Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur". Begriffsdefinition und -verständnis
Taschenbuch von Alexander Fiedler
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Kulturtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich zuerst Sigmund Freud vorstellen. Dieser hatte einen beträchtlichen Anteil an der Gründung und Entwicklung der Psychoanalyse und ist wahrscheinlich einer der berühmtesten Mediziner der Welt. Sein Leben war oft aber nicht so einfach, wie man es gerne denken würde: Zuerst befiel ihn der Krebs und dann wurde er durch den Nationalsozialismus aus seiner Heimat vertrieben.
Viele Menschen behaupten die freudsche Theorie des ES, ICH und ÜBER - ICH zu kennen, aber nur Wenige haben sich mit Sigmund Freud als Person beschäftigt und wissen in welchem Zusammenhang seine Theorien stehen.
Im zweiten Teil der Arbeit soll der Begriff ¿Kultur¿ genauer beleuchtet werden: Zuerst möchte ich darauf eingehen, wie Kultur im Allgemeinen definiert wird, bzw. ob man den einen Kulturbegriff klar definieren kann, und wenn ja: Aus welchen Blickwinkeln heraus.
Danach möchte ich den Kulturbegriff nach Freud genauer beleuchten und versuchen zu interpretieren, damit man eine Ahnung davon bekommen kann, worauf Sigmund Freud seine Thesen aufgebaut hat.
Anschließend wird das eigentliche Werk, ¿Das Unbehagen in der Kultur¿, vorgestellt. Hier möchte ich versuchen zu klären, was Freud unter dem ¿Unbehagen¿ eigentlich versteht, welche Rolle Eros und Thanatos dabei spielen und was das Es, das Ich und das Über-Ich dabei für eine Rolle spielen. Zum Schluss werde ich dann zu meinem Resume kommen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Kulturtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich zuerst Sigmund Freud vorstellen. Dieser hatte einen beträchtlichen Anteil an der Gründung und Entwicklung der Psychoanalyse und ist wahrscheinlich einer der berühmtesten Mediziner der Welt. Sein Leben war oft aber nicht so einfach, wie man es gerne denken würde: Zuerst befiel ihn der Krebs und dann wurde er durch den Nationalsozialismus aus seiner Heimat vertrieben.
Viele Menschen behaupten die freudsche Theorie des ES, ICH und ÜBER - ICH zu kennen, aber nur Wenige haben sich mit Sigmund Freud als Person beschäftigt und wissen in welchem Zusammenhang seine Theorien stehen.
Im zweiten Teil der Arbeit soll der Begriff ¿Kultur¿ genauer beleuchtet werden: Zuerst möchte ich darauf eingehen, wie Kultur im Allgemeinen definiert wird, bzw. ob man den einen Kulturbegriff klar definieren kann, und wenn ja: Aus welchen Blickwinkeln heraus.
Danach möchte ich den Kulturbegriff nach Freud genauer beleuchten und versuchen zu interpretieren, damit man eine Ahnung davon bekommen kann, worauf Sigmund Freud seine Thesen aufgebaut hat.
Anschließend wird das eigentliche Werk, ¿Das Unbehagen in der Kultur¿, vorgestellt. Hier möchte ich versuchen zu klären, was Freud unter dem ¿Unbehagen¿ eigentlich versteht, welche Rolle Eros und Thanatos dabei spielen und was das Es, das Ich und das Über-Ich dabei für eine Rolle spielen. Zum Schluss werde ich dann zu meinem Resume kommen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Volkskunde
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668024632
ISBN-10: 3668024634
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fiedler, Alexander
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Alexander Fiedler
Erscheinungsdatum: 09.09.2015
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 104220764
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Volkskunde
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668024632
ISBN-10: 3668024634
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fiedler, Alexander
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Alexander Fiedler
Erscheinungsdatum: 09.09.2015
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 104220764
Sicherheitshinweis