Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sigurd Frosterus
Finnische Moderne und Avantgarde. Architektur und Malerei
Buch von Norbert Korrek (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sigurd Frosterus (1876-1956) ist einer der führenden Architekten, Designer und Kunstkritiker in Finnland in der Zeit bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.
In seinen Werken reflektiert Frosterus die Ideen großer europäischer Architekten, Schriftsteller und Philosophen dieser Zeit: H. G. Wells, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler, Henry van de Velde, Alfred Messel, Ragnar Östberg und Edwin Lutyens. Frosterus begann als Innenarchitekt, es folgten bedeutende Industriebauwerke, Brücken, Wohnhäuser, Villen und Landhäuser. Eines seiner Hauptwerke ist das Kaufhaus Stockmann (1916-1930) im Zentrum von Helsinki. In den Jahren 1903-1904 arbeitete Frosterus in Weimar bei Henry van de Velde. Der Band enthält 32 Aufsätze , u.a. über London und Berlin sowie Essays z.B. über Henry van de Velde, das Nietzsche-Archiv in Weimar und über die Künstler Magnus Enckell, Hugo Simberg, Pekka Halonen, Akseli Gallen-Kallela, Edvard Munch, Eero Järnefeldt, die Künstlergruppe "Septem" und über Jean Sibelius. Erstmals liegen die Briefe von Frosterus aus Weimar an seine Mutter in deutscher Sprache vor.
Sigurd Frosterus (1876-1956) ist einer der führenden Architekten, Designer und Kunstkritiker in Finnland in der Zeit bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.
In seinen Werken reflektiert Frosterus die Ideen großer europäischer Architekten, Schriftsteller und Philosophen dieser Zeit: H. G. Wells, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler, Henry van de Velde, Alfred Messel, Ragnar Östberg und Edwin Lutyens. Frosterus begann als Innenarchitekt, es folgten bedeutende Industriebauwerke, Brücken, Wohnhäuser, Villen und Landhäuser. Eines seiner Hauptwerke ist das Kaufhaus Stockmann (1916-1930) im Zentrum von Helsinki. In den Jahren 1903-1904 arbeitete Frosterus in Weimar bei Henry van de Velde. Der Band enthält 32 Aufsätze , u.a. über London und Berlin sowie Essays z.B. über Henry van de Velde, das Nietzsche-Archiv in Weimar und über die Künstler Magnus Enckell, Hugo Simberg, Pekka Halonen, Akseli Gallen-Kallela, Edvard Munch, Eero Järnefeldt, die Künstlergruppe "Septem" und über Jean Sibelius. Erstmals liegen die Briefe von Frosterus aus Weimar an seine Mutter in deutscher Sprache vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 400
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783957731685
ISBN-10: 3957731682
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Korrek, Norbert
Lindner, Lia
Sarje, Kimmo
Nerdinger, Winfried
Redaktion: Korrek, Norbert
Lindner, Lia
Sarje, Kimmo
Hersteller: VDG Verlag im Jonas Verlag
Abbildungen: mit 300 schwarz/weiß - und 100 Farbabbildungen
Maße: 246 x 180 x 32 mm
Von/Mit: Norbert Korrek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.12.2015
Gewicht: 1,22 kg
preigu-id: 126567878
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 400
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783957731685
ISBN-10: 3957731682
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Korrek, Norbert
Lindner, Lia
Sarje, Kimmo
Nerdinger, Winfried
Redaktion: Korrek, Norbert
Lindner, Lia
Sarje, Kimmo
Hersteller: VDG Verlag im Jonas Verlag
Abbildungen: mit 300 schwarz/weiß - und 100 Farbabbildungen
Maße: 246 x 180 x 32 mm
Von/Mit: Norbert Korrek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.12.2015
Gewicht: 1,22 kg
preigu-id: 126567878
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte