Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sexarbeit als transnationale Zone der Prekarität
Migrierende Sexarbeiterinnen im Spannungsfeld von Gewalterfahrungen und Handlungsoptionen
Taschenbuch von Maritza Le Breton
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sexarbeit ist ein facettenreiches, vielschichtiges und heterogenes Handlungs- und Wissensfeld, das zugleich von vielfältigen Ambivalenzen und moralischen Imperativen im Alltag und in der Wissenschaft durchzogen ist. Maritza Le Breton rekonstruiert anhand von Gesprächen mit migrierenden Sexarbeiterinnen aus verschiedenen Ländern das Spektrum von Machtkonstellationen und Gewaltverhältnissen, die deren Lebens- und Arbeitssituationen bedingen und zeichnet ihre Handlungsoptionen und -kapazitäten als soziale Akteurinnen im Kontext transnationaler Mobilität nach. Die Autorin stellt die Studie in den allgemeinen Kontext der Ungleichheits- und Mobilitätsforschung und leistet durch die Betrachtung der konkreten Lebenspraxis und Erfahrungszusammenhänge der Subjekte einen Beitrag zur Etablierung einer "Standpunktepistemologie der unterdrückten Wissensarten" in der Sozialen Arbeit.
Sexarbeit ist ein facettenreiches, vielschichtiges und heterogenes Handlungs- und Wissensfeld, das zugleich von vielfältigen Ambivalenzen und moralischen Imperativen im Alltag und in der Wissenschaft durchzogen ist. Maritza Le Breton rekonstruiert anhand von Gesprächen mit migrierenden Sexarbeiterinnen aus verschiedenen Ländern das Spektrum von Machtkonstellationen und Gewaltverhältnissen, die deren Lebens- und Arbeitssituationen bedingen und zeichnet ihre Handlungsoptionen und -kapazitäten als soziale Akteurinnen im Kontext transnationaler Mobilität nach. Die Autorin stellt die Studie in den allgemeinen Kontext der Ungleichheits- und Mobilitätsforschung und leistet durch die Betrachtung der konkreten Lebenspraxis und Erfahrungszusammenhänge der Subjekte einen Beitrag zur Etablierung einer "Standpunktepistemologie der unterdrückten Wissensarten" in der Sozialen Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 241 S.
ISBN-13: 9783531183305
ISBN-10: 3531183303
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-18330-5
Autor: Le Breton, Maritza
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 241 S.
Maße: 210 x 145 x 15 mm
Von/Mit: Maritza Le Breton
Erscheinungsdatum: 13.07.2011
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 106959902
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 241 S.
ISBN-13: 9783531183305
ISBN-10: 3531183303
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-18330-5
Autor: Le Breton, Maritza
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 241 S.
Maße: 210 x 145 x 15 mm
Von/Mit: Maritza Le Breton
Erscheinungsdatum: 13.07.2011
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 106959902
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte