, und helfen damit gef{hrlichen Zwischenf{llen
vorzubeugen, die zum gr|~ten Teil durch menschliches
Versagen verursacht werden.
Wegen der erh|hten Sensibilit{t der \ffentlichkeit wird
versucht, Tierexperimente nach M|glichkeit durch Simulation
zu ersetzen.
Dieses Buch bietet eine aktuelle ]bersicht }ber die
Einsatzm|glichkeiten von Simulation in der Medizin, vor
allem in An{sthesie und Intensivmedizin. Daran mitgewirkt
haben nicht nur Mediziner, sondern auch Mathematiker,
Techniker und Naturwissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Simulation in der Anästhesie und Intensivmedizin - notwendig und nützlich.- Möglichkeiten und Grenzen der Simulation.- Simulation in der Luft- und Raumfahrt.- Beitrag der Pathologie zur Simulation in der Medizin.- Simulation bei der Entwicklung und Herstellung medizintechnischer Geräte.- Simulation bei der Instandhaltung medizintechnischer Geräte.- Simulation des Stoffwechsels.- Mathematische Modellierung der Sauerstoffversorgung in der Leber.- Entwicklung von Simulatoren am Institut für Anästhesiologie der Universität Erlangen-Nürnberg.- Gerätevergleich mit Hilfe der Simulation am Beispiel der Incentive Spirometer.- Einsatz von Simulatoren in der Notfallmedizin.- Notfallsimulation in der Beatmung.- Computergestützte Entscheidungsfindung.- Simulation bei der Entwicklung ergonomisch gestalteter wissensbasierter Entscheidungsunterstützung.- Wissensorientierte Simulation in der Klinik -Ein Ausblick-.- Was tut man, wenn man simuliert?.- Referentenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
196 S.
23 s/w Illustr.
196 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783540546603
ISBN-10: 354054660X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Obermayer, Anton
Redaktion: Obermayer, Anton
Herausgeber: Anton Obermayer
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Anton Obermayer
Erscheinungsdatum: 13.01.1992
Gewicht: 0,369 kg
Artikel-ID: 102403707

Ähnliche Produkte