Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstverwirklichung als pädagogische Aufgabe
Untersuchung zu einem impliziten Konzept der Pädagogik zwischen Individualisierung und Gemeinsinn
Taschenbuch von Pia Katharina Metzler
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
¿Wir leben in einer Gesellschaft von Selbstverwirklichungssubjekten. Dem spätmodernen Individuum wird Selbstbestimmung versprochen, während es zur Selbstoptimierung angehalten wird. Dieser Trend hält auch in der Pädagogik Einzug: Das Bildungsideal der Selbstorganisation verdrängt den Gedanken der Sozialintegration. An den Grenzen dieses Narrativs kommt die Grundfrage der Sozialpädagogik, wie Individualisierung und Gemeinsinn zusammengedacht werden können, neu auf und verlangt nach einer pädagogischen Lesart von Selbstverwirklichung. Ausgehend von dieser Fragestellung folgt die Arbeit einem dreischrittigen Vorgehen: Einführend wird der Begriff Selbstverwirklichung einer Diskursanalyse unterzogen. Anschließend wird eine Theorieanalyse basierend auf den Werken der Theoretiker:innen Natorp, Dewey, Montessori und Freire durchgeführt. Basierend auf diesen zwei Analyseschritten wird ein pädagogisches Konzept von Selbstverwirklichung aufgestellt, welches im dritten Schritt konkretisiert und geschärft wird. Die Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie pädagogische Leitvorstellungen offenbart, systematisiert und diskutiert und damit zur stiefkindlich behandelten Diskussion über die Ziele und die Ausgestaltung von Erziehung vor dem Hintergrund eines Selbstverwirklichungsanspruchs beiträgt.
¿Wir leben in einer Gesellschaft von Selbstverwirklichungssubjekten. Dem spätmodernen Individuum wird Selbstbestimmung versprochen, während es zur Selbstoptimierung angehalten wird. Dieser Trend hält auch in der Pädagogik Einzug: Das Bildungsideal der Selbstorganisation verdrängt den Gedanken der Sozialintegration. An den Grenzen dieses Narrativs kommt die Grundfrage der Sozialpädagogik, wie Individualisierung und Gemeinsinn zusammengedacht werden können, neu auf und verlangt nach einer pädagogischen Lesart von Selbstverwirklichung. Ausgehend von dieser Fragestellung folgt die Arbeit einem dreischrittigen Vorgehen: Einführend wird der Begriff Selbstverwirklichung einer Diskursanalyse unterzogen. Anschließend wird eine Theorieanalyse basierend auf den Werken der Theoretiker:innen Natorp, Dewey, Montessori und Freire durchgeführt. Basierend auf diesen zwei Analyseschritten wird ein pädagogisches Konzept von Selbstverwirklichung aufgestellt, welches im dritten Schritt konkretisiert und geschärft wird. Die Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie pädagogische Leitvorstellungen offenbart, systematisiert und diskutiert und damit zur stiefkindlich behandelten Diskussion über die Ziele und die Ausgestaltung von Erziehung vor dem Hintergrund eines Selbstverwirklichungsanspruchs beiträgt.
Über den Autor
Die Autorin
Pia Katharina Metzler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für Sozialpädagogik der Universität Erfurt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Begriffsbestimmungen.- Selbstverwirklichung im gegenwärtigen pädagogischen Fachdiskurs - eine diskursanalytische Annäherung.- Selbstverwirklichung und Gemeinsinnorientierung als pädagogische Handlungsmaximen in den Theorien pädagogischer Klassiker - eine hermeneutische Erschließung.- Dimensionen eines pädagogischen Verständnisses von Selbstverwirklichung - eine Skizze.- Selbstverwirklichung als pädagogische Leitvorstellung - eine praktisch-konzeptionelle Übertragung.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
Inhalt: xi
231 S.
9 s/w Illustr.
231 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783658413460
ISBN-10: 3658413468
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Metzler, Pia Katharina
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Pia Katharina Metzler
Erscheinungsdatum: 30.04.2023
Gewicht: 0,321 kg
preigu-id: 126733744
Über den Autor
Die Autorin
Pia Katharina Metzler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für Sozialpädagogik der Universität Erfurt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Begriffsbestimmungen.- Selbstverwirklichung im gegenwärtigen pädagogischen Fachdiskurs - eine diskursanalytische Annäherung.- Selbstverwirklichung und Gemeinsinnorientierung als pädagogische Handlungsmaximen in den Theorien pädagogischer Klassiker - eine hermeneutische Erschließung.- Dimensionen eines pädagogischen Verständnisses von Selbstverwirklichung - eine Skizze.- Selbstverwirklichung als pädagogische Leitvorstellung - eine praktisch-konzeptionelle Übertragung.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
Inhalt: xi
231 S.
9 s/w Illustr.
231 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783658413460
ISBN-10: 3658413468
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Metzler, Pia Katharina
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Pia Katharina Metzler
Erscheinungsdatum: 30.04.2023
Gewicht: 0,321 kg
preigu-id: 126733744
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte