Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Arbeit als Dienstleistung
Ein Diskussionsbeitrag zu Aktualität, Perspektiven und Chancen dienstleistungsorientierter Überlegungen an Sozialer...
Taschenbuch von Matthias Schütze
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar "Politik für Kinder", Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Positionen, die zur kritischen Analyse Sozialer Arbeit auf dienstleistungstheoretische Elemente zurückgreifen, sind vermehrt Gegenstand sozialpädagogischer Diskurse. Sie nähren sich sowohl aus facheigenen als auch aus fachfremden Wissenschaften und formulieren in je eigener Sicht den Anspruch institutioneller und/oder theoretischer Neuorientierung, Umstrukturierung oder Reformierung an Soziale Arbeit als Disziplin und Profession. Die vorliegende Arbeit will versuchen in diese allgemeine Debatte einzusteigen und Aktualität, Perspektiven und Chancen konkreter anhand der Kinderbetreuung darzustellen.
Als Einstieg soll dafür im ersten Teil der Verlauf dienstleistungstheoretischer Überlegungen und ihr Bezug zur sozialen Frage bzw. zur Institutionalisierung Sozialer Arbeit in seiner historischen Dimension skizziert werden. Daran ansetzend wird sich konzentrierter den aktuellen Diskussionslinien gewidmet, die eine Reformierung der sozialstaatlich institutionalisierten (Verwaltungs-)Struktur Sozialer Arbeit unter Gesichtspunkten der Dienstleistungsorientierung einfordern. Abschließend dazu wird gegen Ende des ersten Kapitels auf eine theoretische Konzeption verwiesen, die Dienstleistung als Herausforderung zur normativen Neuorientierung Sozialer Arbeit versteht und insofern Profession und Disziplin viel grundsätzlicher betrifft.
In einem zweiten thematischen Abschnitt sollen die aufgezeigten Diskussionen konkret auf das System der Kinderbetreuung angewendet werden. Dafür wird zu Beginn der historische Prozess der Institutionalisierung von Kindheit und Kinderbetreuung fokussiert, was im Weiteren dazu führen soll, dass die Frage nach einer Neuorientierung dieses Systems unter dienstleistungstheoretischen Problematisierungen gestellt werden kann. Anknüpfend an diese Frage sollen Überlegungen verdichtet werden, welche Anforderungen, Voraussetzungen und normative Ausrichtung Kinderbetreuung erfüllen muss, um soziale Dienstleistung zu sein. Als Abschluss werden die vorgebrachten Argumentationslinien im dritten Kapitel zusammengefasst, um die aufgezeigte Diskussion ausreichend zu resümieren.
Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass der Autor Soziale Arbeit und Jugendhilfe in diesem Kontext synonym verwendet und bei Bedarf unter Hinweisen differenziert gebraucht. Außerdem wird zur Vereinfachung der Lesbarkeit durchweg die männliche Formulierung angewandt. Bei spezifischem Gebrauch wird ausdrücklich darauf hingewiesen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar "Politik für Kinder", Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Positionen, die zur kritischen Analyse Sozialer Arbeit auf dienstleistungstheoretische Elemente zurückgreifen, sind vermehrt Gegenstand sozialpädagogischer Diskurse. Sie nähren sich sowohl aus facheigenen als auch aus fachfremden Wissenschaften und formulieren in je eigener Sicht den Anspruch institutioneller und/oder theoretischer Neuorientierung, Umstrukturierung oder Reformierung an Soziale Arbeit als Disziplin und Profession. Die vorliegende Arbeit will versuchen in diese allgemeine Debatte einzusteigen und Aktualität, Perspektiven und Chancen konkreter anhand der Kinderbetreuung darzustellen.
Als Einstieg soll dafür im ersten Teil der Verlauf dienstleistungstheoretischer Überlegungen und ihr Bezug zur sozialen Frage bzw. zur Institutionalisierung Sozialer Arbeit in seiner historischen Dimension skizziert werden. Daran ansetzend wird sich konzentrierter den aktuellen Diskussionslinien gewidmet, die eine Reformierung der sozialstaatlich institutionalisierten (Verwaltungs-)Struktur Sozialer Arbeit unter Gesichtspunkten der Dienstleistungsorientierung einfordern. Abschließend dazu wird gegen Ende des ersten Kapitels auf eine theoretische Konzeption verwiesen, die Dienstleistung als Herausforderung zur normativen Neuorientierung Sozialer Arbeit versteht und insofern Profession und Disziplin viel grundsätzlicher betrifft.
In einem zweiten thematischen Abschnitt sollen die aufgezeigten Diskussionen konkret auf das System der Kinderbetreuung angewendet werden. Dafür wird zu Beginn der historische Prozess der Institutionalisierung von Kindheit und Kinderbetreuung fokussiert, was im Weiteren dazu führen soll, dass die Frage nach einer Neuorientierung dieses Systems unter dienstleistungstheoretischen Problematisierungen gestellt werden kann. Anknüpfend an diese Frage sollen Überlegungen verdichtet werden, welche Anforderungen, Voraussetzungen und normative Ausrichtung Kinderbetreuung erfüllen muss, um soziale Dienstleistung zu sein. Als Abschluss werden die vorgebrachten Argumentationslinien im dritten Kapitel zusammengefasst, um die aufgezeigte Diskussion ausreichend zu resümieren.
Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass der Autor Soziale Arbeit und Jugendhilfe in diesem Kontext synonym verwendet und bei Bedarf unter Hinweisen differenziert gebraucht. Außerdem wird zur Vereinfachung der Lesbarkeit durchweg die männliche Formulierung angewandt. Bei spezifischem Gebrauch wird ausdrücklich darauf hingewiesen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Titelzusatz: Ein Diskussionsbeitrag zu Aktualität, Perspektiven und Chancen dienstleistungsorientierter Überlegungen an Sozialer Arbeit insbesondere im Hinblick auf das System der Kinderbetreuung
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783638916721
ISBN-10: 3638916723
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schütze, Matthias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Matthias Schütze
Erscheinungsdatum: 28.02.2008
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 101854640
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Titelzusatz: Ein Diskussionsbeitrag zu Aktualität, Perspektiven und Chancen dienstleistungsorientierter Überlegungen an Sozialer Arbeit insbesondere im Hinblick auf das System der Kinderbetreuung
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783638916721
ISBN-10: 3638916723
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schütze, Matthias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Matthias Schütze
Erscheinungsdatum: 28.02.2008
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 101854640
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte