Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in Deutschland und Australien
The First World War: Cultures of Remembrance in Germany and Australia
Buch von Andreas Dorrer (u. a.)
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Spätestens der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs im Jahr 2018 hat die Erinnerung an die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts wieder in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Auffällig ist dabei, dass sich die Erinnerungskulturen in den am Krieg beteiligten Ländern teils deutlich unterscheiden. Während in Deutschland der Erste Weltkrieg erst im Vorfeld des 100. Jahrestages des Kriegsausbruchs wieder an Aufmerksamkeit gewonnen hat, stand er in Australien das ganze 20. Jahrhundert hindurch im Zentrum nationaler Narrative. Der Band versucht sich an einer Rekonstruktion und Analyse der Art und Weise, wie sich Deutschland und Australien an den Ersten Weltkrieg erinnern. Er untersucht die verschiedenen mentalitätsgeschichtlichen Perspektiven auf den Krieg und insbesondere auch die Rollen, die die verschiedenen kulturellen Medien bei der Ausbildung von Erinnerungskulturen gespielt haben und aktuell immer noch spielen.

The 100th anniversary of the end of the First World War in 2018 has brought the memory of the seminal catastrophe of the 20th century back into the public eye. It is striking that the cultures of remembrance regarding the war differ greatly from one nation to another. While in Germany the First World War only gained renewed attention in the run-up to the centenary of the outbreak of the war, in Australia it was at the center of national narratives throughout the 20th century. This volume attempts a reconstruction and analysis of the ways in which Germany and Australia remember the First World War. It examines the various perspectives on the war with a focus on the roles that different media have played and continue to play in the formation of cultures of remembrance.

Spätestens der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs im Jahr 2018 hat die Erinnerung an die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts wieder in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Auffällig ist dabei, dass sich die Erinnerungskulturen in den am Krieg beteiligten Ländern teils deutlich unterscheiden. Während in Deutschland der Erste Weltkrieg erst im Vorfeld des 100. Jahrestages des Kriegsausbruchs wieder an Aufmerksamkeit gewonnen hat, stand er in Australien das ganze 20. Jahrhundert hindurch im Zentrum nationaler Narrative. Der Band versucht sich an einer Rekonstruktion und Analyse der Art und Weise, wie sich Deutschland und Australien an den Ersten Weltkrieg erinnern. Er untersucht die verschiedenen mentalitätsgeschichtlichen Perspektiven auf den Krieg und insbesondere auch die Rollen, die die verschiedenen kulturellen Medien bei der Ausbildung von Erinnerungskulturen gespielt haben und aktuell immer noch spielen.

The 100th anniversary of the end of the First World War in 2018 has brought the memory of the seminal catastrophe of the 20th century back into the public eye. It is striking that the cultures of remembrance regarding the war differ greatly from one nation to another. While in Germany the First World War only gained renewed attention in the run-up to the centenary of the outbreak of the war, in Australia it was at the center of national narratives throughout the 20th century. This volume attempts a reconstruction and analysis of the ways in which Germany and Australia remember the First World War. It examines the various perspectives on the war with a focus on the roles that different media have played and continue to play in the formation of cultures of remembrance.

Zusammenfassung
Die Erinnerungskulturen in den am Krieg beteiligten Ländern unterscheiden sich teils deutlich. Während in Deutschland der Erste Weltkrieg erst im Vorfeld des 100. Jahrestages des Kriegsausbruchs wieder an Aufmerksamkeit gewonnen hat, stand er in Australien das ganze 20. Jahrhundert hindurch im Zentrum nationaler Narrative. Der Band versucht sich an einer Rekonstruktion und Analyse der Art und Weise, wie sich Deutschland und Australien an den Ersten Weltkrieg erinnern. Er untersucht die verschiedenen mentalitätsgeschichtlichen Perspektiven auf den Krieg und auch die Rollen, die die verschiedenen kulturellen Medien bei der Ausbildung von Erinnerungskulturen gespielt haben und aktuell immer noch spielen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 351
Reihe: Formen der Erinnerung
Inhalt: 364 S.
45 Fotos
ISBN-13: 9783847115212
ISBN-10: 3847115219
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0014545
Einband: Gebunden
Redaktion: Dorrer, Andreas
Petraschka, Thomas
Herausgeber: Andreas Dorrer/Thomas Petraschka
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit 42 Abbildungen
Maße: 236 x 162 x 25 mm
Von/Mit: Andreas Dorrer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.03.2023
Gewicht: 0,63 kg
preigu-id: 124774868
Zusammenfassung
Die Erinnerungskulturen in den am Krieg beteiligten Ländern unterscheiden sich teils deutlich. Während in Deutschland der Erste Weltkrieg erst im Vorfeld des 100. Jahrestages des Kriegsausbruchs wieder an Aufmerksamkeit gewonnen hat, stand er in Australien das ganze 20. Jahrhundert hindurch im Zentrum nationaler Narrative. Der Band versucht sich an einer Rekonstruktion und Analyse der Art und Weise, wie sich Deutschland und Australien an den Ersten Weltkrieg erinnern. Er untersucht die verschiedenen mentalitätsgeschichtlichen Perspektiven auf den Krieg und auch die Rollen, die die verschiedenen kulturellen Medien bei der Ausbildung von Erinnerungskulturen gespielt haben und aktuell immer noch spielen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 351
Reihe: Formen der Erinnerung
Inhalt: 364 S.
45 Fotos
ISBN-13: 9783847115212
ISBN-10: 3847115219
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0014545
Einband: Gebunden
Redaktion: Dorrer, Andreas
Petraschka, Thomas
Herausgeber: Andreas Dorrer/Thomas Petraschka
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit 42 Abbildungen
Maße: 236 x 162 x 25 mm
Von/Mit: Andreas Dorrer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.03.2023
Gewicht: 0,63 kg
preigu-id: 124774868
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte