Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Seneca. Eine Einführung
von Albrecht, Michael - Logik und Ethik - 17691
Taschenbuch von Michael von Albrecht
Sprache: Deutsch

12,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Michael von Albrecht beleuchtet die zentralen Themen in Senecas Dialogen, Tragödien und naturwissenschaftlichen Untersuchungen und vor allem in den Briefen an Lucilius, seinem Hauptwerk. In ihm will Seneca den Leser zu einem besseren Leben gemäß der Stoa bringen. Die didaktischen Mittel, die er dabei anwandte, sowie seine sprachlichen und stilistischen Besonderheiten veranschaulicht von Albrecht an konkreten Textbeispielen.
Senecas Werke wurden schon von frühen christlichen Autoren, später etwa von Montaigne, Goethe oder Nietzsche rezipiert. Noch heute werden sie im Philosophie-Studium gelesen. Kapitel zu dieser überragenden Bedeutung Senecas für die europäische Geistesgeschichte und reiche Hinweise zu weiterführender Literatur runden die Einführung ab.
Michael von Albrecht beleuchtet die zentralen Themen in Senecas Dialogen, Tragödien und naturwissenschaftlichen Untersuchungen und vor allem in den Briefen an Lucilius, seinem Hauptwerk. In ihm will Seneca den Leser zu einem besseren Leben gemäß der Stoa bringen. Die didaktischen Mittel, die er dabei anwandte, sowie seine sprachlichen und stilistischen Besonderheiten veranschaulicht von Albrecht an konkreten Textbeispielen.
Senecas Werke wurden schon von frühen christlichen Autoren, später etwa von Montaigne, Goethe oder Nietzsche rezipiert. Noch heute werden sie im Philosophie-Studium gelesen. Kapitel zu dieser überragenden Bedeutung Senecas für die europäische Geistesgeschichte und reiche Hinweise zu weiterführender Literatur runden die Einführung ab.
Inhaltsverzeichnis
Einführung Vom Wert der Zeit Vom Reisen und Lesen Von Geld und Reichtum Von der Nachfolge des Sokrates Vom Lehren und Lernen Das verwandelnde Wort I: Dramatiker und Philosoph Das verwandelnde Wort II: Seneca in der christlichen Tradition Geistige Befreiung: Montaigne und Seneca Seneca in der deutschen Literatur AnhangAnmerkungen Senecas Werke im Überblick Literaturhinweise Register Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 362 S.
ISBN-13: 9783150176917
ISBN-10: 3150176913
Sprache: Deutsch
Autor: Albrecht, Michael von
Hersteller: Reclam, Ditzingen
Verantwortliche Person für die EU: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstr. 32, D-71254 Ditzingen, info@reclam.de
Maße: 148 x 99 x 15 mm
Von/Mit: Michael von Albrecht
Erscheinungsdatum: 12.02.2018
Gewicht: 0,178 kg
Artikel-ID: 111024932
Inhaltsverzeichnis
Einführung Vom Wert der Zeit Vom Reisen und Lesen Von Geld und Reichtum Von der Nachfolge des Sokrates Vom Lehren und Lernen Das verwandelnde Wort I: Dramatiker und Philosoph Das verwandelnde Wort II: Seneca in der christlichen Tradition Geistige Befreiung: Montaigne und Seneca Seneca in der deutschen Literatur AnhangAnmerkungen Senecas Werke im Überblick Literaturhinweise Register Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 362 S.
ISBN-13: 9783150176917
ISBN-10: 3150176913
Sprache: Deutsch
Autor: Albrecht, Michael von
Hersteller: Reclam, Ditzingen
Verantwortliche Person für die EU: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstr. 32, D-71254 Ditzingen, info@reclam.de
Maße: 148 x 99 x 15 mm
Von/Mit: Michael von Albrecht
Erscheinungsdatum: 12.02.2018
Gewicht: 0,178 kg
Artikel-ID: 111024932
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte