Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sexualität - Recht - Leben
Die Entstehung eines Dispositivs um 1800
Taschenbuch von Michael Niehaus (u. a.)
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Diskurs über das Leben erhält seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine herausgehobene, aber zugleich schwer erkennbare Position, weil er vielerorts nicht explizit geführt wird, sich aber auf den >Nebenschauplätzen< der Medizin, Physiologie, Anthropologie, Rechtswissenschaft, Philosophie und in der Literatur der Goethezeit um so wirksamer herausbildet. Dabei erweisen sich Sexualität und Recht als Felder, in denen das Leben in theoretischer wie praktischer Hinsicht auf intensive Weise als ihre Voraussetzung und ihr Gegenstand verhandelt wird; und umgekehrt katalysieren wiederum Sexualität und Recht als diskursive Bedingungen und Praktiken die Erforschung des Lebens.
Insbesondere die Literatur um 1800 läßt sich dabei als hochsensibler Schnitt- und Überkreuzpunkt von heterogenen, aber doch zusammenhängenden Diskursen über Sexualität, Recht und Leben verstehen. Diesen Zusammenhang an Hand detaillierter Analysen von Diskursen, Theorien und erzählten Geschichten aufzudecken, ist Ziel der hier versammelten Studien.
Der Diskurs über das Leben erhält seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine herausgehobene, aber zugleich schwer erkennbare Position, weil er vielerorts nicht explizit geführt wird, sich aber auf den >Nebenschauplätzen< der Medizin, Physiologie, Anthropologie, Rechtswissenschaft, Philosophie und in der Literatur der Goethezeit um so wirksamer herausbildet. Dabei erweisen sich Sexualität und Recht als Felder, in denen das Leben in theoretischer wie praktischer Hinsicht auf intensive Weise als ihre Voraussetzung und ihr Gegenstand verhandelt wird; und umgekehrt katalysieren wiederum Sexualität und Recht als diskursive Bedingungen und Praktiken die Erforschung des Lebens.
Insbesondere die Literatur um 1800 läßt sich dabei als hochsensibler Schnitt- und Überkreuzpunkt von heterogenen, aber doch zusammenhängenden Diskursen über Sexualität, Recht und Leben verstehen. Diesen Zusammenhang an Hand detaillierter Analysen von Diskursen, Theorien und erzählten Geschichten aufzudecken, ist Ziel der hier versammelten Studien.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783770539673
ISBN-10: 3770539672
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niehaus, Michael
Lehmann, Hartmut
Berg, Gunhild
Hoorn, Tanja van
Binczek, Natalie
Brandt, Reinhard
Thums, Barbara
Gamper, Michael
Weder, Christine
Redaktion: Bergengruen, Maximilian
Lehmann, Johannes F.
Thüring, Hubert
Auflage: 2005
Hersteller: Brill Fink
Wilhelm Fink Verlag
Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Maße: 243 x 159 x 29 mm
Von/Mit: Michael Niehaus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2005
Gewicht: 0,553 kg
preigu-id: 121754798
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783770539673
ISBN-10: 3770539672
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niehaus, Michael
Lehmann, Hartmut
Berg, Gunhild
Hoorn, Tanja van
Binczek, Natalie
Brandt, Reinhard
Thums, Barbara
Gamper, Michael
Weder, Christine
Redaktion: Bergengruen, Maximilian
Lehmann, Johannes F.
Thüring, Hubert
Auflage: 2005
Hersteller: Brill Fink
Wilhelm Fink Verlag
Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Maße: 243 x 159 x 29 mm
Von/Mit: Michael Niehaus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2005
Gewicht: 0,553 kg
preigu-id: 121754798
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte