Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Shared Heritage - gemeinsames Erbe
Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur
Taschenbuch von Silke Pasewalck
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Zahlreiche Autorinnen und Autoren der Gegenwart begeben sich in ihren Texten auf literarische Spurensuche in den kulturellen Interferenzräumen ihrer Herkunft, Sehnsucht oder Imagination. Häufig setzen sie sich - wie etwa Olga Tokarczuk, Maja Haderlap, Katja Petrowskaja, Jaroslav RudiS oder Karolina Kuszyk - dabei mit ererbten Traumata auseinander und beschäftigen sich mit der Historie von Regionen plurikultureller Prägung im östlichen Europa wie Niederschlesien, Böhmen, Podolien, Siebenbürgen oder dem Wolgagebiet. Vor allem die Enkelgeneration thematisiert Kriege, Zerstörungen, Vernichtungen und Zwangsmigrationen, aber auch Neuanfang und Integration auf neue Art und Weise.

Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, den von der Kunstgeschichte/Denkmalpflege geprägten Begriff des Shared Heritage, des gemeinsamen bzw. geteilten kulturellen Erbes, das durchaus auch als schwieriges Erbe verstanden werden kann, auf literarische Texte zu beziehen.

Zahlreiche Autorinnen und Autoren der Gegenwart begeben sich in ihren Texten auf literarische Spurensuche in den kulturellen Interferenzräumen ihrer Herkunft, Sehnsucht oder Imagination. Häufig setzen sie sich - wie etwa Olga Tokarczuk, Maja Haderlap, Katja Petrowskaja, Jaroslav RudiS oder Karolina Kuszyk - dabei mit ererbten Traumata auseinander und beschäftigen sich mit der Historie von Regionen plurikultureller Prägung im östlichen Europa wie Niederschlesien, Böhmen, Podolien, Siebenbürgen oder dem Wolgagebiet. Vor allem die Enkelgeneration thematisiert Kriege, Zerstörungen, Vernichtungen und Zwangsmigrationen, aber auch Neuanfang und Integration auf neue Art und Weise.

Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, den von der Kunstgeschichte/Denkmalpflege geprägten Begriff des Shared Heritage, des gemeinsamen bzw. geteilten kulturellen Erbes, das durchaus auch als schwieriges Erbe verstanden werden kann, auf literarische Texte zu beziehen.
Über den Autor

Silke Pasewalck
, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Übersetzungstitel: Shared Heritage - gemeinsames Erbe: Cultural Spaces of Intersection in Eastern Europe as a Subject of Contemporary Literature
Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Inhalt: 312 S.
15 farbige Illustr.
15 col. ill.
ISBN-13: 9783111135809
ISBN-10: 3111135802
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Pasewalck, Silke
Herausgeber: Silke Pasewalck
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Abbildungen: 15 col. illustrations
Maße: 229 x 168 x 31 mm
Von/Mit: Silke Pasewalck
Erscheinungsdatum: 20.05.2024
Gewicht: 0,75 kg
preigu-id: 127370495
Über den Autor

Silke Pasewalck
, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Übersetzungstitel: Shared Heritage - gemeinsames Erbe: Cultural Spaces of Intersection in Eastern Europe as a Subject of Contemporary Literature
Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Inhalt: 312 S.
15 farbige Illustr.
15 col. ill.
ISBN-13: 9783111135809
ISBN-10: 3111135802
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Pasewalck, Silke
Herausgeber: Silke Pasewalck
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Abbildungen: 15 col. illustrations
Maße: 229 x 168 x 31 mm
Von/Mit: Silke Pasewalck
Erscheinungsdatum: 20.05.2024
Gewicht: 0,75 kg
preigu-id: 127370495
Warnhinweis