Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Shiatsu wirkt nicht nur entspannend auf den Körper, sondern hat auch tiefgreifende psychische Effekte: Es beruhigt, zentriert, stärkt das Selbstgefühl und kann neue Perspektiven in belastenden Lebensphasen eröffnen. Obwohl Shiatsu keine Psychotherapie ersetzt, kann es sie sinnvoll ergänzen - insbesondere wenn psychotherapeutische Konzepte bewusst integriert werden. Dazu braucht es jedoch ein vertieftes Verständnis psychischer Prozesse, die Auseinandersetzung mit der therapeutischen Beziehung sowie persönliche Reife und Reflexionsfähigkeit. Dieses Buch möchte eine Brücke schlagen zwischen Shiatsu und (körper-)psychotherapeutischen Ansätzen. Es beleuchtet grundlegende Unterschiede und Schnittmengen, zeigt, wie Shiatsu psychotherapeutische Prozesse unterstützen kann, und stellt körperpsychotherapeutische Konzepte vor, die Shiatsu bereichern können. Zielgruppe sind Shiatsu-Praktizierende, fortgeschrittene Lernende sowie psychotherapeutisch Tätige und generell alle, die ihr Verständnis für dieses Grenzgebiet erweitern möchten.
Shiatsu wirkt nicht nur entspannend auf den Körper, sondern hat auch tiefgreifende psychische Effekte: Es beruhigt, zentriert, stärkt das Selbstgefühl und kann neue Perspektiven in belastenden Lebensphasen eröffnen. Obwohl Shiatsu keine Psychotherapie ersetzt, kann es sie sinnvoll ergänzen - insbesondere wenn psychotherapeutische Konzepte bewusst integriert werden. Dazu braucht es jedoch ein vertieftes Verständnis psychischer Prozesse, die Auseinandersetzung mit der therapeutischen Beziehung sowie persönliche Reife und Reflexionsfähigkeit. Dieses Buch möchte eine Brücke schlagen zwischen Shiatsu und (körper-)psychotherapeutischen Ansätzen. Es beleuchtet grundlegende Unterschiede und Schnittmengen, zeigt, wie Shiatsu psychotherapeutische Prozesse unterstützen kann, und stellt körperpsychotherapeutische Konzepte vor, die Shiatsu bereichern können. Zielgruppe sind Shiatsu-Praktizierende, fortgeschrittene Lernende sowie psychotherapeutisch Tätige und generell alle, die ihr Verständnis für dieses Grenzgebiet erweitern möchten.
Über den Autor
Eduard Tripp arbeitet seit 30 Jahren als Shiatsu-Praktiker und -Lehrer sowie als Psychotherapeut mit analytischer und körpertherapeutischer Ausbildung. Die Verbindung von Psychotherapie und Shiatsu bildet seit vielen Jahren einen zentralen Schwerpunkt seiner Arbeit - unter anderem in Form von Vorträgen, Veröffentlichungen und Workshops.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Importe, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9786208875459
ISBN-10: 6208875455
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tripp, Eduard
Hersteller: Trainerverlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Eduard Tripp
Erscheinungsdatum: 25.06.2025
Gewicht: 0,465 kg
Artikel-ID: 133559323

Ähnliche Produkte