Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sicherheitsordnung in Europa
Analysen und Perspektiven nach dem Ende der Geschichte
Taschenbuch von Arnd Uhle (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Security Order in Europe. Post-End-of-History Perspectives«: Following a conference in Aachen, this anthology focuses on legal perspectives on and political and social backgrounds of the Russian attack against Ukraine. The chapters cover a wide range of issues such as a public international law analysis by a former ECHR-judge and a report on the ICC-investigations. The book includes an English-written chapter that suggests a new approach towards stabilized de-facto regimes.
»Security Order in Europe. Post-End-of-History Perspectives«: Following a conference in Aachen, this anthology focuses on legal perspectives on and political and social backgrounds of the Russian attack against Ukraine. The chapters cover a wide range of issues such as a public international law analysis by a former ECHR-judge and a report on the ICC-investigations. The book includes an English-written chapter that suggests a new approach towards stabilized de-facto regimes.
Über den Autor
Prof. Dr. Matthias Friehe, Studium der Rechtswissenschaft in Marburg, Kaliningrad und Poitiers, Promotion durch die Philipps-Universität Marburg bei Prof. Dr. Steffen Detterbeck zur Dienstherrnfähigkeit der Kirchen. Referendariat im Bezirk des OLG Frankfurt a. M. Seit 2018 Qualifikationsprofessor für Staat- und Verwaltungsrecht an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Seit 2020 Leiter der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft. Forschungsschwerpunkte u.a. im Parlamentsrecht, Wahlrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Religionsverfassungsrecht, Kulturgüterschutzrecht und Beamtenrecht.

Prof. Dr. Arnd Uhle, Studium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität München. Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere für Staatsrecht, Allgemeine Staatslehre und Verfassungstheorie an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Leiter der dortigen Forschungsstelle 'Recht und Religion' sowie Richter des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen. Autor u.a. im Grundgesetz-Kommentar von Maunz/Dürig, im Handbuch des Staatsrechts, im Handbuch der Grundrechte sowie in weiteren Standardwerken. Mitglied im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen sowie im Vorstand der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, zugleich Leiter der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft der Görres-Gesellschaft. Berater der Kommission VIII (Wissenschaft und Kultur) der Deutschen Bischofskonferenz sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands. Ausgezeichnet u.a. mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages und dem Friedwart-Bruckhaus-Förderpreis der Hanns Martin Schleyer-Stiftung.
Inhaltsverzeichnis
Ernst Reichel
Zwischen Freiheit und Krieg. Der Konflikt um die Ukraine seit den Maidanprotesten 2013/14

Martin Aust
Das Ende der Geschichte. Russland und der Westen 1992 - 2022 in zeitgeschichtlicher Perspektive

Angelika Nußberger
Entzweiung im Völkerrecht. Das Ringen um die Deutung des Völkerrechts zwischen Russland und dem Westen 1992-2022

Noëlle Quénivet
Territorial Conflicts on the Territory of the Former Soviet Union. Stabilised de facto Regimes between Territorial Integrity, the Right of Self-determination, and the Interests of Third Parties

Kai Ambos
Stumpfes oder schneidiges Schwert der Justitia? Der Beitrag des Völkerstrafrechts zur Durchsetzung völkerrechtlicher Normen

Andriy Mykhaleyko
Der Ukraine-Krieg als religiöser Konflikt? Die Auseinandersetzung um die Autokephalie der Orthodoxen Kirche in der Ukraine

Philipp Sauter
Die nuklearen Gefahren in der Ukraine. Die Antwort des Völkerrechts auf die zerstörerische Wirkung des Atomkerns im Krieg

Autoren und Herausgeber
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 226
Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
Inhalt: 226 S.
ISBN-13: 9783428188802
ISBN-10: 3428188802
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18880
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Uhle, Arnd
Friehe, Matthias
Herausgeber: Arnd Uhle/Matthias Friehe
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 210 x 131 x 13 mm
Von/Mit: Arnd Uhle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.10.2023
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 127551329
Über den Autor
Prof. Dr. Matthias Friehe, Studium der Rechtswissenschaft in Marburg, Kaliningrad und Poitiers, Promotion durch die Philipps-Universität Marburg bei Prof. Dr. Steffen Detterbeck zur Dienstherrnfähigkeit der Kirchen. Referendariat im Bezirk des OLG Frankfurt a. M. Seit 2018 Qualifikationsprofessor für Staat- und Verwaltungsrecht an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Seit 2020 Leiter der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft. Forschungsschwerpunkte u.a. im Parlamentsrecht, Wahlrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Religionsverfassungsrecht, Kulturgüterschutzrecht und Beamtenrecht.

Prof. Dr. Arnd Uhle, Studium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität München. Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere für Staatsrecht, Allgemeine Staatslehre und Verfassungstheorie an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Leiter der dortigen Forschungsstelle 'Recht und Religion' sowie Richter des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen. Autor u.a. im Grundgesetz-Kommentar von Maunz/Dürig, im Handbuch des Staatsrechts, im Handbuch der Grundrechte sowie in weiteren Standardwerken. Mitglied im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen sowie im Vorstand der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, zugleich Leiter der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft der Görres-Gesellschaft. Berater der Kommission VIII (Wissenschaft und Kultur) der Deutschen Bischofskonferenz sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands. Ausgezeichnet u.a. mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages und dem Friedwart-Bruckhaus-Förderpreis der Hanns Martin Schleyer-Stiftung.
Inhaltsverzeichnis
Ernst Reichel
Zwischen Freiheit und Krieg. Der Konflikt um die Ukraine seit den Maidanprotesten 2013/14

Martin Aust
Das Ende der Geschichte. Russland und der Westen 1992 - 2022 in zeitgeschichtlicher Perspektive

Angelika Nußberger
Entzweiung im Völkerrecht. Das Ringen um die Deutung des Völkerrechts zwischen Russland und dem Westen 1992-2022

Noëlle Quénivet
Territorial Conflicts on the Territory of the Former Soviet Union. Stabilised de facto Regimes between Territorial Integrity, the Right of Self-determination, and the Interests of Third Parties

Kai Ambos
Stumpfes oder schneidiges Schwert der Justitia? Der Beitrag des Völkerstrafrechts zur Durchsetzung völkerrechtlicher Normen

Andriy Mykhaleyko
Der Ukraine-Krieg als religiöser Konflikt? Die Auseinandersetzung um die Autokephalie der Orthodoxen Kirche in der Ukraine

Philipp Sauter
Die nuklearen Gefahren in der Ukraine. Die Antwort des Völkerrechts auf die zerstörerische Wirkung des Atomkerns im Krieg

Autoren und Herausgeber
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 226
Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
Inhalt: 226 S.
ISBN-13: 9783428188802
ISBN-10: 3428188802
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18880
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Uhle, Arnd
Friehe, Matthias
Herausgeber: Arnd Uhle/Matthias Friehe
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 210 x 131 x 13 mm
Von/Mit: Arnd Uhle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.10.2023
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 127551329
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte